18
Die Lüftungsanlage ist an das Wechselstromnetz mit der Spannung von 230 V und Frequenz 50 Hz anzuschließen.
Dazu ist das vorverdrahtete Netzkabel mit Eurostecker Euro Plug vorgesehen.
Die Lüftungsanlage ist an die Stromversorgung über einen in den Stromkreis integrierten magnetisch-thermischen Netzschutzschalter
anzuschließen. Der Auslösestrom muss die Nennstromaufnahme der Lüftungsanlage übersteigen (siehe Tabelle 2).
Der Schaltplan von externen Anschlüssen ist in Abb. 41 dargestellt.
20
19
Out
Gnd
1
2
Out
Gnd E+
TE1
STROMSCHLAGGEFAHR!
* — Die Geräte sind nicht im Lieferumfang der Lüftungsanlage enthalten und sind auf separate
Bestellung erhältlich.
Bezeichnung
TE1
P1
PK1*
SM1*
SM2*
Tabelle 41. Externer Schaltplan
DAS NETzKABEL DER LÜFTUNGSANLAGE IN UNMITTELBARER NÄHE PARALLEL zU DEM
STEUERKABEL NICHT VERLEGEN!
DAS STEUERKABEL BEIM VERLEGEN NICHT ROLLEN.
Empfohlene Kabelschnitte des Steuerkabels zum Verbindung des Bedienpultes und der Steuereinheit
Kabelschnitt
Kabellänge
Empfohlene Mindestspeisespannung des Bedienpultes ist 11 V.
DIE LÜFTUNGSANLAGE IST VOR jEGLICHEN ARBEITEN VON DER STROMVERSORGUNG zU
TRENNEN. DIE LÜFTUNGSANLAGE MUSS IN EINE ORDNUNGSGEMÄSS INSTALLIERTE STECKDOSE
MIT SCHUTzKONTAKT EINGEFÜHRT WERDEN. DIE ELEKTRISCHEN NENNPARAMETER DER
LÜFTUNGSANLAGE SIND AUF DEM TYPENSCHILD ANGEGEBEN. jEDER EINGRIFF IN DIE
INTERNEN ANSCHLÜSSE IST VERBOTEN UND DIE GARANTIE ERLISCHT.
18
17
16
15
14
13
12
E+
A
B
Gnd
no
c
+12V
3
1
2
3
4
1
2
A
B Gnd
+12V
P1
Externer Temperatursensor
Bedienpult
Kontakt zum Anschluss der Feueralarmanlage.
Elektroantrieb der Zuluftklappe (LF230)
Elektroantrieb der Abluftklappe (LF230)
11
10
9
8
7
6
no
c
L
N
L
N
X 1.2
1
2
no
c
2
1
2
1
L1
N
L1
N
SM2*
SM1*
PK1*
Bezeichnung
≥ 0,12 mm²
Bis zu 15 m
ANSCHLUSS AN STROMNETz
5
4
3
2
1
L
N
PE
N
L
1
2
≥ 0,25 mm²
Biz zu 50 m
X 1.1