Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CorroVenta CTR Kombi 100XT Bedienungsanleitung Seite 11

Adsorptionstrockner mit integrierter turbine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drucktrocknung
Bei der Drucktrocknung wird der CTR Kombi 100XT gemäß der nachstehenden Abbildung eingesetzt.
Die Drucktrocknung trocknet zwei- bis viermal so schnell wie die Vakuumtrocknung und ist daher die
erste Wahl bei Schichtkonstruktionen (sofern keine Beschränkungen vorliegen).
Drucktrocknung. Der Trockner versieht die Turbine mit Trockenluft. Danach drückt die Turbine
die Trockenluft in die geschichtete Konstruktion.
Bei der Drucktrocknung wird die Trockenluft zur Turbine geleitet, die die Luft wiederum in die
Schichtkonstruktion drückt. Die trockene Luft ersetzt auf diese Weise die in der Konstruktion
enthaltene feuchte Luft, die aufgrund des Überdrucks über Spalten zwischen Boden und Wänden
bzw. über gebohrte Kontrolllöcher in die Umgebungsluft gelangt, wo sie als Prozessluft in den
Trockner gesogen wird.
Bevor man mit der Drucktrocknung beginnt, muss alles Wasser mithilfe der Vakuumtrocknung
abgeleitet werden, damit es nicht in andere Teile der Konstruktion gedrückt wird. Die Turbine im CTR
100XT ist auf die Kapazität des Trockners abgestimmt, sodass es dem Bediener erspart bleibt, auf das
Ausgleichen der Luftströme zu achten, was ansonsten von großer Bedeutung für den Erfolg des
Trocknungsvorgangs ist.
Durch die Drucktrocknung können Fasern/Partikel aus der Schichtkonstruktion freigesetzt werden
und in die Raumluft gelangen. Wenn dies potenziell ein Problem ist, ist eine andere Methode
vorzuziehen.
© Corroventa Entfeuchtung GmbH
2017.10
11 (22)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CorroVenta CTR Kombi 100XT

Inhaltsverzeichnis