Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Funktionsprinzip Des Geräts - CorroVenta CTR Kombi 100XT Bedienungsanleitung

Adsorptionstrockner mit integrierter turbine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Funktionsprinzip des Geräts
Als Trocknungsmittel im Adsorptionstrockner CTR Kombi 100XT wird Kieselgel verwendet, das
sich nahezu beliebig oft wiederverwenden lässt. Kieselgel ist ein Kristall mit zahlreichen
mikroskopisch kleinen Poren, die für eine enorm große Oberfläche sorgen. Ein Gramm davon
hat eine feuchtigkeitsabsorbierende Oberfläche von 500–700 m
2
, d. h. das Trocknungsmittel
im CTR Kombi 100XT hat eine Gesamttrockenfläche von ca. 31.000 m
2
. Kieselgel kann ca. 40%
des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Da es nicht wasserlöslich ist, kann es nicht
ausgeschwemmt werden oder mit der Abluft in die Raumluft gelangen.
Der Entfeuchtungsvorgang
Das Herz des Systems ist ein Rotor (1) mit Trocknungsmittel. Die zu trocknende Luft wird
mithilfe eines Prozessluftgebläses (3) durch den Einlass (2) in das Gerät gesaugt.
Durch einen Filter gelangt sie in den Trockenrotor, wo sie entfeuchtet wird, bevor sie dem
Raum durch den Trockenluftauslass (4) wieder zugeführt wird. Der Rotor mit seinen axial
verlaufenden Luftkanälen enthält ein hochaktives Trocknungsmittel mit keramischer Struktur
(Kieselgel). Die axial verlaufenden Luftkanäle im Rotor erzeugen eine laminare Strömung mit
unbedeutendem Druckabfall.
Der Rotor wird durch einen Antriebsmotor (5) und über einen Treibriemen (6) angetrieben.
Die im Rotor adsorbierte Feuchtigkeit wird herausgezogen, indem ein kleiner Teil der
Prozessluft im Erhitzer (7) erwärmt und anschließend in einen kleineren Rotorbereich geleitet
wird, der auf diese Weise regeneriert und mithilfe des Gegenstromprinzips gereinigt wird.
Die feuchte Luft wird über den Auslass (8) nach außen geleitet.
© Corroventa Entfeuchtung GmbH
2017.10
7 (22)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis