Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sleep-Betrieb; Schlaf-Betrieb; Entfeuchtungs-Betrieb; Optimalbetrieb - SystemAir SYSPLIT WALL PRIME Bedienungsanleitung

Dc inverter wand-splitklimagerät wärmepumpenausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 SLEEP-Betrieb

Bei Drücken der SCHLAF-Taste an der Fernbedienung während Kühlen, Heizen (nur Kühl- und Heizmo-
delle) oder AUTO-Betrieb, wird innerhalb der ersten 2 Stunden die Kühlung um 1 °C erhöht oder die Hei-
zung verringert. Danach wird die Temperatur für die nächsten 5 Stunden gehalten und dann schaltet das
Gerät ab. Dieser Modus spart Energie und hält den Komfort in der Nacht aufrecht.

SCHLAF-Betrieb

Temperatur-
einstellung
1 Std
HEIZEN

4.3 ENTFEUCHTUNGS-Betrieb

Die Ventilatordrehzahl wird im Entfeuchtungsbetrieb automatisch geregelt.
Wenn die Raumtemperatur während des Entfeuchtungsbetriebs niedriger als 10 °C beträgt, stoppt der
Verdichter und startet wieder, wenn die Raumtemperatur über 12 °C steigt.

4.4 Optimalbetrieb

Für optimale Leistung ist Folgendes zu beachten:
Stellen Sie die Luftströmungsrichtung so ein, dass keine Personen direkt angeblasen werden.
Stellen Sie die Temperatur so ein, damit Sie angenehmsten Komfort erhalten. Stellen Sie die Tempera-
tur nicht auf überhöhte Temperaturwerte ein.
Schließen Sie im KÜHL- oder HEIZ-Modus Türen und Fenster, da sonst die Leistung beeinflusst wird.
Zum Einstellen der Startzeit des Klimagerätes ist die Taste TIMER AN an der Fernbedienung zu drü-
cken.
Es dürfen sich keine Gegenstände in der Nähe des Aus- und Einlasses befinden, da die Leistung des
Klimagerätes dadurch verringert werden kann und das Gerät abschaltet.
Reinigen Sie den Luftfilter regelmäßig, da ansonsten die Kühl- oder Heizleistung nachlässt.
Betreiben Sie das Gerät nicht bei geschlossener horizontaler Klappe.
SYSPLIT WALL SMART
SCHLAF-Betrieb
7 Std. Timer aus
1°C
Temperatur-
1°C
einstellung
1 Std
11
7 Std. Timer aus
1°C
1°C
1 Std
1 Std
KÜHLEN
Systemair Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sysplit edge

Inhaltsverzeichnis