Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Umgang Mit Batterien - Beurer BS 59 Gebrauchsanleitung

Beleuchteter kosmetikspiegel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Warnung
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Kinder müssen beim Benutzen des Geräts beaufsichtigt werden.
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschädigung durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt reparieren.
Bei nicht sachgemäßem Gebrauch bzw. Gebrauch entgegen der vorliegenden Gebrauchsanweisung
besteht unter Umständen Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät deshalb
• nie unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind,
• nie unter einer Abdeckung, wie z. B. Decke, Kissen ...,
• nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
• nur in trockenen Innenräumen (z.B. nie in der Badewanne, Sauna).
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt.
Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist.
Achtung
• Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die
angegebene Kundendienstadresse.
• Halten Sie das Gerät von spitzen oder scharfen Gegenständen fern.
• Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davongetragen hat, darf es nicht
mehr benutzt werden.
• Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten.

Hinweise zum Umgang mit Batterien

Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batte-
rien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen.
In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen!
• Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden (Explosi-
onsgefahr!).
• Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
• Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen. Wenn Sie das Gerät länge-
re Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
Hinweis: Entsorgung
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien. Bitte entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien sind über die speziell
gekennzeichneten Sammelbehälter, die Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler zu
entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie
enthält Quecksilber.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis