Seite 1
Blu-ray Disc Player Lecteur Blu-ray Disc BD-S477 Owner’s Manual Mode d’emploi Bedienungsanleitung Bruksanvisning Manuale di istruzioni Manual de Instrucciones Gebruiksaanwijzing...
Seite 88
Netzspannung verwenden, kann es zu Feuer, Beschädigung Wartungs- und Reparaturarbeiten einem qualifiziertem dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen Wartungstechniker überlassen. kommen. Yamaha kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes mit einer anderen als der vorgeschriebenen Spannung zurückzuführen GEFAHR sind.
Seite 89
Inhalt 1. Einleitung 5. Zusätzliche Informationen Verwendungszweck des Players ...... 2 Fehlersuche ............35 Vielzahl unterstützter Discs und Dateiformate....2 Strom................35 Erweiterte Netzwerkfunktionen........2 Grundlegende Bedienung..........35 Einfache Einrichtung und Bedienung......2 Disc-Wiedergabe............35 Lieferumfang ............2 Bild................36 Ton ................
EINLEITUNG Verwendungszweck des Players Verschiedene Discs Netzwerk-Streaming- Inhalte USB-Inhalte Drahtloses Netzwerk (WPS-kompatibel) PC-/NAS-Inhalte (DLNA) Smartphone-Inhalte (Miracast) ■ Vielzahl unterstützter Discs und Dateiformate – Blu-ray Disc™, DVD und CD (S. 20) – BONUSVIEW™ und BD-Live™ (S. 22) – Video-, Musik- und Bilddateien auf DVD-R/RW-Discs, CD-R/RW-Discs und USB-Speichergeräte (S. 16) ■...
Info zu Discs und Dateien ■ Mit diesem Player kompatible Hinweise Discs/Dateien – Abhängig vom Verfahren der Dateierstellung oder – Mit diesem Player können 12-cm- und 8-cm-Discs den verwendeten Codecs kann die Wiedergabe einer wiedergegeben werden. Verwenden Sie keinen 8- Datei, die in der Übersicht oben aufgeführt ist, nicht cm-auf-12-cm-Adapter.
Seite nach unten. – Verwenden Sie auf keinen Fall handelsübliche Reinigungsdiscs. Der Gebrauch solcher Discs kann die Linse beschädigen. – Lassen Sie die Linse von der nächsten von Yamaha zugelassenen Kundendienststelle reinigen. Hinweise – Je nach Disc und Einstellung dieses Players startet die Wiedergabe automatisch.
Info zu Discs und Dateien ■ Cinavia-Technologie – Das Kopierschutzsystem im Blu-ray Disc-Player beruht auf die Cinavia-Technologie. Hinweis – Möglicherweise werden die folgenden Meldungen angezeigt und die Wiedergabe angehalten oder die Audioausgabe vorübergehend vom Blu-ray Disc- Player stumm geschaltet, wenn Sie eine unberechtigte Kopie von Inhalten wiedergeben, die durch die Cinavia-Technologie geschützt sind.
Bedienungselemente und deren Funktionen ■ Vorderseite 1 p (On/Standby) (Auswerfen) Schaltet den Player ein/versetzt ihn in den Öffnet/schließt die Disclade. Bereitschaftsmodus. (Wiedergabe/Pause) Halten Sie p an der Vorderseite mindestens fünf Startet die Wiedergabe bzw. hält sie an. Sekunden lang gedrückt, um den Player zurückzusetzen (System-Rücksetzung).
Bedienungselemente und deren Funktionen ■ Fernbedienung 6 2ND AUDIO : Wählt den Zweitton der Funktion Bild im Bild (S. 23) oder die Audiokommentare aus. Hinweis Die Zweittonauswahl-Anzeige ( ) erscheint auf dem Bildschirm, wenn diese Funktion verfügbar ist – wird in der linken oberen Ecke des Bildschirms (S.
Seite 96
Bedienungselemente und deren Funktionen C Cursortasten VIDEO MUSIC PHOTO : Stoppt die Wiedergabe. : Hält die Wiedergabe an. : Gibt den Inhalt wieder. : Überspringt einen Abschnitt rückwärts/vorwärts. MIRACAST SUBTITLE AUDIO AUDIO HOME VIDEO MUSIC TOP MENU POP-UP/MENU Nimmt einen Suchrücklauf/-vorlauf vor. Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Suchvorlauf-/- rücklaufgeschwindigkeit (Suchrücklauf/-vorlauf: je ENTER...
Bedienungselemente und deren Funktionen Batterien in die Fernbedienung Wirkungsbereich der Fernbedienung einlegen Fernbedienungssensor 30° 30° Hinweise – Tauschen Sie beide Batterien aus, wenn sich die Funktionsreichweite der Fernbedienung verringert. – Verwenden Sie Batterien des Typs AAA, R03 bzw. UM-4. – Vergewissern Sie sich, dass Sie die Batterien mit der richtigen Polarität einlegen.
ANSCHLÜSSE Video-/Audio-Verbindungen Stellen Sie entsprechend den zu verwendenden Geräten die notwendigen Video-/Audio-Verbindungen her. Tipps – Näheres über die Audio-/Video-Ausgangsformate finden Sie auf Seite 32. – Stellen Sie für die Verbindungen im Fachhandel erhältliche Kabel bereit. Die Art und Anzahl der notwendigen Kabel hängt von den anzuschließenden Geräten ab.
Video-/Audio-Verbindungen ■ TV-Verbindung über einen AV- ■ Direkte TV-Verbindung Receiver Verbinden Sie den Player mit dem TV über ein HDMI- Kabel. Verbinden Sie den Player mit dem AV-Receiver und den AV-Receiver mit dem TV über HDMI-Kabel. Informationen über Lautsprecherverbindungen finden Sie in den Bedienungsanleitungen des AV-Receivers und der Lautsprecher.
Netzwerkanbindung Die Anbindung des Players an ein (Drahtlos- oder Kabel-) Netzwerk ermöglicht folgende Funktionen. – Wiedergabe von DLNA-Server (PC oder NAS)-Inhalten (S. 16) – Wiedergabe von Netzwerkdienstinhalten (S. 18) – Abspielen von BD-Live-kompatiblen Discs (S. 22) – Bedienung des Players über Mobilgeräte (AV CONTROLLER) (S. 19) Hinweise –...
Netzwerkanbindung ■ DLNA-Server-Einrichtung Dank DLNA können Sie Multimedia-Inhalte (z.B. Videos, Musik und Fotos), die auf einem an Ihrem Netzwerk angebundenen DLNA-Server (PC oder NAS) gespeichert sind, freigeben und mit dem Player wiedergeben. Außerdem können Sie mit Ihrem Mobilgerät (z.B. Smartphone oder Tablet) als drahtloser Controller den Player über das Netzwerk steuern.
Speichergerät abgelegte Multimedia-Dateien wiedergeben (S. 16). Hinweise – Yamaha kann nicht garantieren, dass die USB-Speichergeräte aller Marken mit diesem Player verwendbar sind. – Stecken Sie für die Benutzung der BD-Live-Funktion (S. 23) ein USB-Speichergerät an einem der USB- Anschlüsse (vorn/hinten) des Players ein.
WIEDERGABE Grundeinstellungen ■ Einstellung über Einfaches 3 Drücken Sie 2/3, um Ja zu wählen, und drücken Sie dann ENTER. Konfigurationsmenü Über Einfaches Konfigurationsmenü können Sie bequem die Sprache, die Auflösung und das Bildseitenverhältnis festlegen. Der Einfaches Konfigurationsmenü-Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie den Player zum allerersten Mal einschalten.
HOME-Menü Über das HOME-Menü können Sie folgende Grundbedienung des Players vornehmen. – Durchsuchen und Wiedergabe von Multimedia-Dateien auf verschiedenen Discs, USB-Geräten und DLNA- Servern (PC oder NAS) – Zugang zu verschiedenen Netzwerkdiensten (S. 18) – Aufrufen des SETUP-Menüs (S. 24) Tipps –...
Seite 105
HOME-Menü Hinweis Bedienungsschritte für die Betrachtung von Fotos – Beachten Sie, dass im nächsten Schritt nur der Dateityp angezeigt wird, der in diesem Schritt Während des Betrachtens von Fotos haben die Tasten auf ausgewählt wurde. Wenn Sie beispielsweise in der Fernbedienung die unten dargestellten Funktionen. diesem Schritt den Foto-Ordner ausgewählt haben, : Hält die Diashow an und kehrt zum Dateibrowser werden nach diesem Schritt nur Fotodateien...
– Manche Inhalte stehen nur in bestimmten Ländern und/oder in bestimmten Sprachen zur Verfügung. – Yamaha ist nicht für Inhaltsdienste von Drittanbietern verantwortlich und gewährt keinerlei Garantie, dass deren Inhalte dauerhaft oder auch nur über eine bestimmte Zeitspanne hinweg zur Verfügung gestellt werden.
Mit der „AV CONTROLLER“ App auf Ihrem Mobilgerät können Sie dieses als Fernbedienung für den Player einsetzen. AV CONTROLLER – Sie können die grundlegenden Funktionen eines Yamaha Blu-ray Disc™ Players (Wiedergabe, Pause, Sprung, Ein-/Ausschalten und Cursorbewegungen) steuern. – Die „AV CONTROLLER“ App ist in mehreren Sprachen erhältlich.
Erweiterte Wiedergabebedienung In diesem Kapitel wird die Wiedergabe von im Fachhandel erhältlichen Blu-ray-Discs, DVDs, CDs und selbst – Normal aufgenommenen DVD-RW/R-Discs beschrieben. – Zufall CH (Kapitel) – Zufall TT (Titel) Hinweis – Zufallswiedergabe Alle – Zufalls-CH (Kapitel) – Informationen über die grundlegende Bedienung zur –...
Erweiterte Wiedergabebedienung ■ Status-Menü MUSIC Hierüber werden unterschiedliche Einstellungen Beispiel: Symbole bei der Wiedergabe einer Musikdatei angezeigt, wie beispielsweise Untertitel, Blickwinkel und aktuell wiedergegebene Titel-/Kapitel-/Tracknummer. Zum Aufrufen des Status-Menüs drücken Sie STATUS. Das Status-Menü enthält die folgenden Untermenüs. VIDEO Beispiel: Symbole bei der Wiedergabe einer Blu-ray Disc (Wiedergabestatus) (Disctyp/Videodateisymbol) (Wiedergabestatus)
Erweiterte Wiedergabebedienung ■ Programmwiedergabe ■ Verwenden der Suche VIDEO MUSIC PHOTO Hiermit können Sie die Wiedergabereihenfolge der Audio-Disc-Tracks oder DVD-Kapitel programmieren. Hierüber können Sie während der Wiedergabe an einen Drücken Sie PROGRAM während der Wiedergabe, um bestimmten Punkt wechseln. das PROGRAMM-Fenster für die Programmierung der 1 Drücken Sie SEARCH während der Wiedergabe.
■ Verwenden der Funktion Bild im Bild Hinweise (Zweitbild/Zweitton-Wiedergabe) – Yamaha kann nicht garantieren, dass die USB- Bei BD-Videos, die Zweitbild und -ton für die Funktion Speichergeräte aller Marken mit diesem Player Bild im Bild unterstützen, lässt sich in einem kleinen verwendbar sind.
EINSTELLUNGEN SETUP-Menü Im SETUP-Menü können Sie mit der Fernbedienung verschiedene Bild-, Ton- und Funktionseinstellungen vornehmen. Menü/Untermenü Gegenstand Funktion Seite System Auto Power Standby Aktiviert/deaktiviert die Energiesparfunktion. HDMI Steuerung Stellt diesen Player auf den Empfang von Steuersignalen von der Fernbedienung des TV/AV-Receivers ein. Werkseinstellung laden Stellt sämtliche Einstellungen, außer der Sicherheit- Allgemeine...
SETUP-Menü Menü/Untermenü Gegenstand Funktion Seite TV Bildschirm Stellt das Bildseitenverhältnis für den angeschlossenen Fernseher und den Videoausgang ein. Auflösung HDMI Legt die Auflösung des HDMI-Videoausgangs fest. TV-System Richtet das TV-System auf NTSC/PAL/Multikanal ein. Anzeige Einstellung Farbraum Richtet den Farbraum auf YCbCr 4:4:4/YCbCr 4:2:2/Voll RGB/RGB ein.
SETUP-Menü ■ Beispiel für die Bedienung des 3. Wählen Sie einen Menüpunkt aus. SETUP-Menüs Drücken Sie 5/a, um Disc Auto-Wiedergabe Um Einstellungen für diesen Player vornehmen zu auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER oder können, müssen Sie das SETUP-Menü aufrufen. den Cursor 3.
SETUP-Menü ■ Allgemeine Einstellungen Werkseinstellung laden Sie können alle Einstellungen des Players, ausgenommen für Sicherheit, auf die Werksvorgaben zurücksetzen (S. 28). Weitere Informationen über die Werksvorgaben finden Sie auf den Seiten 24–31. Die Werkseinstellungen sind mit einem Sternchen „ “ Upgrade gekennzeichnet.
Seite 116
SETUP-Menü Ländercode Wiedergabe Sie können den Ländercode für das Land einrichten, in dem Sie wohnen. Das Passwort (siehe „Passwort ändern“ auf S. 28) Disc Auto-Wiedergabe muss eingegeben werden, bevor der Ländercode eingerichtet Sie können Disc Auto-Wiedergabe aktivieren oder wird. Diese Einstellung kann für die Einstufung der deaktivieren.
16:9 angeschlossen ist. Wenn ein Video mit einem Netzwerkgeräte angeben, die auf den Player Zugriff haben Bildseitenverhältnis von 4:3 wiedergegeben wird, dürfen. Dieser Player setzt Yamaha Netzwerksterung erfolgt die Wiedergabe wie unten angegeben. Protokoll (YNC) ein. Wählen Sie diese Option aus, wenn der Player an...
Seite 118
SETUP-Menü Auflösung HDMI HDMI 1080p 24Hz Sie können die Auflösung des HDMI-Videoausgangs BD-Video mit einer Bildrate von 24 Hz wird in HDMI festlegen. Weitere Informationen über die 1080p 24Hz ausgegeben. Über diese Funktion kann die Ausgabeformate finden Sie unter „Informationen über Wiedergabe des Videos geglättet werden.
SETUP-Menü ■ Audio-Einstellungen ■ Systeminformation Software-Version und MAC-Adresse (S. 39) werden Die Werkseinstellungen sind mit einem Sternchen „ “ angezeigt. gekennzeichnet. Audio-Ausgang HDMI Sie können den Ausgabemodus des HDMI-Anschlusses auswählen. Weitere Informationen über die Ausgabeformate finden Sie unter „Übersicht der Audioausgangsformate“ (S.
SETUP-Menü ■ Übersicht der Audioausgangsformate HDMI Quellformat Bitstream Neuberechnen PCM 2-Kanal Dolby Digital mit ZT oder MTT PCM 2-Kanal PCM 2-Kanal ohne ZT oder MTT PCM 5.1-Kanal Dolby Digital mit ZT oder MTT PCM 5.1-Kanal PCM 5.1-Kanal ohne ZT oder MTT PCM 7.1-Kanal Dolby Digital mit ZT oder MTT...
Neue Software mit zusätzlichen Merkmalen oder Produktverbesserungen erscheint nach Bedarf. Wir empfehlen die Software des Players regelmäßig zu aktualisieren. Ob ein Software-Aktualisierung verfügbar ist, erfahren Sie auf der Seite: http://download.yamaha.com/ Hinweis – Entnehmen Sie nicht das USB-Speichergerät, versetzen Sie den Player nicht in den Bereitschaftsmodus und ziehen Sie weder Netzkabel noch LAN-Kabel, während das Software-Aktualisierung durchgeführt wird.
Suchen Sie eine Lösung aus der unten angegebenen Tabelle, wenn dieser Player nicht richtig funktionieren sollte. Falls Ihr Problem nicht hier aufgeführt ist oder die vorgeschlagene Lösung nicht abhilft, schalten Sie den Player aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an den nächsten Yamaha Händler oder Kundendienst. ■ Strom Problem Mögliche Ursache und Lösung...
Fehlersuche ■ Bild Problem Mögliche Ursache und Lösung Kein Bild. – Vergewissern Sie sich, dass die Kabel korrekt angeschlossen sind. (S. 10) – Vergewissern Sie sich, dass der angeschlossene Fernseher oder AV-Receiver auf den korrekten Eingang eingestellt ist. – Halten Sie an der Vorderseite gleichzeitig gedrückt, um die Videoauflösung auf den Standardwert einzustellen, während keine Disc eingelegt ist bzw.
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache und Lösung BD-Live-Inhalte können nicht – Überprüfen Sie, ob sich dieser Player normal mit dem Internet verbinden kann. Siehe „Verbindungstest“. (S. 28) heruntergeladen werden. – Stecken Sie ein USB-Speichergerät sachgemäß ein. Prüfen Sie, ob ein USB- Speichergerät am USB-Anschluss des Players eingesteckt ist.
Glossar AVCHD DLNA AVCHD ist ein neues Format (Standard) für HD- DLNA (Digital Living Network Alliance) erlaubt eine Camcorder zur Aufzeichnung und Wiedergabe von bequeme Freigabe digitaler Medien über das Heim- hochauflösenden Videobildern. Netzwerk. Digitale Inhalte, die auf einem PC, auf dem DLNA-Server-Software installiert ist, oder anderen BD-Live™...
Technische Daten FLAC Mac-Adresse FLAC (Free Lossless Audio Codec) ist ein offenes Die Mac-Adresse ist ein eindeutiger Wert, der einem Dateiformat für die verlustlose Komprimierung von Netzwerkgerät zu Identifikationszwecken zugeordnet Audiodaten. Es weist gegenüber anderen wird. verlustbehaftet komprimierten Audioformaten zwar Pan Scan (PS 4:3) Ein Bildschirmformat, das die Seiten des Bilds eine schlechtere Komprimierungsrate auf, kann aber...
Technische Daten ■ Urheberrecht Hinweis – Audiovisuelles Material kann urheberrechtlich geschützt sein und darf eventuell ohne Genehmigung Java ist ein eingetragenes Warenzeichen von Oracle und/ des Eigentümers der Urheberrechte nicht oder seiner verbundenen Unternehmen. aufgenommen werden. Beziehen Sie sich auf die entsprechenden nationalen Gesetze.
Information for Users on Collection and Verbraucherinformation zur Sammlung und Disposal of Old Equipment and Used Batteries Entsorgung alter Elektrogeräte und benutzter Batterien These symbols on the products, packaging, and/or accompanying documents mean that used electrical Befinden sich diese Symbole auf den Produkten, der and electronic products and batteries should not be Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so mixed with general household waste.
Seite 315
CAUTION Use of controls or adjustments or performance of CAUTION: INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. procedures other than those specified herein may result DO NOT STARE INTO BEAM. in hazardous radiation exposure. DANGER: INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. AVERTISSEMENT AVOID DIRECT EXPOSURE TO THE BEAM. L’utilisation de commandes et l’emploi de réglages ou de méthodes autres que ceux décrits ci-dessous, peuvent entraîner une exposition à...