VUE2 150 P EC Comfo
VUE2 150 P EC Comfo
1.
Abb. 4. Montage des Bedienpultes
DER ANSCHLUSS DER LÜFTUNGSANLAGE AN STROMNETZ IST NUR VOM FACHPERSONAL GESTATTET, NACH
DEM SORGFÄLTIGEN LESEN DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEITUNG.
DIE LÜFTUNGSANLAGE DARF LEDIGLICH AN EINE WECHSELSTROMQUELLE ANGESCHLOSSEN WERDEN,
DEREN SPANNUNG MIT DEN IN DER TABELLE ANGEGEBEN TECHNISCHEN GRUNDDATEN ÜBEREINSTIMMT.
EINKLEMMEN DES KABELS IST NICHT ZUGELASSEN. BEIM KABELSCHADEN DARF NICHT DIE LÜFTUNGSANLAGE
EINGESCHALTET WERDEN. DEN STECKER AUS DER STECKDOSE MIT NASSEN HÄNDEN NICHT AUSZIEHEN. NICHT
AM KABEL ZIEHEN.
DIE LÜFTUNGSANLAGE IST VON DER STROMVERSORGUNG VOR ALLEN ARBEITEN ZU TRENNEN.
DIE ELEKTRISCHEN NENNPARAMETER DER LÜFTUNGSANLAGE SIND AUF DEM TYPENSCHILD ANGEGEBEN.
JEDER EINGRIFF IN DIE INTERNEN ANSCHLÜSSE IST VERBOTEN UND WIRD DIE GARANTIE ERLÖSCHEN.
Die Lüftungsanlage ist für den Anschluss an das Wechselstromnetz mit der Spannung von 230 V und Frequenz 50 Hz vorgesehen.
Die Lüftungsanlage ist mit einem Netzkabel und Euro Plug Netzstecker zum Anschluss an eine IEC 60884-1 Steckdose geliefert. Das
Netzkabel ist an X1 Klemmleiste werkseitig vorverdrahtet.
Die Lüftungsanlage über einen externen, in die Hausverkabelung integrierten Netzschutzschalter mit einem elektromagnetischem
Auslöser an das Stromnetz anschließen. Der Montageort des Netzschutzschalters muss schnell zugänglich sein. Der Auslösestrom
des Netzschutzschalters muss mit der Stromaufnahme der Lüftungsanlage übereinstimmen. Der empfohlene Nennauslösestrom des
Netzschutzschalters ist 1 A und der empfohlene minimale Kabelquerschnitt ist 0,75 mm2. Die angegebenen Querschnittfl ächen sind
nur zu Referenzzwecken. Tatsächlich hängt die Auswahl der erforderlichen Querschnittfl äche vom Kabeltyp, seiner höchstzulässigen
Erwärmung, Isolierung, Länge und Verlegungsart ab.
Zum elektrischen Anschluss nur Kupferdrähten verwenden.
Die Lüftungsanlage ist erdungspfl ichtig.
Die Lüftungsanlage hat externe Anschlüsse für extra externe Geräte. Die Kontakte sind auf dem Aufkleber der Klemmleiste X3
abgebildet, Abb. 5.
- PK Kontakt zum Anschluss der Feuerlöschanlage.
- H Kontakt zum Anschluss des Feuchtigkeitssensors oder des CO2-Fühlers.
- C Kontakt zum Anschluss der Luftklappe mit Drei-Punkt-Regelung (Y-N, Y-L, Y-C).
Bei dem Anschluss des Kontaktes der Feuerlöschanlage den Jumper zwischen den Klemmen X3:1 und X3:2 der Klemmleiste
X3 entfernen. In diesem Fall wird ein potenzialfreier Öff nerkontakt verwendet. Im Falle eines Brandes öff net der Öff nerkontakt den
Steuerstromkreis der Lüftungsanlage nach der Feuerauslösungssignal und schaltet Stromversorgung zur Lüftungsanlage ab.
Der Feuchtigkeitssensor oder der CO2-Fühler an die Klemmen X3:3, X3:4 der Klemmleiste X3 anschließen. In diesem Fall wird ein
potenzialfreier Öff nerkontakt verwendet. Wenn der Kontakt geschlossen wird, schaltet die Lüftungsanlage in die Höchgeschwindigkeit
um.
2.
ANSCHLUSS AN STROMNETZ
9