Licht-Management
3.2. Abdimmphase, mit Dimmeinsatz
Nach Ablauf der Nachlaufzeit wird die Beleuchtung auf Minimalhelligkeit
gedimmt und anschließend abgeschaltet. Die Zeit vom Start des
Abdimmens bis zum Ausschalten beträgt immer ca. 30 s.
Wird während der Abdimmphase eine Bewegung erkannt, schaltet der
Wächter die Beleuchtung wieder auf den abgespeicherten Memorywert.
3.3. Anzeige-LED
Die LED signalisiert erfasste Bewegungen oder den Einmessvorgang.
Hauptstelle
LED leuchtet während des Einmessvorganges.
LED leuchtet solange, bei ausgeschalteter Beleuchtung und nicht
unterschrittener Helligkeitsschwelle, Bewegungen erfasst werden.
Nebenstelle
LED leuchtet während des Einmessvorganges.
LED leuchtet solange Bewegungen erfasst werden.
3.4. Verhalten bei Netzausfall
kleiner 200 ms:
keine Änderung des Schaltzustandes.
200 ms bis ca. 2 s:
Bei Netzwiederkehr wird die Beleuchtung für die Nachlaufzeit
eingeschaltet. Jede erfasste Bewegung startet die Nachlaufzeit neu.
länger ca. 2 s:
Bei Netzwiederkehr durchläuft der Wächter einen kurzen
Einmessvorgang. Anschließend wird die Beleuchtung für die eingestellte
Nachlaufzeit eingeschaltet. Jede erfasste Bewegung startet die
Nachlaufzeit neu.
4. Bedienung
Handbedienung ist möglich, wenn eine passive Nebenstelle oder ein
Taster, Schließer installiert ist.
Licht einschalten
Nebenstelle oder Taster betätigen.
Beleuchtung wird helligkeitsunabhängig eingeschaltet, bei
Dimmeinsatz auf Memorywert, Automatik aktiv.
Nach dem manuellen Einschalten entspricht die Nachlaufzeit
mindestens 2 Minuten.
Erfasste Bewegungen verlängern die Nachlaufzeit.
Manuelles Ausschalten ist nicht möglich.
Licht dimmen, mit Dimmeinsatz
Bei Bedarf kann die Beleuchtung gedimmt werden. Die Beleuchtung
bleibt solange auf dem gedimmten Wert bis die Nachlaufzeit abgelaufen
ist.
Decken-Automatik-Wächter
Art.-Nr.: DAW 360 WW
3