„Unbelegt (Unoccupied)", in dem die Einstellungen des Gastes für Temperatur
und Modus durch die voreingestellten Werte aus dem Installer-Menü ersetzt
werden. Wird eine Bewegung innerhalb der im Installer-Menü voreingestellten
Suchzeit erkannt, schaltet der SMART 3000 permanent (LOCK) in den „Belegt"-
Modus (Occupied Mode). Von da an ist fortgesetzte Bewegungserkennung im
Zimmer für den SMART 3000 nicht mehr notwendig, um im Belegt-Modus zu
bleiben. Sobald eine Tür geöffnet und wieder geschlossen wurde, beginnt der
SMART 3000 erneut nach der Anwesenheit von Personen zu suchen.
HINWEIS:
A uch wenn sich der SMART 3000 im „Unbelegt" (Unoccupied)-Modus
befindet, wird der PIR-Eingang weiter zur Erkennung der Zimmerbelegung
verwendet. Beispiel: Zwei Gäste haben ein Zimmer gebucht, und einer
verlässt das Zimmer während der andere im Bett weiterschläft. Wenn sich
die Tür schließt, sucht der SMART 3000 nach Bewegung, und schaltet,
wenn keine gefunden wird, in den Unbelegt (Unoccupied)-Modus. Wenn
die schlafende Person erwacht und sich bewegt, schaltet der SMART 3000
automatisch wieder in den Belegt-Modus, auch wenn einige Zeit vergangen
ist, seit die Tür geschlossen wurde.
Installer-Option „PIR Input Delay" stellt den PIR-Modus (ON oder OFF) und den
Suchzeitwert (1 bis 15 Minuten) ein.
Manueller Belegt-Eingang
Die Klemmen DI (digitaler Eingang) und COM 0 bis 10 im SMART 3000 können
verwendet werden, um die sofortige Umschaltung des SMART 3000 in den
Unbelegt-Modus zu erzwingen. Dieser Eingang kann mit einem einfachen
Kartenleser oder einem anderen Drittsystem verdrahtet werden, das eventuell
bereits für Belegungserkennung vorinstalliert ist.
33