Seite 1
K 3.550 K 3.575 K 3.550 Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Latviešu Lietuviškai Українська 59634440 (03/11)
Explosionsgefahr! Sicherheitshinweise Keine brennbaren Flüssigkeiten ver- sprühen. Gefahr Niemals lösungsmittelhaltige Flüssig- Netzstecker und Steckdose niemals mit keiten oder unverdünnte Säuren und feuchten Händen anfassen. Lösungsmittel ansaugen! Dazu zählen Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz- die Netzanschlussleitung oder wichtige öl.
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich Hersteller geliefert oder empfohlen wer- andere Personen in Reichweite befin- den. Die Verwendung von anderen Reini- den, es sei denn, sie tragen Schutzklei- gungsmitteln oder Chemikalien kann die dung. Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen. ...
Räder montieren Gerätebeschreibung Abbildung In dieser Betriebsanleitung wird die ma- Räder in Aufnahme drücken, und mit ximale Ausstattung beschrieben. Je beiliegendem Stopfen sichern, Ausrich- nach Modell gibt es Unterschiede im tung des Stopfens beachten. Lieferumfang (siehe Verpackung). Transportgriff montieren Abbildungen siehe Seite 2 Benötigt werden die 2 mitgelieferten 1 Kupplungsteil für Wasseranschluss...
einen Systemtrenner geflossen ist, wird als Inbetriebnahme nicht trinkbar eingestuft. Vorsicht Vorsicht Trockenlauf von mehr als 2 Minuten führt Systemtrenner immer an der Wasserversor- zu Beschädigungen an der Hochdruck- gung, niemals direkt am Gerät anschließen! pumpe. Baut das Gerät innerhalb von 2 Mi- Hinweis: Verunreinigungen im Wasser nuten keinen Druck auf, Gerät abschalten können die Hochdruckpumpe und das Zu-...
Hebel der Handspritzpistole loslassen. Arbeiten mit Reinigungsmittel Strahlrohr auf die gewünschte Stellung Verwenden Sie zur jeweiligen Reinigungs- drehen. aufgabe ausschließlich KÄRCHER Reini- Hinweis: Zum Arbeiten mit Reinigungsmit- gungs- und Pflegemittel, da diese speziell tel geeignet, Strahlrohr dazu auf Stellung für die Verwendung mit Ihrem Gerät entwi- „Mix“...
Betrieb unterbrechen Transport in Fahrzeugen Hebel der Handspritzpistole loslassen. Vor liegendem Transport: Reinigungs- mitteltank aus Aufnahme herausziehen Hebel der Handspritzpistole verriegeln. und mit Deckel verschließen. Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Mi- Gerät gegen Verrutschen und Kippen nuten) zusätzlich das Gerät ausschal- sichern.
Gerät kommt nicht auf Druck Pflege und Wartung Einstellung am Strahlrohr prüfen. Gefahr Gerät entlüften: Gerät ohne ange- Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten schlossenen Hochdruckschlauch ein- das Gerät ausschalten und den Netzste- schalten und warten (max. 2 Minuten), cker ziehen.
Technische Daten CE-Erklärung Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend Wasseranschluss bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- Zulauftemperatur (max.) °C zipierung und Bauart sowie in der von uns Zulaufmenge (min.) l/min in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- schlägigen grundlegenden Sicherheits- Zulaufdruck (max.) und Gesundheitsanforderungen der EG- Max.