Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abwasser
Wasser, welches durch Gebrauch verändert ist,
z. B. häusliches Abwasser.
Druckleitung
Rohrleitung zum Transport von Abwasser über
die Rückstauebene zum Abwasserkanal.
EN 12050-2
Europäische Norm für Abwasserhebeanlagen,
die fäkalienfreies Abwasser, das unterhalb der
Rückstauebene in Gebäuden und auf Grundstü-
cken anfällt, entsorgen. Sie legt allgemeine An-
forderungen sowie Bau- und Prüfgrundsätze
fest.
Geräuscherwartungswerte
Die zu erwartende Geräuschemission, angege-
ben als Schalldruckpegel LPA in dB(A).
Häusliches Abwasser
Fäkalienfreies Schmutzwasser von Waschbe-
cken, Duschen, Waschmaschinen etc.
Rückstau
Zurückdrücken von Abwasser aus dem Kanal in
die angeschlossenen Leitungen der Grundstück-
sentwässerung.
Rückstauebene
Höchste Ebene, bis zu der das zurückdrückende
Abwasser in einer Entwässerungsanlage anstei-
gen kann.

Glossar

Glossar
Ama® -Drainer-Box 021
Rückstauschleife
Teil der Druckleitung einer Abwasserhebeanla-
ge über der Rückstauebene.
Sammelbehälter
Der Teil einer Schmutzwasserhebeanlage, in
dem das anfallende Abwasser drucklos zwi-
schengespeichert und anschließend automa-
tisch gefördert wird.
Schmutzwasserhebeanlage
Einrichtung zum Sammeln und automatischen
Heben von fäkalienfreiem Abwasser über die
Rückstaebene.
Tauchmotorpumpe
Tauchmotorpumpen sind überflutbare, nicht
selbstansaugende Blockaggregate. Im Normal-
fall werden die Pumpen komplett unterge-
taucht betrieben. Sie können kurzzeitig im aus-
getauchten Zustand bis zum Erreichen des Min-
deststand des Fördermediums eingesetzt wer-
den.
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ist eine
Erklärung, dass die Anlage ordnungsgemäß ge-
reinigt wurde, so dass von mediumsberührten
Teilen keine Gefahr für Umwelt und Gesund-
heit mehr ausgeht.
5 von 32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis