Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kochplatten Verwenden; Ofen Verwenden - Candy FCO 607 X Bedienungsanleitung

Einbauofen und kochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.4 KOCHPLATTEN VERWENDEN

Das Kochfeld wird uber die 7-stufigen Einstellknopfe am
Bedienfeld (Abbildung 22) gesteuert.
Stufe „0" bedeutet: Ausgeschaltet. Die restlichen 6 Stufen
verwenden Sie fur Folgendes:
• Suchen Sie sich das Zeichen, das Ihr
gewünschtes Kochfeld anzeigt.
• Drehen Sie den Kontrollknebel, bis die
gewünschte Kochposition eingestellt
ist.
Wir empfehlen, die Pfanne bei hoher
Temperatur richtig anzuheizen und sie
dann auf die gewünschte Temperatur
zurückzudrehen.
• Die Restwärmeanzeige leuchtet auf,
wenn die Temperatur 60°C oder mehr
beträgt.
Sie wird auch weiterhin Resthitze
anzeigen, selbst wenn das Kochfeld
Abbildung 21
abgeschaltet wurde, solange, bis das Kochfeld
genügend abgekülhlt ist. Sie schaltet sich ab,
wenn die Temperatur unter 60°C gefallen ist.
• Um die Kochzone auszuschalten, drehen Sie den Knopf auf
Position"0".
Dei erweiterbaren Kochzonen ermöglichen bei größeren Töpfen oder
größeren Mengen von Speisen eine bessere Garleistung dank der
zuschaltbaren runden bzw. ovalen Kochfläche.
* Die Bräterzone besteht aus einer runden und einer ovalen
Fläche, die zusammen zu einer Bräterzone geschaltet werden
können.
Die runde Zone wird durch Drehen des Knopfes von der Position 1 bis
12 eingestellt. Zur Einstellung der Bräterzone, 2400 W, drehen Sie
den Kontrollknebel von der Position 12 bis zum Stop und wählen Sie
dann die gewünschte Hitzeleistung durch Einstellung von Position 1
bis 12.
* 2 Zonen Feld : Das ist eine Zweikreis-Zone und besteht aus
einer inneren, runden Fläche und einer äußeren, ringförmigen
Fläche.
Die innere Kochfläche wird durch Drehen des entsprechenden
Kontrollknebeln von 1 bis 12 eingestellt. Zum Zuschalten der äußeren
Ringzone (Gesamtleistung 2200 W) drehen Sie den Kontrollknebel
über die Position 12 hinaus und stellen Sie dann die gewünschte
Leistung ein.
1
1-2
Sehr langsam
Warmhalten von Geschirr, Schmelzen von Butter und Schokolade usw
Langsames Kochen, Bechamel, Eintöpfe, Milchreis, pochierte Eier usw
2
3-4
Langsam
Trockene Bohnen, Tiefgefrorenes, Obst, Kochendes Wasser...
3
5-6
Normal
4
7-8
Mittel
Gedünstete Äpfel, frisches gemüse Pasta, Crêpes, Fisch
Hoch
Intensives langsames Kochen, Omeletts, Steaks...
5
9-10
6
11-12
Sehr hoch
Steaks, Kotelettes, Braten....
RICHTIG
FALSCH
FALSCH FALSCH FALSCH
Abbildung 22
Glaskeramik ist besonders widerstandsfähig gegen Hitze und
starke Temperaturänderungen. Beim starken Aufheizen leuchtet
die jeweilige Kochstelle rot auf. Beim Erhitzen kännen leise
Geräusche auftreten; dies ist völlig normal und liegt am
technischen Aufbau des Systems.
Eine leichte Geräuschentwicklung wirkt sich nicht auf die Qualität
aus. Die Glaskeramik kann beschädigt werden, wenn Sie
Kochgeschirr mit scharfen Kanten darüber schieben oder unsanft
auf der Glaskeramik abstellen. Gehen Sie entsprechend sorgsam
vor.

6.5 OFEN VERWENDEN

Zuerst wählen Sie die gewünschte Ofenfunktion (Abbildung 27
und 28),anschließend stellen Sie die gewünschte Ofentemperatur
ein (Abbildung 29). Andernfalls arbeitet Ihr Ofen nicht.
Wenn die Temperatur im Inneren des Ofens die von Ihnen
vorgegebene Temperatur erreicht, werden die Heizelemente vom
Thermostat ausgeschaltet, die Ofentemperatur-Leuchte erlischt.
Wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert abfällt,
schalten sich die Heizelemente wieder ein, die Ofentemperatur-
Leuchte leuchtet auf.
Abbildung 23
Light
In dieser Einstellung erfolgt eine Luftzirkulation
bei Raumtemperatur zum Auftauen von
Tiefkülkost in wenigen Minuten, ohne eine
Ver nderung des Proteingehalts herberzurunren.
ä
Ofenthermostat, Warnleuchten sowie unteres
und oberes Heizelement schalten sich ein.
Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter und
Turbolüfter schalten sich ein.
Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter und
Grillfunktion schalten sich ein.
Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter, oberes
Heizelement, Grillelement und Lüfter schalten
sich ein.
Diese Funktion ist ideal für empfindlichen
Speisen (Souffl s, kuchen).
Die umfassende Hitze dieser Function
reproduziert im Backofen ahnliche. Bedingungen
wie im Holzofen einer Pizzeria.
Die zwischen 50'C und 240'C heiße Luft wird
gleichmäßig in den Backofen verteilt. Ideal für
das gleichzeitige Braten von verschiedenen
Arten von Speisen (Fleisch, Fisch), ohne dabei
eine Vermischung von Geschmack und Geruch
zu verursachen. Geeignet auch für schonendes
Backen, z.B. Für Blätterteig, Biskuitteig o.Ä.
23 DE
Abbildung 24
Abbildung 25
Erläuterung
ê
Tabelle 3
Energieklasse
gemäß
CENELEC
EN 50304
B (Konvektion)
für
FCO 607 X
FCO 827 XL
B (Umluft)
nur für
FCO 607 X
FCO 827 XL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pcv 6422 xFco 827 xl

Inhaltsverzeichnis