Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Aussteigen; Das Bremsen - besco medical PRIMUS ML-XL Gebrauchsanweisung

Greifreifenrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Primus MS______________________________________________________________

Ein- und Aussteigen

Ein- und Aussteigen von der Seite
Bringen Sie den Rollstuhl und die gegenwärtige bzw. künftige Sitzfläche möglichst dicht
seitlich aneinander heran.
Sollten Sie aus einem anderen Rollstuhl oder Zimmeruntergestell umsteigen wollen,
sichern Sie diesen/dieses durch Betätigung der Feststellbremsen.
Sichern Sie den PRIMUS ML XL gegen unbeabsichtigtes Wegrollen durch Betätigung der
Bremshebel auf der linken und rechten Seite des Rollstuhls.
Schwenken Sie die Armstütze, die sich seitennahe der künftigen Sitzgelegenheit befindet,
nach oben oder nehmen Sie diese ab (Beschreibung siehe unter „Hochklappen bzw.
demontieren der Seitenteile").
Anschließend schwenken Sie beide Fußstützen seitlich nach außen weg (Beschreibung
siehe unter „Wegschwenken der Fußstützen").
Rutschen Sie nun seitlich auf die Sitzfläche.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie so weit wie möglich hinten im Sitz sitzen.
Abschließend schwenken Sie die Armstütze und die Fußstützen wieder in die
Ausgangsposition zurück.
Ein- und Aussteigen von vorne
Schwenken Sie vorerst beide Fußstützen seitlich nach außen weg.
Bringen Sie den PRIMUS ML XL und die gegenwärtige bzw. künftige Sitzgelegenheit
möglichst dicht frontal aneinander heran.
Sollten Sie aus einem anderen Rollstuhl oder Zimmeruntergestell umsteigen wollen,
sichern Sie diesen/dieses durch Betätigung der Feststellbremsen.
Rutschen Sie nun durch eine Körperdrehung auf die Sitzfläche.
Abschließend schwenken Sie die Fußstützen wieder in die Ausgangsposition zurück.
Niemals auf die Fußrasten steigen! Kippgefahr.

Das Bremsen

Der PRIMUS ML XL ist mit einer Reifenbremse (Kniehebelbremse), die für den Insassen
bedienbar ist, ausgestattet. Diese Bremsen sind nur als Feststellbremsen zu verwenden, d. h., sie
dürfen nur im Ruhezustand des Rollstuhls und nicht zur Verringerung der Fahrgeschwindigkeit
betätigt werden. Zum Abbremsen der Fahrt sind die Feststellbremsen nicht geeignet. Hierzu
dienen die Greifreifen, auf die mit den Handinnenflächen ein leichter Druck ausgeübt wird.
Wenn der Rollstuhl still steht, können die beiden Feststellbremsen betätigt werden.
Hierzu drücken Sie beide Bremshebel nach vorn, bis der Bremsschuh einrastet
(Abbildung 19).
Zum Lösen der Bremsen ziehen Sie die Bremshebel nach hinten (Abbildung 20).
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis