Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt Für Den Benutzer; Bedienblende Und Entsprechende Symbole; Betrieb - Bartscher Deltamat TF 50 Installationsanleitung, Gebrauchsanleitung Und Wartungsanleitung

Geschirrspülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B
Abb. 9
A
B
Abb. 10
Abb. 11
ABScHNITT fÜR DEN BENuTzER

4. BEDIENBLENDE uND ENTSPREcHENDE SymBOLE

BEDIENuNGSELEmENTE

5. BETRIEB

überprüfen Sie, ob der filter (B) korrekt eingesetzt ist (Abb. 9-10). Der filter muss alle 20
Spülzyklen gereinigt werden. Die maschine darf nicht ohne filter in Betrieb genommen
werden.
führen Sie das überlaufrohr (A) in den entsprechen Sitz im Beckeninneren (Abb. 9-10).
Schließen Sie die maschinentür.
führen Sie das röhrchen des klarspülmitteldosierers in den entsprechenden Behälter
und vergewissern Sie sich, dass die menge für den Tagesbedarf ausreichend ist (siehe
kapitel 5.2 „Verwendung des klarspülmittels").
Öffnen Sie den Wasserhand und schliessen Sie den hauptschalter an.
Betätigen Sie den Schalter 0-1 1(siehe kapitel 4) und stellen Sie ihn auf 1 (gedrückt).
Der Vorgang wird durch das Aufleuchten der Schalter-kontrollleuchte oder der mit dem
Symbol (a) (siehe kap. 4) gekennzeichneten kontrollleuchte angezeigt.
Die maschine befüllt das Becken automatisch mit Wasser (bei entsprechend ausgestatteten
maschinen schaltet sich die kontrollleuchte (b) (siehe kapitel 4) ein, die den beendeten
füllvorgang anzeigt), danach beginnt die erwärmungsphase.
Bei erreichter reinigungswassertemperatur schaltet sich die kontrollleuchte (e) ein (siehe
Kapitel 4).
Schieben Sie den korb mit dem schmutzigen Geschirr ein.
Die Teller müssen korrekt in den korb eingestellt werden (siehe Abb. 11).
Bei mit dem Wahlschalter 6 ausgerüsteten maschinen (siehe kapitel 4) die reinigungsart
wählen.
Bevor reinigungszyklus bei Geräten ohne automatisch öffnende Dosier-
reinigungmittelklappe zu starten, das flüssige reinigungsmittel direkt in das Becken
zu geben und der Druckknopf STArT 2 (siehe kapitel 4) zu betätigen. Der Zyklus wird
je nach Ausführung durch das Aufleuchten der Druckschalter-kontrollleuchte oder der
kontrollleuchte (c) angezeigt (siehe kapitel 4).
nach der reinigung wird eine warme Spülung durchgeführt.
Wenn die kontrollleuchte des Druckknopfes STArT 2 (siehe kapitel 4) erlischt, ist der
Zyklus beendet.
Am ende des reinigungsvorgangs, mit geschlossenen Tür, die Gerichten tröcken sich
nicht. nehmen Sie den korb heraus oder halten Sie die Tür öffnet um die Verdunstung
und Trocknung erlauben.
für die Gläserkühlung ist bei mit diesem System ausgerüsteten maschinen der
Wahlschalter 3 (siehe kapitel 4) für max 10 Sekunde nach erlöschen der kontrollleuchte
c zu drücken. nach diesem Vorgang bleiben die Gläser nass.
Die maschine ist für einen neuen reinigungszyklus bereit.
Die maschine am ende des Tages reinigen (siehe kapitel 6 „Wartung").
Die maschine ausschalten und den Wasserhahn schließen.
Ausschalten Sie den hauptsch alter.
hauptschalter 0-1
STArT-Druckknopf für
Zyklusbeginn
Wahlschalter für Gläser-
kühlung (optional)
STArT-Druckknopf für re-
generierungszyklus
(optional)
Schalter für manuelles
Ablaufen (optional)
Waschartwahlschalter
(wo vorgesehen)
ANzEIGEN
Anzeige Spannung
a
vorhanden
Anzeige
b
Beckenfüllung
Anzeige
c
reinigungszyklus
d
Anzeige Regenerie-
rungszyklus
e
Temperaturanzeige
DE
Seite 67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Deltamat tf 527 lpwrDeltamat tf 50 lr

Inhaltsverzeichnis