Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen; Was Ist Diseqc - Zehnder BX 350 Bedienungsanleitung

Stereo-satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. GRUNDEINSTELLUNGEN

6 Grundeinstellungen
Mit den Grundeinstellungen wird die Anpassung des Satellitenreceivers an die Satellitenemp-
fangsanlage vorgenommen.
Der Receiver wurde bereits im Werk für Standard-Satellitenempfangsanlagen vorpro-
grammiert. Änderungen der Grundeinstellungen sind daher nur erforderlich, wenn Ihre
Empfangsanlage von diesem Anlagentyp abweicht, bzw. Sie andere Einstellungen wün-
schen.
Die Grundeinstellungen werden in der Regel von einem Fachmann bei der Installation der Sa-
tellitenempfangsanlage vorgenommen.
Um unabsichtliche Veränderungen der Grundeinstellungen zu verhindern, können diese nur
vom Standby Zustand und nur mit den Tasten am Receiver aufgerufen werden.
6.1

Was ist DiSEqC ?

Bisher wurde zum Umschalten der Polarisation die LNB-Versorgungsspannung von 18 V auf
13 V geändert. Dabei bedeutete 18 V horizontale und 13 V vertikale Polarisation. Wollte man 2
Satelliten mit nur einem Kabel erreichen, so wurde ein 22kHz Dauerton zu einem 22kHz Um-
schalter geschickt, der zwischen den Satelliten umgeschaltet hat.
Inzwischen wurde ein neues Frequenzband auf mehreren Satelliten aufgeschaltet (11700 -
12750 Mhz = 12GHz - Bereich oder Highband-Bereich), in dem vorwiegend digital empfangbare
Sender ausgestrahlt werden.
Um auch dieses für Mehrsatellitenanlagen (z.B. ASTRA/EUTELSAT-Anlagen mit 2 Universal-
LNBs) erreichbar zu machen, benötigt man ein weiteres Steuersignal für die speziellen Um-
schalter und die LNBs., das "TONE-BURST-" bzw. DiSEqC-Steuersignal.
Mit DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control), einer gemeinsamen Entwicklung von EUTEL-
SAT mit Philips, wurden digitale Umschaltkriterien als zusätzliche Steuersignale geschaffen.
Diese Befehle werden als PWM-Signale (Pulsweitenmodulation) mit dem bereits vorhandenen
22 kHz-Signal übertragen. Bis heute eingesetzte Umschalter mit 22 kHz-Blocker können bei
Nutzung dieser Signale nicht mehr verwendet werden.
Man benötigt dafür DiSEqC-taugliche Umschalter. Auf die herkömmlichen Steuersignale 14/18V
und 22 kHz reagieren diese Umschalter allerdings weiterhin. Nur die Bedeutung ist eine unter-
schiedliche:
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis