2 Sicherheit
▪ Die in der Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zur Außerbetriebnah-
me der Anlage unbedingt einhalten.
▪ Anlagen, die gesundheitsgefährdende Medien fördern, dekontaminieren.
▪ Sicherheits- und Schutzeinrichtungen unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten
wieder anbringen bzw. in Funktion setzen. Vor Wiederinbetriebnahme die auf-
geführten Punkte für die Inbetriebnahme beachten. (⇨ Kapitel 6.1 Seite 19)
▪ Unbefugte Personen (z. B. Kinder) von der Anlage fernhalten.
2.8 Unzulässige Betriebsweisen
Die in der Dokumentation angegebenen Grenzwerte grundsätzlich einhalten.
Die Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nur bei bestimmungsgemäßer Ver-
wendung gewährleistet. (⇨ Kapitel 2.9 Seite 9)
2.9 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Anlage darf nur in solchen Einsatzbereichen betrieben werden, die in den mitgel-
tenden Dokumenten beschriebenen sind.
▪ Die Anlage nur in technisch einwandfreiem Zustand betreiben.
▪ Die Anlage nicht in teilmontiertem Zustand betreiben.
▪ Die Anlage darf nur die in der Dokumentation der betreffenden Ausführung be-
schriebenen Medien fördern.
▪ Die Anlage nie ohne Fördermedium betreiben.
▪ Die Angaben zu Mindestförderströmen in der Dokumentation beachten (Vermei-
dung von Überhitzungsschäden, Lagerschäden, ...).
▪ Die Angaben zu Maximalförderströmen in der Dokumentation beachten (Ver-
meidung von Überhitzung, Gleitringdichtungschäden, Kavitationsschäden, Lager-
schäden, ...).
▪ Die Anlage nicht saugseitig drosseln (Vermeidung von Kavitationsschäden).
▪ Andere Betriebsweisen, sofern nicht in der Dokumentation genannt, mit dem
Hersteller abstimmen.
V e r m e i d u n g v o r h e r s e h b a r e r F e h l a n w e n d u n g e n
▪ Niemals die in der Dokumentation genannten zulässigen Einsatzgrenzen bezüg-
lich Druck, Temperatur, etc. überschreiten.
▪ Alle Sicherheitshinweise sowie Handlungsanweisungen der vorliegenden Be-
triebsanleitung befolgen.
Ama® -Drainer-Box 021
9 von 32