Herunterladen Diese Seite drucken

FUHR multisafe 855 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 2

Werbung

WWW.FUHR.DE
Montageanleitung
D
Für Kunststoff-Elemente: Gleichmäßig umlaufende
Falzluft von 12 mm einhalten.
Für Holz-Elemente: Gleichmäßig umlaufende Falzluft
von 4 mm einhalten.
Flügel und Rahmen müssen auf der gesamten Höhe
parallel verlaufen.
Ausfräsung für die Schlosskästen gemäß Zeichnung.
Ausfräsung für Profilzylinder und Drücker müssen
fluchten.
Beschlagbohrungen niemals bei eingebautem Schloss
vornehmen.
Vor dem Einbau des Schlosses sind sämtliche
Verunreinigungen z. B. Späne aus dem Fräsbereich
zu entfernen.
Stulpe durch Schrauben mit ø 4 mm, Länge dem
Profilsystem angepasst, befestigen.
Die Montageschrauben müssen rechtwinklig zur Stulpe
positioniert eingedreht werden.
Exakten Sitz der Schließteile gemäß Zeichnung beachten.
Für SKG-geprüfte Kunststoff-Elemente: Schließteile mit
mindestens den hinteren Schrauben (ø 4 mm) mit dem
Verstärkungsprofil verbinden.
Für SKG-geprüfte Aluminium-Elemente: Stulpe durch
Schrauben mit ø 4 mm, Länge dem Profilsystem
angepasst, mit dem Aluminium-Profil befestigen.
Schließteile durch Schrauben mit ø 4 mm durch
zwei Kammern des Aluminium-Profils befestigen.
Für SKG-geprüfte Holz-Elemente: Stulpe und Schließteile
durch Schrauben mit ø 4 mm, Länge 40 mm, befestigen.
Die Zylinder-Transportsicherung erst unmittelbar vor
der Zylindermontage entfernen.
Bei evtl. Schwergängigkeit einer Funktion nach Montage
des Schlosses niemals gewaltsam vorgehen! Stattdessen
ist die Ursache zu ergründen und abzustellen.
Beim Transport der Türen – auch bei verriegeltem
Schloss – den Flügel vor Verschiebung schützen.

Werbung

loading