Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardigo 70045 Gebrauchsanweisung Seite 4

Maulwurf-ameisen-frei diamant vibration, maulwurfschreck, ameisenschreck, maulwurfvertreiber, wühlmausschreck
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5. Setzen Sie vorsichtig das Solarpanel wieder auf die Akkus.
6. Setzen Sie den transparenten Gehäusedeckel wieder auf
den Gehäusekörper auf (kräftig drücken).
4. Technische Daten
• Wirkungsbereich:
ca. 1250 m², je nach Bodenbeschaffenheit
• Frequenz: ca. 400 – 1.000 Hz ± 50 Hz, selbststeuernd
• Frequenzintervall: ca. 3 Sek. Einschaltdauer, ca. 57 Sek.
Pausenzeit
• Vibration
• Solarpanel: polykristalline Solarzellen
• Batteriebetrieben, solarbetrieben
• Spannungsreserve: bis zu 7 Tage ohne Lichteinfall
• Akku: 2 Akkus (AA), Typ Ni-MH 1,5 V, 850 mA
(im Lieferumfang enthalten), Akkus können bei Bedarf
ausgewechselt werden.
• Mit An-/Ausschalter
• Gehäuse: witterungsbeständig, stabiler Aluminium-
Bodenspieß
• Betriebsbereitschaft: sofortige Betriebs- und Auflade-
funktion, auch bei geringem Lichteinfall
5. Installationsvorschlag
Um einen Maulwurf oder Wühlmaus erfolgreich und auf Dau-
er von Ihrem Grundstück zu vertreiben, gibt es ein paar Punk-
te die bei der Anwendung dringend beachtet werden müssen:
Der Maulwurf darf durch den Maulwurf-Ameisen-Frei nicht
„eingekesselt" werden! D.h. der Maulwurf sollte vom Haus
Richtung Grundstücksgrenze vertrieben werden. Dazu Plat-
zieren Sie bitte einen oder im besten Fall mehrere Maul-
wurf-Ameisen-Frei nahe der Hauswand aber zwingend vor
dem ersten Maulwurfhügel im Erdboden. Stecken Sie den
Maulwurf-Ameisen-Freir niemals in den Hügel! Versetzen Sie
den Maulwurf-Ameisen-Frei je nach Bedarf in der Regel im
2 – 3 Wochen-Takt weiter zur Grundstücksgrenze (vom Haus
weg). Den Zeitraum sollte man so festlegen wie die Hügel
„abwandern", sind die Hügel nach 4 Wochen noch immer an
der gleichen Stelle, überprüfen Sie bitte ob das Gerät wirk-
lich funktionsbereit ist (der ausgesendete Ton ist hörbar).
Sollte dies der Fall sein, schalten Sie das Gerät für 1 – 2 Tage
ab und darauffolgend wieder ein. Die unterschiedlichen Zeit-
spannen können verschiedene Gründe haben, der Maulwurf
ist resistenter, die Bodenbeschaffenheit sandiger, Torf oder
Tonböden. Der Maulwurf-Ameisen-Frei hat einen integrier-
ten An-/Ausschalter – darauf sollte man zwingend beim Kauf
einer Maulwurfabwehr achten. Das Gerät sollte in bestimm-
ten Abständen abgeschaltet werden, das verhindert einen
Gewöhnungseffekt! Das kurzzeitig nach dem Einsatz des
4
Maulwurf-Ameisen-Frei mehr Hügel als zuvor im Garten sind,
sollte Sie zunächst nicht verunsichern, dies ist ganz normal.
Der Maulwurf und auch die Freunde aus dem Nachbarsgar-
ten bemerken eine Veränderung in Ihrer Umgebung und sie
möchten eruieren wo diese herkommt, auf Dauer aber wird
Ihnen diese Veränderung zu lästig und sie ziehen von dannen.
Diesen Effekt kann man bei Menschen ebenfalls feststellen.
Hat man einen unangenehmen Geruch im Haus, bewegt man
sich erstmal zu der Stelle wo dieser Geruch herrührt. Macht
man den Auslöser nicht ausfindig oder lässt sich daran nichts
ändern, gewöhnt man sich entweder irgendwann daran oder
man verlässt diesen unangenehmen Ort. Aus diesem Grund
ist der An-/Aus-Schalter sehr wichtig, verschwindet der Ge-
ruch hin und wieder, wird man sich nie wirklich daran gewöh-
nen und er ist immer wieder aufs neue unangenehm.
Bei Unterschreitung der Batteriespannung von ca. 1,9 Volt
schaltet das Gerät automatisch ab, bis über die Solarmodu-
Bitte stecken Sie die Solar Maulwurf-Abwehr nicht direkt
in den Maulwurfhügel, schalten sie das Gerät gelegentlich
ab oder entnehmen Sie es aus der Erde, um einen Gewöh-
nungseffekt zu vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis