22.1 Block Diagramm..............................22 22.2 Erdungstopologie..............................22 23 Sicherheitshinweise..............................23 24 TECHNISCHE DATEN..............................23 1 Einleitung Das XMT‐120A und XMT‐350 sind die neue Generation leistungsstarker DMX‐512 Testgeräte für Lichtinstallationen. Die vielseitigen Funktionen vereinfachen die Fehlersuche in der Architektur und in der professionellen Bühnenbeleuchtung. Sie können DMX‐512 Signale überwachen und graphisch anzeigen. Sie können kann auch DMX‐512 Signale generieren und sie unterstützen die Ansteuerung komplexerer DMX‐512 Endgeräte wie Moving‐Lights. Das Testen von RGB LED Beleuchtungen mit vielen Kanälen wird mit den XMT Geräten zum Kinderspiel. Mit seinen zusätzlichen Features wie Kabel Tester, Timing Analyse, Sequenz Editor, Kanal „Tracer“, Dip‐Switch Anzeige und Min/Max Anzeige eignen sich die XMT Geräte hervorragend für die Inbetriebnahme und Fehlersuche in DMX‐512 Installationen und bleibt dabei sehr einfach zu Bedienen. Das XMT kann via USB mit einem PC verbunden werden. Die XMT Windows Software ermöglicht die “fixture library” zu verwalten und firmware updates durchzuführen. 2 Anwendungen • Konzertbeleuchtung • TV Sets • Live Events • Themen Parks • Multimedia Shows • Architekturbeleuchtung • Theater • Installationen 3 Typische Anwendung 4 Lieferumfang XMT‐120A: Der Lieferumfang beinhaltet: XMT‐350: Der Lieferumfang beinhaltet: •...
5 Übersicht HINTERGRUNDBELEUCHTUNG Taste für die Hintergrund‐Beleuchtung POWER Gerät Ein‐/Auschalten OK (func) Bestätigungstaste und aufruf von Optionen in den verschiedenen Betriebsmodi ABBRUCH (toggle) Abbruchtaste und Umschalttaste Adresse + [RECHTS] DMX Adresse inkrementieren Adresse ‐ [LINKS] DMX Adresse dekrementieren und Navigation nach Links Wert+ [OBEN] LCD Anzeige Kanalwert inkrementieren LCD Anzeige mi LED Hintergrundbeleuchtung Wert‐ [UNTEN] MICRO‐USB BUCHSE Kanalwert dekrementieren Micro‐USB Buchse für Netzteil und PC Verbindung 0% DMX IN Kanalwert auf 0% setzen DMX Eingangsbuchse DMX OUT Kanalwert auf 50% setzen DMX Ausgangsbuchse 100% BATTERIE Kanalwert auf 100% setzen Batteriefach für 9V Block Batterie MODE Taste zum Umschalten des Betriebsmodi 5 ENTWURF...
6 Batterie Das XMT benötigt eine 9 volt alkaline Batterie. Schublade des Schublade Batterie einsetzen. + und ‐ Schublade einsetzen und Batteriefachs herausziehen. sind in der Schublade diese bis zum etwas anheben, gekennzeichnet Anschlag hinein‐drücken. um diese zu lösen. Wird das XMT über USB gespiessen bleibt die Batterie unbelastet. Fällt die Speisung über USB aus wird automatisch auf Batteriebetrieb umgestellt. Es ist möglich wiederaufladbare 9V Block Batterien einzusetzen. Die Batterie wird nicht vom XMT‐120A aufgeladen. Der Batterie Status des XMT‐120A wird oben rechts des LCD graphisch angezeigt. Läuft die Speisung über USB, wird anstelle der Batterieanzeige ein Stecker Symbol angezeigt. USB Speisung Batterie Speisung Standardmässig schaltet sich das XMT nach einer gewissen Zeit automatisch ab wenn es Batteriebetrieben wird. Siehe Kapitel Energie Einstellung (POWER SETTINGS) auf Seite 20 um die Abschaltzeit konfigurieren. 7 USB Anschluss Der USB Port dient zur Speisung des XMT und zur PC Verbindung. Ein beliebiger 5V USB Adapter welcher mindestens 150mA liefert kann zu Speisung eingesetzt werden. Die USB Buchse ist vom Typ: Micro‐USB B USB Adapter 8 Hintergrundbeleuchtung Drücken Sie die [BACKLIGHT] Taste um die Hintergrundbeleuchtung ein‐ und auszuschalten. Die Hintergrundbeleuchtung benötigt viel Energie. Die Lebensdauer der Batterie ist mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung wesentlich kürzer. Die Hintergrundbeleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn während einer einstellbaren Zeit keine Tasteneingaben erfolgen. Diese Zeit kann im Menü unter OPTIONS>POWER SETTINGS eingestellt werden. 9 Wahl der Betriebsarten Drücken Sie die [MODE] Taste. Es erscheint ein Menü mit den verschiedene Betriebsarten des XMT. Beim XMT‐350 ...
CABLE TESTER Kabel Tester Modus CHANNEL TRACER Modus um einen DMX Wert zeitlich darzustellen TIMINGS Modus zur DMX Timing Analyse SEQUENCE Sequenz editieren und abspielen FIXTURE Geräte editieren und „patchen“ OPTIONS Optionsmenü des XMT CONNECT TO PC Modus um den XMT mit der PC Software zu verbinden Auf dem XMT‐120A : Der gewünschte Modus kann mit den [+] und [‐] Tasten gewählt werden. Mit [OK] wird der Mode bestätigt, mit [ABBRUCH] wird zum letzten Mode zurückgekehrt. Auf dem XMT‐350 : Der gewünschte Modus kann mit den [CH+], [CH‐], [+] und [‐] Tasten gewählt werden. Mit [OK] wird der Mode bestätigt, mit [ABBRUCH] wird zum letzten Mode zurückgekehrt. 10 DMX Empfangen (RECEIVE DMX) Drücken Sie die [MODE] Taste und wählen mit den [+] und [‐] tasten RECEIVE DMX. Anschliessend mit der [OK] bestätigen. Verbinden Sie eine DMX Quelle mit der DMX‐in Buchse des XMT. Wird ein DMX Signal fehlerfrei empfangen, werden der DMX Wert einer spezifischen DMX Adresse angezeigt. Die DMX Adresse kann mit [CH+] und [CH‐] eingestellt werden. Der entsprechende Kanalwert wird in Echtzeit dargestellt. Ist das DMX Signal fehlerhaft, aber gut genug um empfangen zu werden, wird dies mit dem ERR Symbol angezeigt. Kann das empfangene Signal vom XMT nicht decodiert werden, wird BAD SIGNAL anstelle des DMX Kanalwertes angezeigt. Wird kein Signal empfangen wird NO SIGNAL anstelle des DMX Kanalwertes angezeigt. 7 ENTWURF...
Seite 8
Wird ein DMX Signal korrekt empfangen aber der gewählte Kanal wurde nicht übermittelt wird “‐‐” angezeigt. Bemerkung: DMX‐512 kann bis zu 512 Kanäle übertragen, es müssen aber nicht alle 512 Kanäle übertragen werden. Es ist möglich das eine DMX Steuerung weniger Kanäle überträgt. 8 ENTWURF...
Im DMX Empfangsmodus wird das empfangene Signal verstärkt und an der DMX out Buchse gesendet. Somit kann das XMT in beliebig der Leitung mit angeschlossen werden. 11 Empfänger Optionen Im DMX Empfangsmodus kann mit der [OK] taste das Menu mit den Empfänger Optionen aufgerufen werden. STORE SCENE Die empfangenen DMX werte als Szene speichern SHOW LEVEL AS DMX Kanalwerte Formatierung als Prozent, Dezimal oder Hexadezimal. DISPLAY MODE Anzeige Modus. Normale Ansicht, Tabellenansicht oder graphische Ansicht ADDRESSES Navigation durch alle Adressen oder durch alle Adressen dessen Kanalwert nicht Null ist. 11.1 Szene Speichern [STORE SCENE] Im DMX Empfangsmodus (RECEIVE DMX) Modus: • [OK] taste um zu den Empfänger Optionen (RECEIVER OPTIONS) zu gelangen. • [OK] taste um zu der Szenen Liste zu gelangen. • Die Szene mit [+] und [‐] Tasten wählen. • Mit der [OK] Taste bestätigen. ‐ Zwei mal [CANCEL] um die Empfänger Optionen zu verlassen. Die Szenen im DMX Empfangsmodus und im DMX Sendemodus sind die selben. Alle 512 Kanäle werden in den Szenen gespeichert. Die Szenen werden beim Speichen überschrieben. Die Szenen können zu einer Sequenz kombiniert werden. Siehe Kapitel Sequenz (SEQUENCE) auf Seite 16. 11.2 Kanalwerte Formatierung (SHOW LEVEL AS) Im DMX Empfangsmodus (RECEIVE DMX) Modus: • [OK] taste um zu den Empfänger Optionen (RECEIVER OPTIONS) zu gelangen. • Menüeintrag SHOW LEVEL AS mit [+] und [‐] Taste wählen • Durch mehrmalige betätigen der [OK] taste die Formatierung wählen • [CANCEL] um die Empfänger Optionen wieder zu verlassen. Die Kanalwerte können als Prozent, Dezimal oder als Hexadezimal‐Werte angezeigt werden. In der Tabellenansicht werden die Kanalwerte immer als Prozent angezeigt. 100% wird als “FL” Angezeigt.
11.4 Adressen‐Navigation (ADDRESSES) Im DMX Empfangsmodus (RECEIVE DMX) Modus: • [OK] taste um zu den Empfänger Optionen (RECEIVER OPTIONS) zu gelangen. • Menüeintrag ADDRESSES mit [+] und [‐] Taste wählen • Durch mehrmalige betätigen der [OK] taste den Adressen‐Navigations‐Modus wählen • [CANCEL] um die Empfänger Optionen wieder zu verlassen. ADDRESSES = ALL ADDRESS 10 11 12 13 14 15 16 LEVEL 25 36 80 78 12 ADDRESSES = OPEN ADDRESS 10 11 12 13 14 15 16 LEVEL 25 36 80 78 12 Im ADDRESSES ALL Modus sind alle Kanäle bzw. Adressen wählbar. Im ADDRESSES OPEN Modus werden alle Kanäle ...
3RD +1 4TH +1 3RD +2 4TH +2 4TH +2 13 Sende Optionen Im DMX Sende Modus kann mit der [OK] taste das Menu mit den Sender Optionen aufgerufen werden. CLEAR ALL CHANNELS Setzt alle Kanalwerte auf 0. STORE SCENE Speichert die editierten Kanalwerte als Szene. LOAD SCENE Ladet eine Szene. SHOW LEVEL AS DMX Kanalwerte Formatierung als Prozent, Dezimal oder Hexadezimal. EDIT MODE Eingabemodus. Normal oder direkt. REFRESH RATE DMX wiederholungsrate für den DMX Ausgang. 13.1 Kanalwerte zurücksetzten (CLEAR ALL CHANNELS) Im DMX Sende Modus (SEND DMX): • [OK] taste um zu den Empfänger Optionen (SEND OPTIONS) zu gelangen. • Wählen Sie CLEAR ALL CHANNELS mit den [+] und [‐] Tasten • Drücken Sie [OK] zum Bestätigen. • Mit [CANCEL] um die Empfänger Optionen verlassen. Da der CLEAR ALL CHANNELS das erste Option in der liste ist, reicht ein Doppelklick um alle Kanalwerte zurückzusetzen. 13.2 Szene Speichern (STORE SCENE) Im DMX Sende Modus (SEND DMX): • [OK] taste um zu den Empfänger Optionen (SEND OPTIONS) zu gelangen. • Wählen Sie STORE SCENE mit den [+] und [‐] Tasten • Drücken Sie [OK] um die Liste der Szenen aufzurufen. •...
13.3 Szene Laden (LOAD SCENE) Im DMX Sende Modus (SEND DMX): • [OK] taste um zu den Sende Optionen (SEND OPTIONS) zu gelangen. • Wählen sie LOAD SCENE mit den [+] und [‐] Tasten • Drücken Sie [OK] um die Liste der Szenen aufzurufen. • Wählen Sie eine Szene mit den [+] und [‐] Tasten • Drücken Sie [OK] um die Szene zu laden. • Drücken Sie zwei mal [CANCEL] um die Empfänger Optionen verlassen. 13.4 Kanalwerte Formatierung (SHOW LEVEL AS) Im DMX Sende Modus (Send DMX) Modus: • [OK] taste um zu den Sende Optionen (SEND OPTIONS) zu gelangen. • Menüeintrag SHOW LEVEL AS mit [+] und [‐] Taste wählen • Durch mehrmalige betätigen der [OK] taste die Formatierung wählen • [CANCEL] um die Empfänger Optionen wieder zu verlassen. Die Kanalwerte können als Prozent, Dezimal oder als Hexadezimal‐Werte angezeigt werden. 13.5 Eingabemodus (EDIT MODE) Im DMX Sende Modus (SEND DMX) Modus: • [OK] taste um zu den Sende Optionen (SEND OPTIONS) zu gelangen. • Menüeintrag Eintrag EDIT MODE mit [+] und [‐] Taste wählen • Durch mehrmalige betätigen der [OK] Taste den Eingabemodus wählen. • [CANCEL] um die Sende Optionen wieder zu verlassen. Normalen Eingabe (NORMAL MODE) Bei der normalen Eingabe wird zuerst die Adresse gewählt und danach der Kanalwert. Der eingestellte Wert eines Kanals bleibt erhalten wenn die Adresse geändert wird.
NORMAL MODE DIRECT MODE (toggle) 13.6 Wiederholungsrate (REFESH RATE) Im DMX Sende Modus (SEND DMX): • [OK] Taste um zu den Sende Optionen (SEND OPTIONS) zu gelangen. • Wählen sie REFRESH RATE mit den [+] und [‐] Tasten • Drücken Sie [OK] die Wiederholungsrate zu ändern. • Drücken Sie [CANCEL] um die Empfänger Optionen verlassen. Die einstellbaren Wiederholungsraten sind: 5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 44 Hz (frames/sec) 14 Kabel Tester (CABLE TESTER) Drücken Sie die [MODE] Taste und wählen mit den [+] und [‐] tasten CABLE TESTER. Anschliessend mit der [OK] bestätigen. Verbinden Sie das zu testende Kabel an der DMX in und DMX out Buchse. Ist eine Verbindung in Pin 2 ist mit Pin 3 verbunden. Pin 2 ist mit Pin 3 Pin 2 ist nicht verbunden. Ordnung wird die Verbindung Dies ist bei DMX Kabeln Kurzgeschlossen. (Unterbrochen) mit einer meist ein Fehler. Dies ist bei DMX Kabeln meist Linie dargestellt. ein Fehler. Die Anzeigegeschwindigkeit des Kabeltesters kann mit den Tasten [0%], [50%], [100%] eingestellt werden 14 ENTWURF...
15 CHANEL TRACER Drücken Sie die [MODE] Taste und wählen mit den [+] und [‐] tasten CHANNEL TRACER. Anschliessend mit der [OK] bestätigen. Verbinden Sie eine DMX Quelle mit der DMX‐in Buchse der XMT. Der Kanalwert eines einzigen Kanals wird in Echtzeit aufgezeichnet. Die Adresse ist auf dem LCD unten links dargestellt. Mit [CH+] und [CH‐] wird die Adresse eingestellt Mit [Cancel] wird die Aufzeichnung gestoppt und gestartet. Wenn die Aufzeichnung gestoppt ist erscheint ein Cursor. Die Position des Cursors ist am rechten unteren Bildrand beschriftet. Der erste Wert zeigt den Kanalwert an. Der weite wert zeigt die Zeit an. Die Zeit wird relativ zum Aufnahmestopp angezeigt. Mit [CH+] und [CH‐] wird der Cursor verschoben. Mit [0], [50%] und [100%] kann der Graph vergrössert und verkleinert werden. Mit [+] und [‐] wird auf‐ und abgerollt. 15 ENTWURF...
16 DMX Timing (TIMINGS) Drücken Sie die [MODE] Taste und wählen mit den [+] und [‐] tasten TIMINGS. Anschliessend mit der [OK] bestätigen. Verbinden Sie eine DMX Quelle mit der DMX‐in Buchse der XMT. Das XMT zeigt folgende DMX‐512 Timings an: DMX SIGNAL Zeigt an ob ein Signal fehlerfrei ist. REFRESH RATE Wiederholungsrate in Hz (frames/sec) BREAK LENGHT Länge des BREAKS in Mikrosekunden MARK AFTER BREAK Länge des Mark After Breaks in Mikrosekunden CHANNEL RECEIVED Anzahl der empfangenen Kanäle. BREAK LENGTH MAB LENGTH ≥88us ≥4us USITT DMX‐512/1986 ≥88us ≥8us USITT DMX‐512/1990 ≥92us ≥12us ANSI E1.11‐2004 Wiederholungsrate (Richtwerte) <1 Frames pro Sekunde nicht konform mit DMX Standard 1‐10 Frames pro Sekunde sehr langsam, DMX konform, könnte aber Probleme 10‐25 Frames pro Sekunde langsam 25‐44 Frames pro Sekunde Typisch für die meisten DMX Steuerungen 44 Frames pro Sekunde Maximale Wiederholungsrate bei 512 Kanälen >44 Frames pro Sekunde Nur möglich wenn weniger als 512 Kanäle gesendet werden. DMX konform, kann aber Probleme verursachen. Mehr detaillierte Informationen zu dem DMX Timing finden sie in der Norm ANSI E1.11.
17.1 Sequenz editieren (EDIT SEQUENCE) • Wählen sie mit den [+] und [‐] tasten EDIT SEQUENCE. • Mit [OK] den Sequenz Editor starten. Eine Sequenz mit bis zu 100 Schritten kann aus den 32 Szenen erstellt werden. Die einzelnen Szenen können im DMX Empfangsmodus aufgezeichnet werden oder im DMX Sendemodus erstellt werden.Der Sequenz‐Schritt kann mit den [CH+] und [CH‐] Tasten eingestellt werden. Jedem Schritt kann eine Szene zugewiesen werden. Dies Szenen werden mit den [+] und [‐] Tasten gewählt. Das ende der Sequenz wird mit der Szene 0 markiert (Diese wird als “END” angezeigt) Step 1 Scene 1 Step 2 Scene 2 Step 3 Scene 15 Step 4 Scene 16 Step 5 Scene 16 Step 6 Scene 8 Step 7 Scene 9 Step 8 17.2 Sequenz Abspielen (PLAY SEQUENCE) • Wählen sie mit den [+] und [‐] tasten PLAY SEQUENCE. • Drücken Sie [OK] um die Sequenz abzuspielen. • Mit [OK] wird die Sequenz gestartet und gestoppt • Mit [+] und [‐] wird die Abspielgeschwindigkeit eingestellt • Mit [0] und [100%] wird die Überblendzeit eingestellt. Step 1 Step 2 Step 3 Step 4 Step 5...
Die Nummer des Gerätes, wird automatisch gesetzt FIXTURE Name des Gerätes ADDRESS Die Startadresse des Gerätes Das XMT‐120A schlägt die nächste freie DMX addresse vor. Diese Vorgabe kann mit den [CH+] und [CH‐] Tasten manuel verändert werden • Mit [OK] wird das Gerät adressiert. Ist ein gerät adressiert, wird im RECEIVE DMX und im SEND DMX Modus die Informationen über Gerät und Kanalbeschreibung am unteren Rand des Displays angezeigt. Kanalbeschreibung Geräte Name Geräte Nummer 18.2 Geräte editieren (EDIT FIXTURES ) Die Gerätetypen können direkt auf dem XMT‐120A erstellt und editiert werden. Bequemer lassen sicht sie Gerätetypen mit der XMT‐120A PC Software Editiern. Um die Gerätetypen direkt auf dem XMT‐120A zu editieren: • Mit den [+] und [‐] Tasten EDIT FIXTURES wählen • Mit [OK] bestätigen. Beim Editieren des Gerätetypen wird der gesamte Patch gelöscht. • Mit [OK] den Löschvorgang bestätigen oder mit [CANCEL] die Aktion abbrechen. • Danach mit den [+] und [‐] Tasten ein bestehendes Gerät wählen oder mit CREATE NEW FIXTURE einen neuen Gerätetyp erstellen. NAME Name des Gerätes NUMBER OF CH Anzahl DMX Kanäle welches das Gerät benötigt CHANNEL DEF Definition der Kanalbeschreibung DELETE FIXTURE Gerätetyp löschen Name •...
19 Mit PC verbinden Die XMT‐120A PC Software inklusive Bedienungsanleitung, Treiber und Installationsanweisnug kann auf der Swisson Webseite herunter geladen werden. www.swisson.com • Installieren Sie die XMT‐120A PC Software bevor Sie das XMT‐120A am PC anschliessen. • Das XMT‐120A mit einem USB Kabel an den PC anschliessen • Mit [MODE], [+] und [‐] tasten PC Connection wählen und mit OK bestätigen. PC XMT‐120A / XMT‐350 20 Optionen (OPTIONS) Drücken Sie die [MODE] Taste und wählen mit den [+] und [‐] Tasten OPTIONS Anschliessend mit der [OK] bestätigen. Das Optionsmenü hat folgende Einträge ENTER NAME XMT Benutzername eingeben STORE DEFAULT OPTIONS Eingestellte Optionen als Standard definieren SHOW BINARY ADDRESS Binäranzeige für die Adressen SHOW MIN MAX Minimal‐ und Maximalwerte anzeigen CONTRAST Kontrast Einstellungen des LCD POWER SETTINGS Energie Einstellungen des XMT FIRMWARE UPDATE Firmware Update des XMT 20.1 Benutzername eingeben (ENTER NAME ) Mit [+],[‐] und [OK] ENTER NAME wählen. Benutzername eingeben. Der Cursor kann mit [CH+] und [CH‐] verschoben werden. Die Zeichen, Buchstaben und Zahlen werden mit [+] und [‐] gewählt. Die Taste [0] löscht das Zeichen bzw. fügt ein Leerzeichen ein. Der Benutzername wird beim Starten des XMT dargestellt. 20.2 Standard Optionen zurücksetzen (STORE DEFAULT OPTIONS) • Mit [+],[‐] STORE DEFAULT OPTIONS wählen. • Mit [OK] die Standardeinstellungen übernehmen 20.3 ...
Ist die Binäradresse aktiviert, wird diese im RECEIVE DMX und SEND DMX Modus unter der Adressen‐Anzeige dargestellt. B inary A ddress 20.4 Minimal und Maximalwerte (SHOW MIN‐MAX) • Mit [+],[‐] SHOW MIN‐MAX wählen. • Mit [OK] zwischen NO und YES umzuschalten. Wenn aktiviert werden die Minimal‐ und Maximalwerte im RECEIVE DMX Modus unter dem Kanalwert angezeigt. Min Level Max Level 20.5 Kontrast (CONTRAST) • Mit [+],[‐] und [OK] CONTRAST wählen. • Mit [+] und [‐] Tasten den Kontrast einstellen 20.6 Energie Einstellung (POWER SETTINGS) • ‐ Mit [+],[‐] und [OK] POWER SETTINGS wählen. Es gibt drei Energie Einstellungen: BACKLIGHT BRIGHTNESS Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung BACKLIGHT DURATION Brenndauer der Hintergrundbeleuchtung TURN OF IF IDLE Automatisches Ausschalten des XMT Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung (BACKLIGHT BRIGHTNESS) • Mit [+] und [‐] BACKLIGHT BRIGHTNESS wählen. • Mit [OK] die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung zwischen 10% und 100% in 10% Schritte wählen Brenndauer der Hintergrundbeleuchtung (BACKLIGHT DURATION) ‐ Mit [+] und [‐] BACKLIGHT DURATION wählen ‐ Mit [OK] die Dauer der Hintergrundbeleuchtung zwischen 10s und 2min wählen...
21 RDM Controller (Nur XMT‐350) Drücken Sie [MODE] und wählen Sie RDM. Bestätigen Sie mit [OK] um den RDM Controller zu starten. 21.1 RDM Discovery Beim starten des RDM Controllers wird automatisch ein „Full discovery“ ausgeführt. Während dem „Full discovery“ sucht der XMT alle angeschlossenen RDM fähigen Geräte. 21.2 RDM Hauptbildschirm Nach dem „Full discovery“ wird automatisch der Hauptbildschirm des RDM Controllers angezeigt. Ein inkrementelles „Discovery“ wird dauernd durchgeführt um Geräte zu finden welche nach dem „Full discovery“ angeschossen werden. Der Hauptbildschirm zeigt eine Liste mit den gefundenen Geräten an. Der Gerätename und die DMX Startadresse werden angezeit. Das aktuell gewählte Gerät wird schwarz invertiert markiert Eine kleine rotierende Animation erscheint wenn die Verbindung zu einem Geräte unterbrochen ist. N/A wird anstelle der DMX Startadresse angezeigt wenn das Gerät keine Startadresse besitzt. Typisch haben Geräte wie DMX Splitter selber keine DMX Startadresse. Jedes RDM fähige Gerät hat einen Identifizierung‐Modus. Ein blinkender Punkt zeigt an welches Gerät sich im Identifizierung‐Modus befindet. Das selektionierte Gerät wird von XMT automatisch in den Identifizierung‐Modus gesetzt. Die automatisch Identifizierung kann abgeschaltet werden. Siehe Kapitel 21.5 RDM Optionen auf der Seite 23. Solange der Name eines Gerätes nicht gelesen wurde, wird die RDM Adresse angezeigt. (UID) In der oberen rechten Ecke des Bildschirms wird die Anzahl angeschlossener und die Anzahl der ursprünglich gefundener RDM Geräte angezeigt. 21 ENTWURF...
21.3 RDM Geräte Details Wählen Sie ein RDM Gerät mit der [+] und [‐] Taste und bestätigen Sie mit [OK] um die Geräte Details anzuzeigen. Die Parameter mit einem kleinen Pfeil können editiert werden. Drücken Sie [OK] um ein Parameter zu editieren. Folgende Parameter werden vom XMT‐350 unterstützt: LABEL: Beschriftung. Die elektronische Beschriftung kann vom XMT‐350 aus editiert werden, wenn das RDM Gerät dies unterstützt. MODEL: Das Modell ist der Name des Gerätes und kann nur Angezeigt werden. MAN.: Man. = Manufacturer, also der Hersteller des Gerätes DMX STARTADDRESS: Aktuelle DMX Startadresse des Gerätes DMX PERSONALITY: Aktuelle Personality (Modus). Besitzt das RDM Gerät mehrere Personality, können diese mit [OK] aufgelistet und gewählt werden. DMX SLOTS: Anzahl DMX Kanäle welche das Gerät in der aktuellen Personality nutzt. MOVING LIGHT MENU: PAN INVERT: Pan Invert Modus des RDM Gerätes. ON / OFF Umschaltbar mit [OK] TILT INVERT: Tilt Invert Modus des RDM Gerätes. ON / OFF Umschaltbar mit [OK] PAN TILT SWAP: Pan Tilt Swap Modus des RDM Gerätes. ON / OFF Umschaltbar mit [OK] DEVICE DETAILS: RESET: WARM RESET: [OK] drücken um ein „warm reset“ des RDM Gerätes auszulösen COLT RESET: [OK] drücken um ein „cold reset“ des RDM Gerätes auszulösen DEVICE HOURS: Betriebsstundenzähler des RDM Gerätes. LAMP MENU: LAMP ON MODE: [OK] drücken um den Lampenmodus zu ändern Lampe bleibt aus bis ein Zündbefehl erfolgt Lampe zündet beim Empfang vom DMX‐512 Signal Lampe zündet automatisch beim einschalten des Gerätes AFTER CALIBRATION Lampe zündet nach Kalibrierung oder Homing LAMP STATE: Status der Lampe. OFF, ON, STRIKE, STANDBY, NOT PRESENT, ERROR...
• Das Gerät mit [+] und [‐] wählen und mit [OK] bestätigen. Ein Dialog erscheint. Der XMT‐350 schlägt eine DMX Startadresse vor. Diese Adresse kann verändert werden. • Wenn nötig, mit [+] und [‐] die Startadresse ändern. • Mit [OK] umadressieren (patchen) oder mit [CANCEL] abbrechen Die Adresser der Geräte welche noch nicht umadressiert wurden, werden in klammern angezeigt. Die Klammern sind eine optische Unterstützung für den Anwender. Der erste Eintrag in der Liste ist “>RESTART PATCH”. Wählen Sie diesen Eintrag um die Markierung der nicht umadressierten Geräte zurückzusetzen. Alle Adressen stehen danach wieder in klammern. Die Geräte welche noch nicht umadressiert sind werden nach UID sortiert. Alle bereits umadressierte Geräte werden nach der DMX Startadresse sortiert. Die Sortierung kann auch deaktiviert werden. Siehe Kapitel 21.5 RDM Optionen auf der Seite 23. 21.5 RDM Optionen Mit [CH+] und [CH‐] die RMD Optionen wählen Folgende Optionen stehen zur Verfügung: IDENTIFY: Automatische Identifizierung bei der Wahl der RDM Geräte ein‐ bzw. ausschalten SORT PATCH TAB.: Sortierung nach DMX im Patch Modus ein‐ bzw. Ausschalten DMX OUTPUT: Anteil an DMX‐512 Daten welche im RDM Controller Modus weitergeleitet werden. NONE: Es werden nur RDM Daten gesendet LOW: Es werden prioritär RDM Daten gesendet. MEDIUM: Es DMX und RDM Daten gesendet. HIGH: Es werden prioritär DMX Daten gesendet. 23 ENTWURF...
22 Zusätzliche technische Informationen 22.1 Block Diagramm CABLE TRANS‐ CABLE RECEIVER DMX IN TESTER MITTER TESTER DMX OUT 22.2 Erdungstopologie Wird das XMT mit Batterie betrieben, ist der DMX out Port ein ISOLATED TRANSMITTER Wird das XMT mit einem PC Verbunden, kann der DMX out Port GROUND REFERENCED TRANSMITTER sein, falls das USB geerdet ist. Wird das XMT mit Batterie betrieben, ist der DMX in Port ein ISOLATED RECEIVER Wird das XMT mit einem PC Verbunden, kann der DMX out Port GROUND REFERENCED RECEIVER sein, falls das USB geerdet ist. Wird das XMT‐120A mit einer DMX Steuerung mit einem Wird das XMT mit einem ungeerdeten USB Netzteil GROUND REFERENCED TRANSMITTER verbunden, ist der betrieben, ist der DMX out Port ein ISOLATED DMX out Port des XMT ein GROUND REFERENCED TRANSMITTER TRANSMITTER 24 ENTWURF...
23 Sicherheitshinweise Dieses Produkt ist nur für den professionellen Einsatz zugelassen. Die Verwendung in Haushalten ist unzulässig. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise und beachten Sie alle in dieser Anleitung oder auf dem Produkt gegebenen Warnungen. • Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. Verwenden Sie es nur in trockener Umgebung. • Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen über 55°C (131°F) • Verändern Sie das Gerät nicht und verwenden Sie nur original Swisson Ersatzteile • Benutzten sie das Gerät nicht unter direkter Sonneneinstrahlung. • Benutzten sie das Gerät nicht in einer leicht brennbaren Umgebung 24 TECHNISCHE DATEN HARDWARE Display Typ..........LCD Display Hintergrundbeleuchtung....LED green Display Auflösung........128x64 pixel Daten Flash Speicher........16MByte DMX in Port..........Neutrik 5pin Buchse männlich DMX out Port..........Neutrik 5pin Buchse weiblich DMX Port Elektrische spez......ANSI E1.11 / ANSI E1.20 USB Port.............Micro USB Typ B Batterie............9V Block Batterie USB Stromverbrauch........150mA max Wiederaufladbare Batterie......Ja Batterie laden..........Nein Kabel Tester..........5 Pin, Unterbrüche, Kurzschlüsse, Falsche Anschlüsse DMX in Terminierung.........120 Ohm, Permanent (Ausser im Kable Tester) DMX out Terminierung.......RDM Bias Netzwerk, RC Terminierung Betriebstemperatur........0°C bis +45°C / 32°F bis 113°F Abmessungen ..........119mm x 71mm x 46mm / 4.7” x 2.8” x 1.8” Gewicht............400g / 0.88 lbs FIRMWARE DMX Empfang..........512 Kanäle DMX Sender..........512 Kanäle Wiederholungsrate........5, 10, 15, 20, 25, 30, 35, 44 Frames pro Sekunde Sender Break Länge........140‐150 Mikrosekunden / nicht einstellbar Sender MAB Länge........28‐32 Mikrosekunden / nicht einstellbar Timing Anzeige...........Frames pro Sekunde / Break / MAB...