4.
Bringen Sie die Anordnung aus Teekannen-Schüssel/Haltebügel wieder an dem
Automaten
Ausschankkopfblock.
4.11 Austauschen der CO2-Flasche - falls installiert
Bei Automaten, die mit der Karbonator-Einheit ausgestattet sind, muss der Bediener
die CO2-Gasflasche regelmäßig prüfen und bei Bedarf austauschen. Damit wird
sichergestellt, dass kohlensäurehaltige Getränke stets in optimaler Qualität
ausgegeben werden.
Vorsicht ! Die CO2-Flasche ist mit Gas mit einem Druck von 800 psi gefüllt
und muss aufrecht und von Wärmequellen entfernt gelagert werden. Im Fall
eines Lecks müssen Sie den Bereich in der Nähe der Flasche lüften, um alle
Spuren von Gas zu entfernen. Kontaktieren Sie Ihren Händler.
1.
Öffnen Sie die Schranktür und lösen Sie die Sicherheitskette von der Gasflasche.
Schalten Sie die Gaszufuhr von der Flasche aus.
2.
Heben Sie unter Befolgung der richtigen Verfahren für sicheres Anheben den
leeren Zylinder bzw. Regler aus dem Automaten. Lösen Sie vorsichtig die
Arretiermutter mit dem mitgelieferten Schraubendreher. Entfernen Sie den
Regler von der leeren Flasche.
3.
Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung (1) richtig sitzt
(siehe Abbildung). Wenn die Dichtung auf irgendeine Weise
beschädigt ist, bringen Sie eine neue Dichtung an. Diese ist
vom Hersteller erhältlich.
4.
Bringen Sie den Regler an der neuen Gasflasche an und
ziehen Sie die Arretiermutter fest. Heben Sie den Zylinder
vorsichtig in den Automaten und achten Sie darauf, dass der Gaszufuhrschlauch
nicht eingeklemmt ist oder behindert wird.
5.
Befestigen Sie die Gasflasche mit der Sicherheitskette. Schalten Sie die Gaszufuhr
von der Flasche ein und vergewissern Sie sich, dass der Regler einen Gasdruck
von 35 psi anzeigt. Schließen Sie die Tür, um den Automaten wieder mit Strom
zu versorgen und geben Sie die kohlesäurenhaltigen Getränke probeweise aus,
um sicherzustellen, dass die Karbonator-Einheit richtig funktioniert.
Betriebsanleitung
an.
Verbinden
Sie
das
Abgaberohr
wieder
mit
dem
1
35