Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wahl zwischen
„Totalize", „Reset"
und „Preset" und
Eingabe des Werts
für Betrieb mit
Voreinstellung.
Überwachung
des Totalizer-
Ausgangs.
Abbildung 3.11 - Simatic PDM - Online-Konfiguration – Set/Preset für den Totalizer Block

Stromabgleich

Im Bedarfsfall lassen sich die Eingangskanäle des IF303 abgleichen.
Ein Abgleich ist erforderlich, wenn der am Anzeiger abgelesen Ausgangswert des Tran-
ducer Blocks vom tatsächlichen physikalischen Wert abweicht. Mögliche Gründe für eine
solche Abweichung:
Das Strommessgerät des Anwenders weicht vom Normal des Herstellers ab.
Die ursprüngliche Kennlinie des Konverters hat sich aufgrund von Überlast oder
Langzeitdrift verschoben.
Die Kalibration des Transducerausgangs lässt sich prüfen, indem der tatsächliche Strom
am Ausgang gemessen und mit der Anzeige des Geräts verglichen wird, wobei ein Mess-
gerät hinreichender Qualität zu verwenden ist. Wird eine Diskrepanz festgestellt, so kann
ein Abgleich durchgeführt werden.
An zwei Punkten kann abgeglichen werden:
Lower Trim: Abgleich des Anfangs des Ausgangsbereichs.
Upper Trim: Abgleich des Endes des Ausgangsbereichs.
Diese zwei Punkte definieren die lineare Kennlinie des Ausgangs. Die beiden Punkte sind
hinsichtlich des Abgleichs unabhängig voneinander.
Der Abgleich kann auf zwei Weisen erfolgen: entweder über die Feldbedienoberfläche
oder mittels eines Konfigurationswerkzeugs (beispielsweise Simatic PDM von Sie-
mens).
Es ist sicherzustellen, dass zum Abgleich ein geeignetes Messgerät verwendet wird (mit
der erforderlichen Messgenauigkeit).
Mittels Simatic PDM
Die Kanalnummer des AI Blocks ist der betreffenden Nummer am Klemmenblock eindeu-
tig zugeordnet. Daher ist für (CHANNEL, TERMINAL NUMBER) eine der Kombinationen
(1,1), (2,2), (3,3) auszuwählen.
Die Stromeingänge werden über die Parameter CAL_POINT_LO und CAL_POINT_HI
abgeglichen.
Konfiguration
3-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis