Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Allgemeines - Samson 3730 Handbuch

Elektropneumatischer stellungsregler esd-ausführung mit hart-kommunikation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Beschreibung

Der Stellungsregler Typ 3730-3 in ESD-Aus-
führung basiert auf dem Stellungsregler
Typ 3730-3 mit HART
Die vorliegende Einbau- und Bedienungsan-
leitung EB 8388-1 dient als Ergänzung zur
EB 8384-3, sie beschreibt die ESD-Funktion.
Technische Daten, Einbau, elektrischer und
pneumatischer Anschluss sowie die Bedie-
nung und Standardventildiagnose EXPERT
sind in der Einbau- und Bedienungsanlei-
tung EB 8384-3 beschrieben.
Wichtig!
Für den Stellungsregler Typ 3730-3 in ESD-
Ausführung steht die Option Externer Posi-
tionssensor nicht zur Verfügung.
Die Funktionen der erweiterten Ventildiag-
+
nose EXPERT
beschreibt die EB 8388. Bei
Stellungsreglern in ESD-Ausführung ist die
+
EXPERT
-Funktionalität standardmäßig inte-
griert.
Achtung!
Geräte, die ab Werk nicht an einen Antrieb
montiert sind, werden in Werkseinstellung
ausgeliefert, d. h. dass die ESD-Funktion
nicht aktiviert ist.
Nach Anbau und Inbetriebnahme an einer
Sicherheitsarmatur muss der Stellungsregler
in den ESD-Modus geschaltet werden, damit
er die Sicherheitsfunktion übernimmt (erfor-
derliche Einstellung und Vorgehensweise
vgl. Kapitel 2 und EB 8384-3).
®
-Kommunikation.
1.1

Allgemeines

Wichtig!
Bei aktiver ESD-Funktion hält der Stellungs-
regler die angeschlossene Armatur bei ei-
nem eingestellten Wert, z. B. in der Offen-
stellung. Es erfolgt keine Regelung.
Im Betriebsmodus AUTO kann der Stellungs-
regler zur Regelung der angeschlossenen
Armatur genutzt werden.
ESD – Emergency Shut Down – ist eine Stel-
lungsreglerfunktion mit erweiterter Firmware
zum Teilhubtest (Partial Stroke Test) für die
vorausschauende, zustandsorientierte Erken-
nung von Fehlzuständen pneumatischer Ab-
sperrarmaturen in sicherheitsgerichteteten
Kreisen. So können die Versagenswahr-
scheinlichkeit im Notfall gesenkt und erfor-
derliche Wartungsintervalle verlängert
werden.
Alle Test- und Diagnosefunktionalitäten sind
vollständig im Stellungsregler integriert. Die
Messwerte und Testergebnisse werden im
Stellungsregler gesammelt und bereitgestellt.
Der Teilhubtest kann jederzeit manuell
(Vor-Ort oder über ein Engineering-Tool)
sowie automatisch zeitgesteuert ausgelöst
und abgebrochen werden.
Am Ende des Teilhubtests wird ein Teststatus
bestimmt, so dass direkt abgelesen werden
kann, ob der durchgeführte Test erfolgreich
war oder nicht. Bei nicht erfolgreichem Test
werden die möglichen Fehlerursachen ange-
geben. Neben einer Meldung im Display
des Stellungsreglers oder dem verwendeten
Engineering-Tool ist der Teststatus auch über
den Störmeldeausgang abbildbar.
Beschreibung
3
EB 8388-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3730-3

Inhaltsverzeichnis