Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - CorroVenta CTR Kombi 100XT Bedienungsanleitung

Adsorptionstrockner mit integrierter turbine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

Stellen Sie den CTR Kombi 100XT auf eine stabile und ebene Unterlage, damit das Gerät nicht
umkippen und somit Verletzungen oder Sachschäden verursachen kann.
An den Feuchtluftstutzen wird ein Schlauch angeschlossen, um Feuchtluft aus dem zu trocknenden
Raum abzuleiten. Der Feuchtluftschlauch muss eine glatte Innenseite aufweisen und möglichst kurz
sein (max. 5 m), damit beste Funktion und Kapazität gewährleistet werden kann.
Kommt es im Feuchtluftschlauch zu Kondenswasserproblemen, (die sich nicht durch Kürzen des
Schlauchs beheben lassen, was die beste Lösung wäre) können diese zwar durch Drosseln der
Trockenluft abgeschwächt werden, im Gegenzug kann es aber zu einem größeren Feuchtluftvolumen
kommen. Die Leistung sinkt dann etwas ab, daher muss man von Fall zu Fall abwägen, ob die
Maßnahme sinvoll ist. Alternativ dazu kann man auch ein Loch in den Schlauch machen und das
Kondenswasser in einen Auffangbehälter ablassen.
Sowohl bei der Druck- als auch der Vakuumtrocknung ist bei der Installation mithilfe eines
Luftdurchsatzmessers ein korrekter Luftdurchsatz durch die Turbine sicherzustellen. Für eine
optimale Trockenleistung und Betriebssicherheit darf der Durchsatz nicht in den gelben oder roten
Bereich absinken, sondern muss im grünen Bereich liegen. Bei einem zu niedrigen Durchsatz durch
die Turbine verschlechtert sich die Leistung, zudem kann es zum Auslösen des Überhitzungsschutzes
des Turbinenmotors und nachfolgend zu einer Betriebsunterbrechung führen kann. Solche
Betriebsunterbrechungen können auch durch eine zu hohe Umgebungstemperatur oder durch eine
Kombination dieser beiden Ursachen auftreten. Vermeiden Sie es daher, das Gerät bei einer
Temperatur von über 35 °C zu betreiben.
Für eine optimale Lebenslänge des Geräts sollte man die Turbine nach dem Vakuumtrocknen 5
Minuten unbelastet laufen lassen, um das Trocknen des Inneren zu beschleunigen und somit der
Rostbildung vorzubeugen.
Die Feuchtluft muss immer mithilfe eines Schlauchs aus dem
zu trocknenden Raum abgeleitet werden.
© Corroventa Entfeuchtung GmbH
Der Feuchtluftschlauch wird an den Feuchtluftstutzen
angeschlossen und aus dem Raum geführt.
2017.10
12 (22)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis