Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hark 550/30 LH Bedienungsanleitung Seite 5

Warmluftkamine mit radiante
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 550/30 LH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Richtscheibe kann bei leichtem Belag mit Glasreiniger gereinigt wer-
den. Verwenden Sie nur handels übliche, nicht kratzende Glasreiniger.
Reinigungsmittel, speziell Glasreiniger sind aggressiv und können den
Lack und die Dichtungen schädigen. Vermeiden Sie daher den Kontakt
von Reinigungsmitteln mit den Lackflächen und den Dichtungen. Wenn
Sie Reinigungsmittel aus einer Sprühflasche verwenden, sprühen Sie
diese zunächst in einen Lappen und tragen die Reinigungsmittel mit
einem Lappen auf. Reinigen Sie das Glas nur im kalten Zustand. Nach dem
Reinigen verriegeln Sie die Tür wieder in umgekehrter Reihenfolge, wie
zuvor beschrieben.
Was Sie über Holz wissen sollten
Nach dem Einschlag muss Ihr Brennholz mindestens 2-3 Jahre
abgelagert werden. Sie sollten das Holz gebrauchsfertig, zersägt und
gespalten lagern. So gewährleisten Sie eine rasche Trocknung. Auf-
schichten sollten Sie Ihr Scheitholz an einem belüfteten, möglichst sonni-
gen Standort und vor Regen geschützt. Lassen Sie zwischen den einzelnen
Holzstößen eine Handbreit Abstand, damit die durchströmende Luft ent-
weichende Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Weitere nützliche Tipps zum Betrieb Ihres Kamins finden Sie auf unserer Website www.hark.de unter der Rubrik FAQ.
Störung
Der Heizeinsatz entwickelt Rauch auf der
Oberfläche und riecht
Der Heizeinsatz zieht nicht beim
Anheizen
Feuer brennt nicht an
Beim Nachlegen entweicht Rauch
in den Raum
Ständig verrußte Brennraumscheiben
Schamottesteine im Brennraum reißen
im Kamin- & Kachelofenbau
Die Bedienung des Kamins darf nur durch Personen erfolgen, die
die Bedienungsanleitung gelesen haben oder entsprechend einge-
wiesen wurden. Beim Verkauf des Kamins händigen Sie auch die
Bedienungsanleitung aus. Bei Nichtbeachtung der vorgenannten
Hinweise entfällt jeglicher Garantieanspruch.
Bitte beachten Sie, dass feuerberührte Teile sowie Verschleißteile
wie Schamottesteine, Dichtungen, Glasscheiben und Gußroste
nicht unserer Garantie und Gewährleistung unterliegen. Diese sind
jedoch leicht austauschbar und damit Sie sich langfristig an Ihrem
Heizeinsatz erfreuen können, sichern wir Ihnen eine mehrjährige
Nachlieferfrist für die Ersatzteile zu.
Es dürfen nur Original HARK-Ersatzteile verwendet werden.
Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entfällt jeglicher
Garantieanspruch!
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem HARK-Kamin!
mögliche Ursachen
bei den ersten Heizvorgängen
brennt die Ofenfarbe ein
Schornsteinzug zu schwach,
Stau oder Rückstau im Schornstein
zu wenig Verbrennungsluft, Regler
zu klein eingestellt, feuchtes Brenn-
material
zu geringer Schornsteinzug, Ruß
und Asche verengen die Rauchrohre
zu feuchtes Brennmaterial, zu gerin-
ge Brennraumtemperatur
durch den Restwassergehalt in den Schamottesteinen können Risse entstehen.
Dadurch wird die Funktion und die Sicherheit des Heizeinsatzes nicht beeinträchtigt.
-5-
Die Anwesenheit von Kindern in der Nähe Ihres Kamins sollte
!
ausschließlich unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen.
Abhilfe
Heizeinsatz gut durchheizen und für ausreichende
Durchlüftung sorgen
Schornstein auf Dichtheit prüfen; offenstehende Türen,
Klappen und Schieber anderer, an den gleichen
Schornstein angeschlossener Feuerstätten dicht
schließen, evtl. Schornsteinfeger zu Rate ziehen.
Reglerstellung erhöhen, trockenes, kleingespaltenes
Brennholz verwenden
Überprüfung durch den Schornsteinfeger, zu geringe
Schornsteinhöhe? Rauchgasrohre und Abzugbereich
oberhalb des Brennraums reinigen
unbedingt auf gut getrocknetes Kaminholz achten,
mehr Brennstoff und Luft zuführen
Radiante 550/30 LH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis