1.1 Funktionsweise
Automatikmodus
Im Automatikmodus fördert die selbstansaugende Membranpumpe Regenwasser aus der Zisterne zu den
jeweils geöffneten Verbrauchern. Ist die Zisterne leer erkennt dies der Schwimmschalter in der Zisterne
und schaltet den elektrischen 3/2-Wege-Kugelhahn auf den Trinkwasserbetrieb. Die Saugleitung ist dann
abgesperrt und das benötigte Brauchwasser wird dem integrierten Nachspeisebehälter entnommen. Der
Nachspeisebehälter wird durch ein Schwimmerventil mit Trinkwasser versorgt. Füllt sich die
Regenwasserzisterne wieder mit Regenwasser erkennt dies der Schwimmschalter und schaltet den
elektrischen 3/2-Wege Kugelhahn wieder in die Regenwasserstellung.
Wartungsmodus
Im Wartungsmodus fährt der elektrische 3/2-Wege-Kugelhahn in den permanenten Trinkwasserbetrieb
bei dem die Verbraucher immer aus dem Nachspeisebehälter versorgt werden.
In beiden Modi erfolgt das Ein- und Ausschalten der Membranpumpe über den integrierten
Druckschalter. Der Trockenlaufschutz der Membranpumpe und der Stagnationsschutz des
Nachspeisebehälters (regelmäßiges Austausch des Wassers im Nachspeisebehälter) sind serienmäßig
über die elektronische Steuerung realisiert. Optional lassen sich an die Steuerung, die im Gerät
integrierbare Füllstandanzeige RM Eco-FS und eine externe Ladepumpe RM Eco-LP zur Ansaug-
unterstützung anschließen.
1. Regenwassermodul RM Eco
2. Trinkwasseranschluss
3. Druckanschlussset mit Ausdehnungsgefäß
4. Druckleitung zu den Verbraucher
5. Schwimmschalter
6. Saugleitung
7. Notüberlauf
8. Regenwasserfilter PURAIN
9. Schwimmender Ansaugfilter SAUGSAGF
10. Einlaufberuhigung
11. Schutzrohr für Saugleitung und Sensorkabel
12. Regenwasserzuleitung
13. Mauerdurchführung MD100
Beispielübersicht einer Regenwassernutzungsanlage mit Außenspeicher
3