www.blaubergventilatoren.de
7.
Anzeige der Sensorergebnisse.
Zur Anzeige der Daten von angeschlossenen Sensoren die Lüftungsanlage ausschalten,
gedrückt halten.
Temperatur Abluft
Temperatur Außenluft
Softwareversion
8.
Filterwechselsignal.
Nach 3000 Betriebsstunden zeigt das Display der Steuereinheit die Filterwechselanzeige
hinweist, dass der Filter gewechselt werden sollte.
9.
Datum- und Zeiteinstellung.
Schalten Sie die Lüftungsanlage ab.
gedrückt halten und dann
gedrückt halten und dann einen Einstellparameter mit
Die Einstellparameter für Datum und Zeit stehen in der nachfolgenden Reihenfolge:
1. Minute
2. Stunde
3. Wochentag
4. Datum
5. Monat
6. Jahr
Dann den Einstellwert mit
drücken, um den Datum- und Zeit-Einstellmodus zu verlassen.
Zurücksetzen der Werkseinstellungen: den Geschwindigkeits-Einstellmodus aufrufen und die
Tasten
und
Geschwindigkeit-Werkeinstellungen:
Gesch. 1 – 30 %
Gesch. 2 – 60 %
Gesch. 3 – 100 %
In diesem Modus leuchten die Anzeigen
gedrückt halten, um die aktuellen Temperatursensorergebnisse anzuzeigen.
drücken, um die Kennzahl der Leiterplatte der Steuereinheit und die Kennzahl der
Softwareversion auf dem Display des Bedienfeldes anzuzeigen.
Zum Verlassen des Sensor-Einstellmodus die Taste
Im Falle der Filterwechselanzeige
Lüftungsanlage von der Stromversorgung trennen. Die Filter wechseln, siehe die Details in
„Wartung".
Die Lüftungsanlage an die Stromversorgung anschließen und mit
Fernbedienung einschalten. Danach gleichzeitig die Tasten
Stundenzähler auf Null zurückzusetzen.
auf dem Bedienfeld drücken, um den Datum- und Zeit-Einstellmodus aufzurufen.
und
auf dem Bedienfeld eingeben.
gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt halten.
und
und .
anstelle der Betriebstemperaturanzeige, was darauf
die Lüftungsanlage mit
und
wählen. Der Parameter blinkt bei der Einstellung.
Freshbox 100
auf dem Bedienfeld gleichzeitig für 3 Sekunden
drücken.
ausschalten und die
oder
und
drücken, um den
auf der
13