Offen gelassene Tür
Wird die Tür länger als die vorgegebene Zeit (0 bis 300
Sekunden) offen gelassen, schaltet sich der SMART 3000 automatisch aus. Auf
der Anzeige blinkt dann das Wort OFF um anzuzeigen, dass der Fernschalter für
die Tür (oder das Fenster) den SMART 3000 im OFF-Modus hält.
Der SMART 3000 startet automatisch wieder, sobald die Tür geschlossen wurde.
PIR-Eingang
Ein PIR (passiver Infrarot)-Bewegungssensor kann direkt mit dem PIR-Eingang des
SMART 3000 verdrahtet werden. Während der PIR Bewegung erfasst, sendet er
jedesmal, wenn Bewegung erkannt wird, mehrere On/Off-Impulse an den SMART
3000. Der SMART 3000 bestimmt unter Verwendung dieser Daten zusammen
mit den Daten des Türschalters den Belegungsstatus des Zimmers und reagiert
entsprechend.
HINWEIS:
Der PIR erfordert eine getrennte Stromversorgung von in der Regel 12 VDC.
Automatische Belegungserkennungslogik
Automatische Belegungserkennungslogik erfordert, dass Türschaltkontakt und
PIR-Eingang verdrahtet und funktionsfähig sind.
Sobald die Tür geöffnet wird, schaltet der SMART 3000 sofort in den Belegt
(Occupied)-Modus, in dem der SMART 3000 dem Gast gestattet, die von
ihm gewünschte Temperatur und Betriebsart einzustellen. Nachdem die Tür
geschlossen wurde, erfasst der SMART 3000 die Bewegung, die von dem mit dem
PIR-Eingang verdrahteten PIR-Sensor erkannt wird. Wird in dem im Installer-
Menü voreingestellten Suchzeitraum (einstellbar vom Installateur auf 1 bis 15
Minuten) keine Bewegung erkannt, schaltet der SMART 3000 in den Modus
32