WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: STROMSCHLAGGEFAHR – Den Strom an der Hauptstromquelle durch Ausschrauben der Sicherung oder Umschalten des Leistungsschalters in die AUS-Stellung vor dem Installieren, Entfernen oder Reinigen des Thermostats abschalten. WARNUNG: BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR - Dieses Gerät sollte von einem ausgebildeten Servicetechniker unte Beachtung aller Sicherheitsvorschriften installiert werden.
INHALT Einführung Programmieren des SMART 2000 Gemeinsame Funktionen Bedienungstasten des SMART 2000 Steuerungen SMART 2000 - Gebläsefunktionen Gebläse mit einer Geschwindigkeit Gebläse mit drei Geschwindigkeiten SMART 2000 Display Vorhängeschloss-Symbol Schraubenschlüssel-Symbol Satelliten-Symbol Locked (Gesperrt) Clean Filter (Filter reinigen) RECO (Wiederherstellungsmodus) HOLD (HALTEN) FAULT (FEHLER)
Seite 4
Programmiermodus für den Wohnbereich Ein- und Ausschalten und Wahl der Betriebsart Einstellen der Gebläsefunktionen Einstellen der Uhrzeit Programmieren von vier täglichen Trigger-Events Aktivieren des Programmiermodus Permanente Anhaltung eines Programms Überprüfen der Solltemperatur Programmiermodus für den Gewerbebereich Ein- und Ausschalten und Wahl der Betriebsart Einstellen der Gebläsefunktionen Einstellen der Uhrzeit Programmieren von zwei täglichen Events Aktivieren des Programmiermodus...
Seite 5
Technische Daten Fehlerbehebung Herstellergarantie Vielen Dank, dass Sie sich für einen Uni-Line SmartSense -Thermostat ® entschieden haben. Der SMART 2000 ist ein Multifunktionsthermostat. Bei richtiger Installierung bietet Ihr SMART 2000 Ihnen viele Jahre ungestörten Komfort. Der SMART 2000 wurde mit dem Ziel entwickelt, einen attraktiven, äußerst zuverlässigen und einfach zu bedienenden Thermostat anzubieten. Indem Sie sich die Zeit nehmen, sich diese einfachen Anweisungen durchzulesen und sich mit Ihrem Gerät vertraut zu machen, können Sie die Vorteile der vielen Funktionen, die mit diesem Premiumprodukt angeboten werden, vorteilhaft nutzen.
Gewerbebereich oder als einfacher manueller Temperaturregler verwendet werden. Ihr Installateur hat den Betriebsmodus gewählt, der Ihren Anforderungen am besten gerecht wird. Mit Hilfe des Anzeigedisplays des SMART 2000 können Sie feststellen, ob Ihr Thermostat: Programmierbar oder Manuell für den Gewerbe- oder Wohnbereich vorgesehen ist.
Seite 7
Mit der Modustaste (MODE) können Sie feststellen, ob es sich um die manuelle Betriebsart für den Wohnbereich oder den Gewerbebereich handelt. • Drücken Sie die MODE-Taste bis die Worte MODE (Modus) und HEAT (Heizen) auf dem linken mittleren Anzeigefenster erscheinen. • Drücken Sie die Taste p, damit das Wort SET und ein Temperaturwert im großen Anzeigefenster erscheint.
Funktionen, die allen Betriebsarten gemeinsam sind. Siehe Seite 11 für zusätzliche Funktionen. Der SMART 2000 Thermostat kann von Ihrem Installateur für eine Vielzahl von Konfigurationen und Funktionen eingerichtet werden, damit er genau zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt. Es ist möglich, dass in dieser Bedienungsanleitung Funktionen oder Features beschrieben werden, die auf Ihrem Thermostat nicht aktiviert sind. PROGRAMMIEREN DES SMART 2000 Dieser Thermostat hat verschiedene Funktionen und Betriebsarten, mit denen Sie sich vor der Programmierung vertraut machen sollten.
Seite 9
• Schauen Sie sich den Abschnitt der geteilten Funktionen an. • Wählen Sie den Abschnitt, der Ihren SMART 2000 (Wohnbereich, Gewerbebereich oder Manuell) beschreibt, und folgen Sie den dort angegebenen Schritten. Tabelle 1 Heizprogramm Programm 1 Programm 2 Programm 3...
Seite 10
Tabelle 2 Kühlprogramm Programm 1 Programm 2 Programm 3 Programm 4 Mon (Montag) Zeit Zeit Zeit Zeit Temp Temp Temp Temp Tue (Dienstag) Zeit Zeit Zeit Zeit Temp Temp Temp Temp Zeit Zeit Zeit Zeit (Mittwoch) Temp Temp Temp Temp Zeit Zeit Zeit...
GEMEINSAME FUNKTIONEN Bedienungstasten des SMART 2000 Mode (BetrieBsart, ModUs) Drücken Sie diese Taste, um den SMART 2000 auf den zyklischen Durchlauf der verfügbaren Betriebsarten zu schalten: Heat only (nur Heizen), Cool only (nur Kühlen), Auto changeover mode (autom. Umschaltung), Emergency Heat (Notheizung, falls installiert) und OFF (AUS).
Seite 12
Pfeiltaste nach oBen (p) Erhöhen Sie mit dieser Taste die gewünschte Zimmertemperatur für den Heiz- oder Kühlbetrieb oder einen Programmierwert. Diese Taste wird auch zur Übersteuerung der vorprogrammierten Temperaturen benutzt, um sie für 2 Stunden durch eine neue, höhere Solltemperatur zu ersetzen. Sie können diesen Zeitraum so ändern, dass er bis zum nächsten programmierten Event anhält.
Diese Taste drücken, um zwischen den folgenden sieben Betriebsarten des Gebläses zu wählen: Langsam, mittel, schnell und Auto Fan (automatische Geschwindigkeit) im „Auto Fan“-Modus sowie langsam, mittel, schnell im Modus „Fan ON“. Wenn der SMART 2000 ausgeschaltet (OFF) ist, kann das Gebläse mit dieser Taste nach Wunsch ein- oder ausgeschaltet werden. Bei Systemen mit drei Gebläsegeschwindigkeiten können diese ebenfalls mit der FAN-Taste gewählt werden. STEUERUNGEN...
Seite 14
Wiedereinschalten der Kühlung. Modus: auto changeover (automatische Umschaltung) Der SMART 2000 Thermostat schaltet die Heizung ON, wenn die Zimmertemperatur unter den Heizsollwert fällt, und die Kühlung ON, wenn die Zimmertemperatur über den Kühlsollwert steigt. Diese Betriebsart wird empfohlen, denn sie regelt die Klimaanlage automatisch, um die gewünschte Zimmertemperatur beizubehalten.
Wenn entweder HEAT oder COOL auf dem Display blinkt, aktiviert der SMART 2000 zu Sicherheitszwecken eine Gegenzyklus-Verzögerung vor dem Wiedereinschalten der Klimaanlage. SMART 2000 - Gebläsefunktionen Modus: auto fan (automatikbetrieb) Wenn „Auto Fan“ mit der FAN-Taste gewählt wird, schaltet sich das Innenraumgebläse AN, wenn sich die Heizung oder Kühlung einschaltet, und AUS, wenn sich Heizung oder Kühlung abschaltet.
HINWEIS: Es ist möglich, dass Ihr Installateur einige der zusätzlichen Funktionen der Gebläsesteuerung des Thermostats aktiviert hat, die mit dem Modus „Fan On“ gesteuert werden. In diesem Fall arbeitet das Gebläse entsprechend anders als oben beschrieben. Wenn dies der Fall ist, und von Ihnen nicht gewünscht wird, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Kundendienstberater, um diese Funktion entsprechend zu ändern.
Seite 17
Abb. 1 Abb. 2 Bei Drücken der FAN-Taste können Sie zyklisch durch die Geschwindigkeiten schalten (LOW, MED, HIGH) und Auto Fan (dadurch gekennzeichnet, dass alle drei Geschwindigkeiten auf dem Display angezeigt werden), und LOW, MED und HIGH im Modus „Fan On“. Bei der Wahl von „Auto Fan“ zeigt der Thermostat die gewählte Gebläsegeschwindigkeit an, indem die entsprechenden Buchstaben auf dem Display blinken.
SMART 2000 Display Programm Anhalten aktiv Angezeigte Solltemperatur Wochentag Aktuell laufendes Programm Soll- oder Raumtemperatur Systemmodus System- o. Thermostatfehler erkannt CHAMELEON ist OFF Gebläsegeschw. und -status Aktuelle Außentemperatur Tasten oder Regelgrenze gesperrt Autom. ON oder OFF Zeitgeber läuft Anz. für Inbetriebnahme-Modus Abb.
Schraubenschlüssel-Symbol Wenn Sie ein blinkendes Schraubenschlüssel-Symbol auf Ihrem Display sehen, hat der Installateur Ihren Thermostat im Inbetriebnahme-Modus gelassen. Der Thermostat steuert in diesem Modus die Klimaanlage zwar, alle aktiven Sicherheits- und Energiesparverzögerungen sind jedoch deaktiviert. Es wird daher DRINGEND empfohlen, Ihren Installateur zu kontaktieren und darum zu bitten, den Inbetriebnahme-Modus zu deaktivieren. Satelliten-Symbol Damit lässt der Thermostat Sie wissen, dass er Informationen von einem Gebäude-Management-System (BMS) erhält. Die vom BMS empfangenen Informationen können ggf. die Funktion (Modus oder Solltemperatur) des Thermostats ändern. Locked (Gesperrt) Die Temperatur der Außenluft kann bestimmte Funktionen der Steuerlogik des Thermostats aktivieren oder verhindern. Wenn solch eine Funktion durch die Temperatur der Außenluft verhindert wird, erscheint das Wort LOCKED (Gesperrt). Diese Funktion wird automatisch entsperrt, sobald sich die Temperatur der Außenluft wieder im zulässigen Bereich befindet.
Temperatur kann, falls gewünscht, manuell geändert werden. Automatische zeitbasierte Temperaturänderungen sind suspendiert. FAULT (FEHLER) Damit wird angezeigt, dass der SMART 2000 eine Abschaltung der Heiz-, Kühl- oder Klimaanlage infolge eines externen Befehls angefordert hat. Dieser Befehl kann von einem an der Klimaanlage montiertem Sensor, einer die Sensoren überwachenden Stromversorgung oder von unterschiedlichen Verriegelungen verursacht sein. Zur...
ModBus-Kommunikation Ihr Thermostat ist mit einer Schaltung ausgestattet, die es ermöglicht, Befehle zu empfangen oder Daten an das Gebäude-Management-System zu übermitteln. Während diese Kommunikation vor sich geht, wird auf dem Display ein Satellitensymbol angezeigt. Zweck dieser Kommunikation ist die zentrale Steuerung aller Gebäudefunktionen, zu denen auch die Klimaregelung gehören kann. Das BMS gibt Zugriff auf alle Benutzer- und Installateurfunktionen, und alle von Benutzer vorgenommenen Einstellungen können außer Kraft gesetzt werden. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich bei der Steuerung mehrerer Klimaanlagen in einem großen Gebäude. Ferntemperatursensoren Ihr Thermostat ist mit einem genauen und zuverlässigen internen Temperatursensor ausgestattet, der die Zimmertemperatur misst. Dennoch kann es Fälle geben, in denen der Thermostat nicht an einer idealen Stelle für die Messung der Raumtemperatur angebracht werden kann;...
PROGRAMMIERMODUS FüR DEN WOHNBEREICH Ein- und Ausschalten und Wahl der Betriebsart Drücken Sie die „Mode“-Taste, um zyklisch durch die verfügbaren Betriebsarten zu schalten: HEAT (Heizen), COOL (Kühlen), AUTO Mode (Automatikbetrieb - ersichtlich durch HEAT und COOL auf dem Display), EMERGENCY HEAT (Notheizung, falls installiert), und OFF (AUS). Wenn der Gebläsemodus (Fan Mode) auf FAN ON eingestellt ist, wechselt der Gebläsemodus automatisch zu FAN AUTO (Automatikbetrieb), wenn Sie OFF wählen.
Wochentag zu verlassen, die PROG-Taste noch einmal drücken. Das Programmieren von vier täglichen Events Der SMART 2000 kann für 7 Tage programmiert werden. Für jeden Tag der Woche können Sie vier zeitlich festgelegte Temperaturänderungen oder programmierte Events anberaumen. Der Einfachheit halber werden diese Events 1, 2, 3 und 4 genannt.
Seite 24
Mit Event Nr. 3 wird oft die Temperatur eingestellt, zu der Sie am Ende des Tages heimkommen möchten. Event Nr. 4 kann dazu verwendet werden, eine komfortable und energiesparende Temperatur für die Nacht einzustellen. Jeder dieser Vorgänge kann zu einer anderen Tageszeit geschehen, wobei auch unterschiedliche Heiz- und Kühltemperaturen für jeden der 4 täglichen Vorgänge programmiert werden können. Sie können auch eine Solltemperatur zwischen abgeschalteter Heizung (OFF = keine Heizung) und 113°F (45°C) einstellen. Sie können eine Kühltemperatur zwischen 109°F (43°C) und Kühlung OFF (keine Kühlung) einstellen, sofern Ihr Installateur keine Regelgrenzen gesetzt hat, die diesen Einstellbereich einschränken.
Verwenden Sie Tabelle 1 und 2, um Programme zu planen und aufzuzeichnen. Die Programmierung Ihres Thermostats oder die Einstellung dieser täglichen Zeitpunkte ist so ähnlich wie das Einstellen einer Uhr, wie bereits beschrieben. Sie drücken die gleichen Tasten in der gleichen Reihenfolge und die PROG-Taste, um zum nächsten Schritt zu gelangen, und die Pfeiltasten p oder ...
Seite 26
Drücken Sie die PROG-Taste für den nächsten Schritt. Auf dem Display erscheint die Nummer 1 und die Stundenanzeige blinkt. Wählen Sie mit der Pfeiltaste p oder die Stunde des Zeitpunkts, an dem der Zeitraum für Event 1 am aktuell gewählten Tag beginnen soll. Drücken Sie die PROG-Taste noch einmal. Jetzt blinkt die Minutenanzeige. Wählen Sie mit der Pfeiltaste p oder die Minute des Zeitpunkts, an dem der Zeitraum für Event 1 beginnen soll.
Seite 27
Drücken Sie wieder die PROG-Taste und der bereits gewählte Tag wird angezeigt zusammen mit der Nummer 2, die den zweiten Zeitraum des Tages repräsentiert, der jetzt programmiert wird. Die Stundenanzeige blinkt und zeigt damit an, dass dieser Wert jetzt mit den Pfeiltasten p oder geändert werden kann. Stellen Sie die Stunde auf die Zeit ein, zu der Zeitraum 2 beginnen soll, wie oben beschrieben.
Seite 28
Wort COPY blinkt kurz, um den Kopiervorgang zu bestätigen und Ihre aktuellen Tageswerte werden in die gewählten Tage kopiert. Die normale Programmierung wird bei der Programmierung des nächsten Tages wieder aufgenommen. Abb. 7 Abb. 8 übersteuerung der Temperatur Um den Thermostat noch flexibler zu machen, wurde er mit einer Funktion zur temporären Außerkraftsetzung des Programms ausgestattet. Sie gestattet Ihnen, die aktuellen Solltemperaturen für Events vorübergehend zu ändern, jedoch nur für den heutigen Tag und nur für begrenzte Zeit. Ihr Installateur hat entweder eine Außerkraftsetzung mit einem festen Zeitrahmen von 1 bis 12 Stunden gewählt, oder eine Außerkraftsetzung, die bis zur nächsten programmierten Event-Änderung dauert.
Wenn Auto mode gewählt wurde, warten Sie nach der Einstellung des Heizsollwerts drei Sekunden, ohne eine Taste zu berühren. Dabei wechselt das Display des Thermostats auf COOL und SET und Ihre aktuelle Kühlsolltemperatur. Falls gewünscht, ändern Sie diesen Wert mit einer der Pfeiltasten p oder . Warten Sie wieder drei Sekunden, um den Modus der vorübergehenden Außerkraftsetzung zu verlassen.
Fall gewünscht, und während das Programm außer Kraft gesetzt ist, kann die aktuelle Solltemperatur durch 3 Sekunden Drücken der Taste p oder geändert werden. Auf dem Display des Thermostats erscheint das Wort SET und der aktive Sollwert für den aktuellen Modus (Heizen oder Kühlen). Wenn Sie die Taste p oder gedrückt halten, ändert sich der aktuelle Sollwert. überprüfen der Solltemperatur Drücken Sie die Taste p oder , um zunächst die Hintergrundbeleuchtung des Displays einzuschalten (ON) und noch einmal, um die aktuelle(n) Solltemperatur(en) anzuzeigen.
korrekt eingestellt wird. Um die Einstellfunktion für Uhrzeit und Wochentag zu verlassen, die PROG-Taste noch einmal drücken. Programmieren von zwei täglichen Events Die Programmierung des SMART 2000 ist einfach und folgt einem logischen Prozess Der Thermostat gestattet die Programmierung einer START-Zeit und einer STOP-Zeit der Klimaanlage für jeden Tag der Woche. Wenn das Display des Thermostats START anzeigt, wird jeder gewählte Sollwert beibehalten.
Aktivieren des Programmiermodus Abb. 10 Abb. 11 Die PROG-Taste drei Sekunden drücken. Auf dem Display blinkt der Tag Montag (Mon). Wählen Sie mit der Pfeiltaste p oder den Tag, für den Sie die Programmierung beginnen möchten, oder den Tag, dessen Programm Sie ändern möchten.
Seite 33
Abb. 12 Abb. 13 Drücken Sie die PROG-Taste noch einmal. Jetzt blinkt die Minutenanzeige. Stellen Sie mit der Pfeiltaste p oder die Minuten des Zeitpunkts ein, zu dem sich die Klimaanlage des Gebäudes am aktuell gewählten Tag einschalten (START) soll. Drücken Sie die PROG-Taste für den nächsten Schritt. Das Display zeigt STOP an und die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie mit der Pfeiltaste p oder die Stunde des Zeitpunkts ein, zu dem sich die Klimaanlage des Gebäudes am aktuell gewählten Tag ausschalten (STOP) soll.
Sie haben jetzt ZWEI Möglichkeiten: option 1 - die Programmierung wie oben fortsetzen Drücken Sie die PROG-Taste weiter, um zum nächsten Tag zu gelangen. Geben Sie START- und STOP-Zeiten ein, und gehen Sie zum nächsten Tag vor. ODER option 2 - das Programm zu kopieren Um die Werte, die Sie gerade eingestellt haben, auf andere Tage der Woche zu kopieren, drücken Sie die Taste p oder ...
Zeitgeber für den Betrieb nach Geschäftsschluss Aus Gründen der Zweckmäßigkeit hat der Installateur ggf. die Funktion für Heiz- und Kühlbetrieb nach Geschäftsschluss aktiviert. Diese Funktion gestattet Ihnen, den SMART 2000 für eine vom Installateur voreingestellte Zeitdauer anzuschalten, wenn das STOP-Programm läuft. Nach Ablauf dieser Zeitdauer, schaltet sich der Thermostat automatisch wieder aus (OFF). Abb. 14 Um den Zeitgeber für den Betrieb nach Geschäftsschluss zu aktivieren, die O/RIDE-Taste drücken (oder die optionale Taste AFTER HOURS am Ferntemperatursensor). Auf dem Display blinkt das Wort TIMER. Sie können den nicht abgelaufenen Teil der Zeitdauer durch erneutes Drücken der O/RIDE-Taste löschen.
MANUELLER MODUS Ein- und Ausschalten und Wahl der Betriebsart Drücken Sie diese Taste, um den Thermostat auf den zyklischen Durchlauf der verfügbaren Betriebsarten zu schalten: Heat, Cool, Auto mode (erkennbar an HEAT und COOL auf dem Display), Emergency Heat (falls installiert) und OFF. Wenn der Gebläsemodus (Fan Mode) auf FAN ON eingestellt ist, wechselt der Gebläsemodus automatisch zu FAN AUTO (Automatikbetrieb), wenn Sie OFF wählen.
Drücken Sie die PROG-Taste noch einmal. Jetzt blinkt der Wochentag. Stellen Sie mit der Taste p oder diesen Wert auf den richtigen Wochentag ein. Drücken Sie die PROG-Taste noch einmal, um die Uhrzeitfunktion zu verlassen oder warten Sie 30 Sekunden, nach denen der Thermostat dieses Menü automatisch verlässt. Ihre Uhr ist jetzt gestellt. Einstellen der gewünschten Temperatur Drücken Sie Pfeiltaste p oder drei Sekunden lang. Auf dem Display des Thermostats erscheint das Wort SET und der aktive Sollwert für den aktuellen Modus (Heizen oder Kühlen). Während Sie die Taste p oder gedrückt halten, ändert sich der aktuelle Sollwert.
Die PROG-Taste drücken, um zwischen Tag- und Nachtmodus umzuschalten. Stellen Sie die Tag- und separaten Nachttemperaturen ein, wie oben beschrieben. überprüfen der eingestellten Temperatur Drücken Sie die Pfeiltasten p oder , um zuerst die Hintergrundbeleuchtung anzuschalten und dann die eingestellten Temperatur(en) anzuzeigen. TECHNISCHE DATEN Eingangsspannung 24V AC 50/60 Hz +/- 15% Relais-Schaltleistung 24V AC bei max.
Seite 39
Zeitlich festgelegte Zuschaltverzögerung 5 - 90 Minuten Gegenzyklus-Verzögerung Off (Aus) bis 4 Minuten Max. Zyklen / Stunde Unbegrenzt, 30, 10 oder 6 (Installateureinstellung) Display, Auflösung 1 Grad F (0,5 Grad C) Regelbereich OFF bis 100°F (38°C) Außenluft-Temp. Anzeigebereich 17 bis 140°F (-8 bis +60°C) Hintergrundbeleuchtung Blau Lebensdauer Hintergrundbeleuchtung 3.000 Stunden bis 50% Helligkeit Adaptive Recovery-Methode A nlaufzeit ggü. Temperaturdifferenz-Methode - Aktualisierung Kommunikationsprotokoll M odBus – Kontaktieren Sie Robertshaw für...
Seite 40
FEHLERBEHEBUNG Symptom Ursache Lösung Temperaturanzeige Luft aus der Hohlwand entweicht Löcher in der Wand mit erscheint ungenau. in die Rückseite des Thermostats / Klebeband verschließen. des Sensorgehäuses. Externe Wärme- oder Kältequellen Lampen, Lüfter oder andere wie Lampen, Fernsehgeräte Quellen abweichender oder Zugluft von offenen Türen Temperaturen aus dem Bereich beeinträchtigen die Genauigkeit des Sensors entfernen. des Sensors.
Seite 41
Symptom Ursache Lösung Auf der Anzeige Hierbei handelt es sich nicht um Heizung und/oder Kühlung sind aus erscheint LOCKED einen Fehler. Energiespargründen deaktiviert. und Heizung Die Heiz- oder Kühlfunktion kann Die Außenlufttemperatur ist zu und Kühlung deaktiviert werden, wenn die hoch um zu heizen. funktionieren Außentemperatur warm oder kalt Die Außenlufttemperatur ist zu genug ist, um die Klimaanlage nicht.
Seite 42
Symptom Ursache Lösung Heiz-, Kühl- oder Heiz- und/oder Kühltemperaturen Eine niedrigere Heiztemperatur Klimaanlage läuft auf einen unerreichbaren Wert und/oder eine höhere die ganze Nacht. eingestellt. Kühltemperatur einstellen. Siehe Bedienungsanleitung für Temperatureinstellungen. Heat Cool System auf Heat Pump Installateur-Einstellungen Mode eingestellt. inkorrekt – Service anrufen. Gebläse ist auf Fan ON-Betrieb Gebläsemodus (Fan Mode) auf eingestellt.
Seite 43
Symptom Ursache Lösung Kann Heiz- oder SMART 2000 Thermostat ist auf Heiz- oder Kühlmodus ist auf Kühlmodus nicht Nur Heizen oder Nur Kühlen Ihrem System nicht verfügbar. öffnen. eingestellt. Kann Heizung und Hierbei handelt es sich nicht um Kontaktieren Sie Ihren Installateur Kühlung nicht auf einen Fehler.
Seite 44
Symptom Ursache Lösung Hierbei handelt es sich nicht Der Thermostat hat eine Das Gebläse läuft nach Ende des um einen Fehler. Fan ON wird Nachlauffunktion, durch die das Heizens oder beginnen, zu blinken. Gebläse nach Ende des Heizens Kühlens einige Zeit oder Kühlens kurze Zeit weiter läuft. weiter, obwohl ich Kontaktieren Sie Ihren Installateur, den Thermostat falls Sie diese Funktion...
Seite 45
fÜnf Jahre eingeschränKte herstellergarantie Robertshaw garantiert dem ursprünglichen Vertragsinstallateur oder Erstkäufer und Benutzer dass jeder neue Thermostat von Robertshaw bei normalem Gebrauch und Service für einen Zeitraum von fünf (5) jahre ab Kaufdatum („die Garantiezeit“) frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Sollte ein Produkt während der Garantiezeit ausfallen, wird Robertshaw das Produkt nach eigenem Ermessen entweder reparieren oder ersetzen oder den Kaufpreis erstatten, vorausgesetzt, dass das Produkt an einen Standort von Robertshaw oder einen benannten Vertreter unter Vorauszahlung der Transportkosten zurückgesendet wird, und dass das Produkt nach Überprüfung durch Robertshaw nicht der Gewährleistung entspricht. Die Kosten für die Entfernung des Produkts, Arbeitskosten oder Neuinstallierung eines neuen Produkts sind von dieser Garantie ausgeschlossen und nicht Teil der...
Seite 46
UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. ROBERTSHAW IST IN KEINEM FALL HAFTBAR GEGENÜBER DEM VERBRAUCHER, AUFTRAGNEHMER ODER DRITTEN FÜR SPEZIELLE, NEBEN-, FOLGE- ODER STRAFRECHTLICHE SCHÄDEN, INSBESONDERE GEBRAUCHSUNFÄHIGKEIT, PRODUKTIONSAUSFALL, VERLUST VON FIRMENWERT, VERLUST VON AUFTRÄGEN, VERLUST ANTIZIPIERTER EINSPARUNGEN, UMSATZVERLUST UND ENTGANGENE GEWINNE ODER SACHSCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SICH DER VERLUST ODER SCHADEN AUF VERTRAGS-, GARANTIE-, DELIKTSHAFTUNG, FAHRLÄSSIGKEIT, GEFÄHRDUNGSHAFTUNG, ENTSCHÄDIGUNG, PRODUKTHAFTUNG ODER SONSTIGEN BEGRÜNDET, AUCH WENN ROBERTSHAW AUF DIE MÖGLICHKEIT DIESER SCHÄDEN...