Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Feldbedienoberfläche - SMAR IF303 Bedienungs- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung der Feldbedienoberfläche
HINWEIS
Es empfiehlt sich, für jede Neukalibration die bestehenden Ab-
gleichdaten über die Option „ Last Cal Backup" des Parameters
BACKUP_RESTORE zu sichern.
Der IF303 besitzt drei Eingangstransducer und er verlässt Smar mit den werkseitigen Ein-
stellungen. In der werkseitigen Einstellung ist nur der Transducer 1 für die Konfiguration
über die Feldbedienoberfläche voreingestellt. Um die anderen Transducer über die Feld-
bedienoberfläche zu konfigurieren, sind sie mittels eines Konfigurationswerkzeugs über
den Display Transducer entsprechend der Bedienungsanleitung für diesen Block zu konfi-
gurieren.
Um die Vor-Ort-Bedienung zu starten, führt man das Magnetwerkzeug in die Öffnung „Z" ein
und wartet, bis auf der Anzeige „MD" erscheint. Jetzt wird das Magnetwerkzeug in die Öffnung
„S" eingeführt und dann so oft herausgezogen und wieder in diese Öffnung gesteckt, bis „LOC
ADJ" angezeigt wird. Diese Anzeige bleibt ca. fünf Sekunden stehen, nachdem das Magnet-
werkzeug wieder herausgezogen worden ist
hält man Zugang zum Menübaum „Adjustment/monitoring" (Einstellung/Überwachung).
Im Menü zum Parameter P_VAL (PRIMARY_VALUE) gehen.
Dem Klemmenblock 4,0 mA bzw. den unteren Stromwert zuführen und warten bis sich der
am Anzeiger abgelesene Wert stabilisiert hat.
Zum Parameter „LOWER" gehen. Um den Abgleich zu starten, den Parameter „Lower" mit
dem Magnetwerkzeug in Öffnung „S" auf 4,0 mA setzen.
Im Fall des oberen Stromwerts:
Dem Klemmenblock 20,0 mA bzw. den oberen Stromwert zuführen und warten bis sich
der am Anzeiger abgelesene Wert des Parameters P_VAL stabilisiert hat. Dann den Pa-
rameter UPPER auf 20,0 setzen.
Der Abgleichmodus wird in der Feldbedienoberfläche automatisch verlassen, wenn das
Magnetwerkzeug für ungefähr 16 Sekunden nicht verwendet wird.
HINWEIS
Es ist zu beachten, dass die Parameter LOWER und UPPER
auch dann aktiviert werden müssen, wenn für sie der ge-
wünschte Wert angezeigt wird, damit der Abgleich erfolgt.
Grenzwerte für den Abgleich:
Für jeden Schreibvorgang in den Transducer Blöcken existiert ein Anzeigecode, der jeweils im
Parameter XD_ERROR erscheint, wenn ein Abgleich erfolgt. Code 16 beispielsweise besagt,
dass eine Operation erfolgreich durchgeführt wurde.
. Durch Einführen des Magnetwerkzeugs in „Z" er-
Konfiguration
3-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis