Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein Und Aussteigen Von Vorne - besco medical PRIMUS MS XXL Gebrauchsanweisung

Faltbarer schwergewichtsrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Achten Sie bitte darauf, dass Sie so weit wie möglich hinten im Sitz sitzen.
Abschließend bringen Sie die Armstütze und die Fußstützen wieder in die
Ausgangsposition zurück.

Ein und Aussteigen von vorne

Schwenken Sie vorerst beide Fußstützen seitlich nach außen weg.
Bringen Sie den PRIMUS MS-XXL und die gegenwärtige bzw. künftige
Sitzgelegenheit möglichst dicht frontal aneinander heran.
Sollten Sie aus einem anderen Rollstuhl oder Zimmeruntergestell umsteigen
wollen, sichern Sie diesen/dieses durch Betätigung der Feststellbremsen.
Rutschen Sie nun durch eine Körperdrehung auf die Sitzfläche.
Abschließend schwenken Sie die Fußstützen wieder in die Ausgangsposition
zurück.
Niemals auf die Fußrasten steigen! Kippgefahr
Selbstständiges Fahren
Die ersten Fahrversuche sollten Sie unbedingt auf ebenem, bekanntem Gelände mit
Unterstützung eines Helfers durchführen. Nehmen Sie erst am öffentlichen
Straßenverkehr teil, wenn Sie die nötigen Erfahrungen mit dem Umgang des Rollstuhls
gesammelt haben und diesen sicher beherrschen.
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit. Besonders
vorsichtig sollten Sie beim Fahren an Steigungen und Gefällen oder beim Überwinden
von Hindernissen sein.
Der Rollstuhl wird mit den Armen über die Greifreifen angetrieben und abgebremst.
Legen Sie die Hand so auf den Greifring, dass nur der Daumen und der gebeugte
Zeigefinger den Greifring berühren. Die restlichen Finger formen eine Faust.
Zum Abbremsen den Greifring zwischen Daumen und gebeugten Zeigefinger gleiten
lassen und durch dosiertes Zufassen bis zum Stillstand abbremsen.
Das Lenken erfolgt durch einseitiges Antreiben bzw. Bremsen.
Das Fahren auf losem, schlammigem oder rutschigem Untergrund erfordert
mehr Kraft und erhöht das Unfallrisiko.
Achtung!
Es besteht Klemmgefahr zwischen Reifen und Seitenteil bzw. Armauflage.
Achten Sie darauf, die Reifendecke nicht mit dem Daumen zu berühren.
Überwinden von Hindernissen
Zum Überwinden von Hindernissen gibt es viele Techniken, hier sind nur einige
Grundlagen beschrieben, die Ihnen den Anfang erleichtern sollen.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis