Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neoss Implantat System Handbuch Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Legen Sie den Ausblock-Distanzring über den Neoss Equator
(verhindert das Einfließen von Kunststoff in die Unterschnitte rund
um das Gehäuse).
Tipp: Schützen Sie das Weichgewebe vor dem selbsthärtenden
Material.
7. Setzen Sie das Edelstahlgehäuse (Metallkappe mit schwarzem
Verarbeitungseinsatz) so auf den Neoss Equator, dass der weiße
Ausblock-Distanzring in dem Unterschnitt verbleibt.
8. Schleifen Sie die Prothese mit einer geeigneten Fräse so aus, dass
das Edelstahlgehäuse keinen Kontakt zu der Prothese hat. Setzen
Sie die Prothese probeweise über das Edelstahlgehäuse und
überprüfen Sie den korrekten Sitz auf der Schleimhaut.
Hinweis: Die Prothese und das Edelstahlgehäuse dürfen sich
KEINESFALLS berühren.
9. Befestigen Sie mit einem lichtgehärteten Komposit oder
selbsthärtendem Kunststoff das Edelstahlgehäuse in der
Prothese, indem Sie eine kleine Menge in die Fräsung in der
Prothese und rund um das Edelstahlgehäuse geben. Positionieren
Sie die Prothese im Mund und lassen Sie den Patienten den
Mund mit leichten zentrischen Okklusionskontakten schließen.
Die Prothese muss während des Aushärtens des Kunststoffs/
Komposits (gemäß den Herstelleranweisungen) in situ fixiert
bleiben.
Hinweis: Blocken Sie alle verbliebenen Unterschnitte aus, damit das
Komposit bzw. der Kunststoff die Prothese nicht mit dem Abutment
verklebt.
10. Nach dem Aushärten des Komposits/Kunststoffs entfernen Sie die
Prothese und die Ausblock-Distanzringe.
Füllen Sie die Lücken rund um das Edelstahlgehäuse ggf. mit
Komposit/Kunststoff auf und polieren Sie die entsprechenden
Stellen.
11. Der schwarze Verarbeitungseinsatz kann entfernt werden, indem
das Entfernungsende des Matrizeninstruments fest gegen die
innere Wand gepresst wird.
12. Den definitiven Retentionseinsatz auf das Einbringende des
Matrizeninstruments setzen und fest in das Gehäuse eindrücken.
Hinweis: Sie können die Retention der Matrize reduzieren, indem
Sie statt des weißen Retentionseinsatzes, den rosafarbenen
Retentionseinsatz für leichte Retention oder den Gelben für
extraleichte Retention verwenden.
Hinweis: Die Retentionseinsätze werden nach üblichem Verschleiß
mit dem Matrizeninstruments auf die zuvor beschriebene Weise
ausgetauscht.
13. Überprüfen Sie nach der Insertion, ob Druckstellen vorhanden
sind und regulieren Sie ggf. die Okklusion.
Neoss Implantat System zahntechnische Richtlinien
3:41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Neoss Implantat System

Inhaltsverzeichnis