WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: STROMSCHLAGGEFAHR – Den Strom an der Hauptstromquelle durch Ausschrauben der Sicherung oder Umschalten des Leistungsschalters in die AUS-Stellung vor dem Installieren, Entfernen oder Reinigen des Thermostats abschalten. WARNUNG: BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR - Dieses Gerät sollte von einem ausgebildeten Servicetechniker unte Beachtung aller Sicherheitsvorschriften installiert werden.
Seite 3
Vielen Dank, dass Sie sich für den Uni-Line SmartSense -Thermostat ® entschieden haben. Der SMART 2000 ist ein Multifunktionsgerät. Viele Konfigurationen können über die Tasterschnittstelle direkt oder mittels ModBus-Kommunikation fernprogrammiert werden. Dieses Handbuch ist eine Anleitung für die grundlegende Installierung, Programmierung und Prüfung des SMART 2000 für den Betrieb als einstufiger, manueller Thermostat. Hier werden nur die Schritte erläutert, die für die Einrichtung der Grundfunktionen eines betriebsbereiten Thermostats und die Programmierung notwendig sind. Danach erfüllt der Thermostat folgende Funktionen: • Manueller Thermostatbetrieb • 1 Heat (Heizfunktion) /1 Cool (Kühlfunktion) • Gebläse mit 1 Geschwindigkeit • Gebläse wird vom Thermostat gesteuert • 4-Minuten-Kurzzeitgeber • Mindestlaufzeit: 2 Minuten...
Seite 4
Schritt 1 - Befestigung der Rückplatte WICHTIG: Der SMART 2000 sollte an einer Stelle installiert werden, an der die typische Raumtemperatur herrscht. Nicht in der Nähe des Fußbodens, in Zugluft, hinter Türen oder an unisolierten Außenwänden installieren. Den Smart 2000 nicht in direkter Sonneneinstrahlung und 120-150 cm über dem Fußboden anbringen.
Seite 5
• Klappen Sie die obere Hälfte weiter hoch. Dabei werden das Scharnier der Abdeckung und die Haltelaschen der oberen Hälfte der Abdeckung gelöst. Den Thermostat weiter festhalten, bis er vollständig befestigt ist. • Die Leitungen durch die große Öffnung der Rückplatte ziehen. • Die Rückplatte an die Wand anlegen und mit geeigneten Befestigungen (Abb.
Seite 6
Schritt 2 - Einlegen der Batterie und Einstellen der DIP-Schalter • Die Reihe der acht DIP-Schalter (Abb. 3) lokalisieren. • Die Schalter mit einem kleinen Schraubendreher gemäß den Angaben in Tabelle 1 einstellen. KEINEN BLEISTIFT BENUTZEN. Tabelle 1 Schalter Stellung HINWEIS: M it diesen Einstellungen wird der SMART 2000 als manueller, einstufiger Thermostat mit Zweipunktregelung und den Funktionen 1 Heizen /...
Seite 7
Uhrbatterie DIP-Schalter Abb. 3 Schritt 3 - Befestigen der Drähte Abbildung 4 zeigt die Drahtverbindungen für diese Anwendung. Weitere Drähte können vorhanden sein, werden jedoch nicht benutzt. • Die Enden der unbenutzten Drähte mit Isolierband umwickeln, um elektrischen Kontakt zu verhindern. • Die Drähte von oben in die Anschlussklemmen einschieben: Drähte 5 mm abisolieren. Schraube lösen und den Draht einschieben. Schraube wieder festziehen.
• Vorsichtig am Draht ziehen um sicherzustellen, dass er fest eingeklemmt ist. • Der SMART 2000 arbeitet mit einer Betriebsspannung von 24 VAC +/-15%. Das Programm, der Tag und die Uhrzeit werden durch eine Batterie gesichert. Bei Ausfall der 24V-Stromquelle funktioniert das Gerät nicht.
– Danach werden auf dem Display eine Uhrzeit, die aktuelle Temperatur, der Betriebsmodus und der Gebläsestatus angezeigt. Schritt 6 - Test • Den Gebläsebetrieb testen. • Heizung und Kühlung testen. Den SMART 2000 in den Umschaltmodus schalten. Dazu die MODE-Taste drücken, bis die Worte HEAT (HEIZEN) und COOL (KÜHLEN) auf der LCD-Anzeige erscheinen.
Seite 10
Anzeige des aktiven Programms Aktuell laufendes Programm Systemmodus Gebläsedrehzahl und -status Abb. 5 • Zur Anzeige des aktuellen Sollwerts, Taste p oder drücken. • Stellen Sie mit Taste p oder die Solltemperatur auf einige Grad über der Umgebungstemperatur ein. Kurze Zeit später hören Sie ein Klicken, und das Wort HEAT wird jetzt als HEATING (Heizung aktiv) angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass das Heizsystem eingeschaltet ist und ordnungsgemäß...
Seite 11
Wenn Sie die 12-Stunden-Option verwenden, wird AM oder PM angezeigt. – Nach Einstellen der korrekten Stunde, drücken Sie die PROG-Taste, um die Minuten einzustellen. – Nach Einstellen der korrekten Minutenanzeige, stellen Sie mit der PROG- Taste den Wochentag ein. – Schalten Sie abschließend mit der PROG-Taste in den Betriebsmodus zurück. Ihr SMART 2000 Thermostat ist jetzt betriebsbereit als Heiz- und Kühlthermostat mit Zweipunktregelung.