Elektrischer Anschluss ist nur vom Fachpersonal gestattet, das über eine gültige
Zulassung für elektrische Arbeiten an Elektroanlagen bis 1000 V verfügt.
Die elektrischen Nennparameter der Anlage sind auf dem Typenschild angegeben.
Alle unbefugten Änderungen der Schaltungsanordnung sind nicht gestattet und führt
zum erlöschen die Garantie.
Die Anlage ist für den Anschluss an das 230 V / 50 Hz Einphasenwechselstromnetz konzipiert.
Der Elektrischer Anschluss erfolgt durch isolierte, langlebige, ummantelte und temperaturbeständige
Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 2.5 mm
Die oben genannten Querschnittsdaten sind nur zu Referenzzwecken. Bei Auswahl des passenden
Kabels sind der Kabeltyp, die maximale Temperatur, Isolierung, Länge und Verlegungsart des Kabels zu
berücksichtigen.
Nur Kupferdrähten verwenden.
Die Anlage zum Netz durch eine Klemmleiste im Klemmkasten an der Seitenwand der Anlage laut
dem Schaltplan, Abb. 10 und Klemmenbezeichnung anschließen.
Alle Steuerkabel und Versorgungskabel laut der Klemmenpolarität und Klemmenmarkierung
anschließen!
Die Anlage an das Stromnetz durch einen in den Stromkreis integrierten magnetisch-thermischen
Netztrennschalter anschließen. Der Auslösestrom muss mit der Stromaufnahme übereinstimmen, siehe
Tabelle 1.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
.
2
1. Die Anlage beinhaltet nur P1.
2. * Anschlussart je nach dem Steuerungspulttyp
3. ** Max. Länge der Verbindungskabel ist 20 m.
4. *** Max. Kabellänge vom Fernsteuerungspult (P1) ist 10 m.
Bezeichnung
Name
Kreislaufpumpe
Zuluftklappe-Stellantrieb
Abluftklappe-Stellantrieb
Durch ussregelventilantrieb
Kontakt aus Brandmeldeanlage
Fernbedienpult
Abb. 10. Schaltplan für externe Verbindungen
ANSCHLUSS AN STROMNETZ
Cadet Mini
VUT ... WH
Draht***
Typ
max. 0.3 kW
mm
mm
mm
mm
mm
13