Funktionen der Anschlussklemmen
Änderungen des Verhaltens der Relais- und Ausgangsklemmen werden im
Installer-Menü (für Installateureinstellungen) vorgenommen.
HINWEIS:
Wenn der SMART 3000 Heizung oder Kühlung fordert, werden
die Relais und die 0 bis 10V-Ausgänge gleichzeitig vom SMART
3000 angesteuert. Auf diese Weise kann der SMART 3000 über die
Relais eine Wasserumlaufpumpe aktivieren und gleichzeitig die
Raumtemperatur, falls notwendig, mit den Ventilen regeln.
0 bis 10V-Ausgänge
Um modulierende Heiz- und Kühlventile sowie Gleichstrom-Gebläsemotoren mit
unterschiedlichen Drehzahlen oder HLK-Systeme unterschiedlicher Leistung steuern
zu können, ist der SMART 3000 mit drei 0 bis 10V-Ausgängen ausgestattet.
Die 0 bis 10V-Ausgänge im SMART 3000 sind PI (Proportional Integral)- gesteuert.
Diese Methode ist die genaueste und kostengünstigste Art der Steuerung von Heiz-
und Kühlventilen, die sicherstellt, dass die eingestellten Temperaturen so schnell
und effizient wie möglich erreicht werden und Temperaturüberschwingungen
gleichzeitig reduziert.
Weil der SMART 3000 mit Relais und 0 bis 10V-Ausgängen für die Steuerung von HLK-
Systemen ausgestattet ist, können geringfügige Unterschiede zwischen dem Display
des Thermostats und dem Verhalten der 0-10V-Ausgänge auftreten. Der SMART 3000
zeigt das Verhalten der Relais auf dem Display an, jedoch nicht das Verhalten der 0 bis
10V-Ausgänge. In den meisten Fällen sind diese Verhalten eng aufeinander abgestimmt.
Da die 0 bis 10V-Ausgänge jedoch zu einer feineren Regelung fähig sind als die AN/AUS-
Relais, startet die Heizung und Kühlung eventuell ein wenig früher als auf dem Display
angezeigt. Das Gleiche trifft auf das Gebläse zu.
20