Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Betrieb; Einstellung Des Luftstromes - SystemAir SYSPLIT WALL PRIME Bedienungsanleitung

Dc inverter wand-splitklimagerät wärmepumpenausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.9 Manueller Betrieb

(ohne Fernbedienung)
Die Geräte sind mit einem Schalter für Notbetrieb ausgestattet.
ist erreichbar durch Öffnen der Frontblende. Der Schalter ermöglicht
manuellen Betrieb, falls die Fernbedienung nicht funktioniert oder
Wartungsarbeiten.
HINWEIS:
" Das Gerät muss vor dem Betrieb über den manuellen Schalter ausgeschaltet werden. Bei laufendem
Gerät ist der manuelle Schalter gedrückt zu halten, bis das Gerät abschaltet.
1. Die Frontblende öffnen und hochklappen bis sie mit einem Klickgeräusch festgestellt ist. Bei einigen
Modellen sind die Abstützungen zur Feststellung der Blende zu verwenden.
2. Einmaliges Drücken des manuellen Schalters erzwingt den AUTO-Betrieb. Wenn der Schalter zweimal
innerhalb 5 Sekunden gedrückt wird, schaltet das Gerät auf Zwangs-KÜHLUNG.
3. Die Blende wieder sicher schließen.
VORSICHT:
" Dieser Schalter dient nur zu Testzwecken. Er sollte nicht benutzt werden.
" Zum Rücksetzen des Fernbedienungsbetriebs wird die Fernbedienung direkt verwendet.

3.10 Einstellung des Luftstromes

Die Luftströmungsrichtung ist genau einzustellen, da der Luftstrom ansonsten unangenehm sein kann
oder ungleichmäßige Raumtemperaturen zur Folge hat.
Stellen Sie die horizontale Klappe mit der Fernbedienung ein.
Stellen Sie die horizontale Klappe manuell ein.
Einstellen der vertikalen Luftstromrichtung (Auf / Ab)
Diese Einstellung wird während des Betriebes vorgenommen.
Stellen Sie die Luftströmungsrichtung mit der Fernbedienung ein. Die horizontale Lamelle kann in Stufen
von 6° je Drücken eingestellt oder automatisch öffnen oder schließen. Siehe BEDIENUNGSANLEITUNG
FERNBEDIENUNG für weitere Info.
SYSPLIT WALL SMART
Bereich
9
AUTO/KÜHLEN
Manueller Schalter
Systemair Bedienungsanleitung
Dieser
den
bei

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sysplit edge

Inhaltsverzeichnis