Herunterladen Diese Seite drucken

elv TFM 100 Bau- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Usb-temperatur feuchte-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TFM 100:

Werbung

Bild 11: Das Grundmenü der
TFM-100-Windows-Software
cken. Die Montage der zusammengebau-
ten Displayeinheit auf der Leiterplatte er-
folgt durch vorsichtiges und gleichmäßi-
ges Verschrauben mit sechs Knipping-
schrauben der Größe 2,0 x 6 mm. Nach der
Montage befindet sich der Mikrocontroller
unter dem Display.
Gehäusemontage
Jetzt ist die Folientastatur mit eingeleg-
ter Tastaturbeschriftung auf die richtige
Position auf der Außenseite der Gehäuse-
oberschale zu kleben und an die zugehöri-
ge Buchse (TA 1) der Leiterplatte anzu-
schließen. Die Leiterplatte wird nun lage-
richtig in die Gehäuseoberschale einge-
legt, Stirn- und Abschlussplatte werden
positioniert. Sechs Knippingschrauben
(2,2 x 5 mm) dienen nun zur Befestigung
der komplett fertig gestellten und verka-
belten Leiterplattenkonstruktion. Darauf-
hin ist die Gehäuseunterschale aufzulegen
und mit der Oberschale zu verschrauben.
Hierfür werden die 4 selbstschneidenden
Schrauben der Größe 2,5 x 8 mm benötigt.
Erster Test
Nach Anschluss einer 9-V-Blockbatte-
rie kann ein erster Funktionstest des Gerä-
tes erfolgen. Das TFM 100 ist einzuschal-
ten, es zeigt daraufhin die aktuell gemesse-
ne Temperatur an. Die Anzeige „Err" sig-
nalisiert einen fehlerhaften Anschluss des
Temperatur-Feuchte-Sensors.
Windows-Software
Für die Datenlogger-Funktion des TFM 100
steht eine Windows-Software zum Ausle-
sen der mit dem TFM 100 aufgezeichneten
Log-Daten zur Verfügung. Mit Hilfe die-
ser Software erfolgt die Übertragung der
aufgezeichneten Temperatur- und Feuch-
te-Messwerte zu einem über die USB-
Schnittstelle angeschlossenen Windows-
PC. Die Daten werden in einem Dateifor-
mat (*.slk) abgespeichert, das mit einem
Tabellenkalkulationsprogramm weiter ver-
arbeitet werden kann. Somit ist es möglich,
die gesammelten Daten zu speichern, aus-
zudrucken oder in eine Kennlinie umzuset-
zen. Die Windows-Software befindet sich
auf der dem Bausatz beiliegenden Diskette.
8
Installation
Vor dem Starten der TFM-100-Installa-
tions-Software ist das Messgerät über ein
normales USB-Verbindungskabel an eine
freie USB-Schnittstelle des PCs oder eines
USB-Hubs anzuschließen.
Das Messgerät startet, und auf dem Dis-
play wird „On USB" angezeigt. Zur gleichen
Zeit erkennt der PC das angeschlossene
TFM 100 und verlangt nach kurzer Zeit einen
USB-Treiber. Dieser Treiber (ftd2xx.inf)
befindet sich auf der mitgelieferten Trei-
ber-Diskette.
Anschließend ist von der Programm-Dis-
kette die Installationsroutine (setup.exe) zu
starten. Ein Installationsmanager führt durch
die gesamte Installation der TFM-100-Win-
dows-Software. Die Readme.txt-Datei auf
der Diskette erklärt die Setup-Bedienung
für das jeweilige Betriebssystem.
Bedienung
Nach erfolgreicher Installation der
TFM-100-Windows-Software startet die-
se automatisch. Es erscheint das Grundme-
nü der TFM-100-Windows-Software (Ab-
bildung 11). Beim Starten der Software
erfolgt automatisch die Konfiguration der
USB-Schnittstelle. Eine fehlerhafte Kon-
figuration wird durch eine Fehlermeldung
signalisiert. In diesem Fall ist die USB-
Verbindung erneut herzustellen und die
Konfiguration der USB-Schnittstelle über
den Button „Connect" zu starten.
Wie bereits erwähnt, können die aufge-
zeichneten Logger-Daten mit Hilfe der
TFM-100-Windows-Software ausgelesen
und abgespeichert werden. Über den But-
ton „Zielordner" lässt sich ein Zielordner
auswählen und ein Name für die Datei
vergeben.
Durch Betätigung des Buttons „Start"
wird die Übertragung gestartet. Ein dar-
Bild 12: Ein mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel
geöffneter Temperatur-Feuchte Datensatz
aufhin erscheinender Fortschrittsbalken
gibt den Stand der Übertragung an. Nach
der Daten-Übertragung ist die TFM-100-
Windows-Software zu schließen. Die ge-
sammelten Daten können dann mit einem
Tabellenkalkulationsprogramm bearbeitet
werden. In der Abbildung 12 ist ein mit
dem Tabellenkalkulationsprogramm „Ex-
cel" geöffneter Datensatz dargestellt. In
der Spalte „A" ist die laufende Nummer zu
sehen. Die Spalte „B" zeigt die fortlaufen-
de Intervallzeit an, die im abgebildeten
Beispiel auf 1 Minute eingestellt ist. In den
Spalten „C" und „D" steht der jeweilige
Messwert (Temperatur/Feuchte).
Zur Ermittlung der realen Aufzeich-
nungszeit, beispielsweise um den Mess-
wert von 09:46 Uhr zu ermitteln, ist in die
Spalte „F" die Logger-Startzeit einzuge-
ben (Hinweis: Startzeit des Datenloggers
bitte notieren!). Zuvor formatiert man die
Zellen der Spalten „E" und „F" unter dem
Menüpunkt „Zellen formatieren/Zahlen/
Benutzerdefiniert" auf hh:mm:ss (Stun-
den:Minuten:Sekunden). Die Startzeit ist
auf alle Zeilen der Spalte „F" zu kopieren.
Daraufhin erfolgt die Addition der Spalte
„Startzeit" (Spalte „F") und der Spalte „In-
tervallzeit" (Spalte „B") sowie das Schrei-
ben des Ergebnisses in Spalte „E". Hier
steht jetzt die Uhrzeit, an der die Messwer-
te aufgezeichnet wurden. Weiterhin lassen
sich die Werte über die üblichen „Excel-
Funktionen" in Kennlinien umsetzen.
Abschließend bleibt festzustellen, dass
mit dem Temperatur-Feuchte-Messgerät
TFM 100 sowie der zugehörigen Software
ein leistungsfähiges, präzises und dennoch
handliches Mess-System für Temperatu-
ren und Luftfeuchtewerte zur Verfügung
steht, das insbesondere durch die integrier-
te Datenlogger-Funktion hervorsticht und
so auch Langzeitaufzeichnungen an einem
Messobjekt erlaubt.
ELVjournal 5/03

Werbung

loading