Der elektrische Anschluss sowie Abgleich- und Servicearbeiten dürfen nur von einem
zugelassenen Elektrofachmann durchgeführt werden! Das folgende Anschluss-
Schema und die jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten.
* bei Anschluß von NR-12-TRS-2 bzw. EUROTRONIK-10 Brücken entfernen!
Diese Steuerung ist für den Anschluss einer Filterpumpe mit Drehzahlregelung nicht geeignet. Für derartige
Pumpen führen wir andere Steuerungen im Lieferprogramm.
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den beiden mit Th bezeichneten Klemmen muss bei Anschluss
eines Sicherheits-Temperaturbegrenzers entfernt werden. Erfolgt kein Anschluss, dann muss sie eingeschraubt
bleiben.
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den Klemmen 13 und 14 muss bei Anschluss einer Niveauregelung
NR-12-TRS-2 entfernt werden. Wenn keine Niveauregelung angeschlossen ist, muss die Brücke zwischen
diesen Klemmen eingeschraubt bleiben. Die Klemmen 11 und 12 bleiben in diesem Fall unbenutzt.
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den Klemmen 5 und 3 muss bei Anschluss einer
EUROTRONIK-10 entfernt werden. Wenn keine EUROTRONIK-10 angeschlossen ist, muss die Brücke zwischen
diesen Klemmen eingeschraubt bleiben. Die Klemmen 2 und 4 bleiben in diesem Fall unbenutzt.
An den Anschlussklemmen 21 und 22 steht ein potentialfreier Kontakt für die Verbindung mit der Dosiertechnik
zur Verfügung. Dieser Kontakt ist immer dann geschlossen, wenn die Filterpumpe in Betrieb ist.
Die Gesamt-Stromaufnahme von Filterpumpe und Heizung darf 10A nicht überschreiten. Die elektronische
Steuerung ist zusammen mit der angeschlossenen Pumpe und Heizung durch eine 10A Feinsicherung l abge-
sichert. Eine getrennte Absicherung von Filterpumpe und Heizung erfolgt nicht. Der Kurzschlussschutz ist durch
geeignete bauseitige Sicherungen zu gewährleisten.
Die elektronische Temperaturregelung und der Temperaturfühler sind aufeinander abgeglichen. Falls der Fühler
oder das Steuergerät einzeln ausgewechselt werden, ist mit einem Einstellregler auf der Grundplatine ein neuer
Abgleich durchzuführen. Wenn auf Grund eines ungünstigen Einbauortes des Temperaturfühlers die
Wassertemperatur nicht mit der gewünschten Temperatur übereinstimmt, kann diese ebenfalls mit dem
Einstellregler nachjustiert werden.
Für die Überprüfung des Temperaturfühler kann die folgende Tabelle verwendet werden.
Der Temperaturfühler wird serienmäßig mit einer Leitungslänge von 1,5m geliefert. Diese kann bei Bedarf mit
abgeschirmter Leitung (Querschnitt min. 0,34mm²) bis zu maximal 20m verlängert werden. Die Abschirmung ist
an der Klemme 16 anzuschließen. Eine Verlegung der Fühlerleitung in der Nähe von Netzleitungen ist zu vermei-
den, um mögliche Störeinflüsse auszuschließen.
Montage- und Bedienungsanleitung PC-230-ES Seite 2 (4)
Elektrischer Anschluss:
EUROTRONIK-10
Rückspülsteuerung
Temperatur-Regelung:
Widerstandswerte des Temperaturfühlers:
Temperatur
20° C
25° C
30° C
Da eine exakte Temperaturregelung nur bei gutem Wärmeübergang zwischen
Temperaturfühler und Schwimmbadwasser erfolgt, ist eine
1/2 " (Art. Nr. 3200200001) in das Rohrleitungssystem einzubauen.
Widerstand
5800 Ohm
4600 Ohm
3700 Ohm
- Tauchhülse R