Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit - CorroVenta CTR Kombi 100XT Bedienungsanleitung

Adsorptionstrockner mit integrierter turbine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Dieses Gerät darf nicht verwendet werden von Personen mit eingeschränkten physischen,
psychischen oder sensorischen Fähigkeiten und Personen, die nicht über die notwendigen
Fähigkeiten oder Erfahrungen verfügen, sofern diese nicht durch eine andere, für die Sicherheit
verantwortliche Person überwacht und instruiert werden.
Kinder dürfen das Gerät nur unter der Aufsicht eines Erwachsenen bedienen, der sicherstellt, dass
das Gerät nicht als Spielzeug verwendet wird.
Für die Installation erforderliche Elektroinstallationen müssen von einem Fachmann in
Übereinstimmung mit den örtlichen und nationalen Vorschriften durchgeführt werden.
Darüber hinaus sind folgende Hinweise zu beachten:
1. Das Kombigerät ist nur für die Verwendung in Gebäuden vorgesehen.
2. Die Stromzufuhr zum Kombigerät darf erst dann hergestellt werden, wenn die Installation in
Übereinstimmung mit den Anweisungen in dieser Anleitung durchgeführt wurde.
3. Das Kombigerät darf nicht abgedeckt werden, da dies zu Überhitzung und Brandgefahr
führen kann.
4. Das Kombigerät darf nicht als Arbeitstisch, Bock oder Hocker verwendet werden.
5. Das Kombigerät darf nicht als Steighilfe oder Podest verwendet werden.
6. Das Kombigerät darf niemals ohne Filter verwendet werden, da dies zu Geräteschäden
führen kann. Stellen Sie sicher, dass der Filter sauber ist. Bei zugesetztem Filter kann es zur
Überhitzung des Geräts kommen.
7. Vermeiden Sie, dass der Trockner basische oder organische Substanzen mit hohem
Siedepunkt wie Öl, Fett, Lösungsmittel, Boracol o.Ä. einsaugt. Dies kann den Rotor zerstören.
8. Verwenden Sie das Kombigerät nicht in Bereichen, in denen sich explosive Gase bilden
können.
9. Stecken Sie keine Gegenstände in das Ansauggitter oder den Luftauslass, da dies zu
Geräteschäden oder Verletzungen führen kann.
10. Stellen Sie das Kombigerät auf eine stabile und ebene Unterlage, damit es nicht umkippen
kann.
11. Kinder, Tiere und andere Unbefugte sind vom Betriebsbereich fernzuhalten.
12. Kontaktieren Sie den Anbieter, wenn das Kombigerät, der Stecker oder das Stromkabel
beschädigt ist. Nehmen Sie niemals Reparaturen vor, ohne die entsprechenden Schulungen
des Anbieters absolviert zu haben.
13. Achten Sie darauf, dass das elektrische Kabel nicht beschädigt wird. Das Kabel darf nicht
durch Wasser oder über scharfe Kanten geführt werden.
14. Tragen oder ziehen Sie das Kombigerät niemals am Kabel.
15. Die Verwendung von elektrischen Geräten in sehr feuchten oder nassen Umgebungen kann
gefährlich sein. Schalten Sie das Kombigerät niemals an, wenn sie im Wasser steht.
16. Das Kombigerät darf nur an eine geerdete Steckdose und ein Stromnetz mit der auf dem
Kennschild angegebenen Spannung angeschlossen werden.
17. Es empfiehlt sich die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters, um die Gefahr von
Stromschlägen zu minimieren.
18. Die elektrischen Bauteile des Kombigeräts dürfen nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
Geschieht dies dennoch, müssen die Teile gründlich trocknen, bevor das Kombigerät wieder
verwendet werden darf.
19. Öffnen Sie das Kombigerät niemals zu Reinigungs- oder Instandhaltungszwecken, ohne
zunächst sicherzustellen, dass die Stromversorgung zur Turbine unterbrochen ist.
20. Reparaturen und Instandhaltung an der elektrischen Anlage des Kombigeräts sind von einem
zugelassenen Elektriker vorzunehmen.
© Corroventa Entfeuchtung GmbH
2017.10
4 (22)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CorroVenta CTR Kombi 100XT

Inhaltsverzeichnis