• Das Gerät mit [+] und [‐] wählen und mit [OK] bestätigen.
Ein Dialog erscheint. Der XMT‐350 schlägt eine DMX Startadresse vor. Diese Adresse kann verändert werden.
• Wenn nötig, mit [+] und [‐] die Startadresse ändern.
• Mit [OK] umadressieren (patchen) oder mit [CANCEL] abbrechen
Die Adresser der Geräte welche noch nicht umadressiert wurden, werden in klammern angezeigt.
Die Klammern sind eine optische Unterstützung für den Anwender. Der erste Eintrag in der Liste ist
">RESTART PATCH".
Wählen Sie diesen Eintrag um die Markierung der nicht umadressierten Geräte zurückzusetzen. Alle Adressen stehen
danach wieder in klammern.
Die Geräte welche noch nicht umadressiert sind werden nach UID sortiert. Alle bereits umadressierte Geräte werden
nach der DMX Startadresse sortiert. Die Sortierung kann auch deaktiviert werden. Siehe
Kapitel 21.5 RDM Optionen auf der Seite 23.
21.5 RDM Optionen
Mit [CH+] und [CH‐] die RMD Optionen wählen
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
IDENTIFY:
SORT PATCH TAB.:
DMX OUTPUT:
NONE:
LOW:
MEDIUM:
HIGH:
Automatische Identifizierung bei der Wahl der RDM Geräte ein‐ bzw. ausschalten
Sortierung nach DMX im Patch Modus ein‐ bzw. Ausschalten
Anteil an DMX‐512 Daten welche im RDM Controller Modus weitergeleitet werden.
Es werden nur RDM Daten gesendet
Es werden prioritär RDM Daten gesendet.
Es DMX und RDM Daten gesendet.
Es werden prioritär DMX Daten gesendet.
23 ENTWURF