Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CorroVenta CTR Kombi 100XT Bedienungsanleitung Seite 17

Adsorptionstrockner mit integrierter turbine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Reinigen von der anderen Seite
sollten Sie es vermeiden, den Luftstrom auf
die Wärmeabdeckung zu richten, weil der
Schmutz sonst nicht herausgedrückt wird.
Richten Sie den Luftstrom nur dort auf den
Rotor, wo die entgegengesetzte Seite frei
ist.
4. Wenn der Rotor gereinigt ist, werden alle
Teile in der umgekehrten Reihenfolge
wieder montiert:
Setzen Sie den Rotoreinsatz in
seine Führung ein.
Schließen Sie die Kabelklemmen
an.
Bringen Sie den Feuchtluftschlauch
wieder an. Stellen Sie sicher, dass
die Feuchtluftabdeckung mit ihrer
Federvorspannung beidseitig
formschlüssig am Rotor anliegt,
damit keine Feuchtluft in den
Trockner eindringen kann.
Liegt er an einer oder beiden
Seiten nicht dicht an, lösen Sie den
Feuchtluftschlauch, ziehen ihn ein
kleines Stück heraus und
schrauben ihn dann wieder fest.
Überprüfen Sie, ob die Abdeckung
nun dicht anliegt.
Legen Sie das Abdeckblech wieder
auf das Gerät und schrauben Sie es
mit den vier Schrauben fest.
5. Führen Sie wie folgt eine
Funktionskontrolle durch:
Stecken Sie den Gerätestecker in
eine Steckdose und stellen Sie
sicher, dass das Gerät im
manuellen Betrieb ist, damit es
starten kann.
Überprüfen Sie visuell durch den
Feuchtluftstutzen, ob sich der
Rotor dreht. Fühlen Sie mit der
Hand nach, ob die Feuchtluft vor
dem Stutzen lauwarm ist, d. h. ob
der Erhitzer funktioniert.
© Corroventa Entfeuchtung GmbH
2017.10
17 (22)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CorroVenta CTR Kombi 100XT

Inhaltsverzeichnis