Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzinhalt - Bosch GSD36PI20 Gebrauchsanleitung

Gefrierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSD36PI20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
de
Temperaturalarm
Der Temperaturalarm schaltet sich ein,
wenn es im Gefrierraum zu warm ist und
das Gefriergut gefährdet ist.
Die Temperaturanzeige 4 blinkt und die
Alarm-Taste 5 leuchtet.
Ohne Gefahr für das Gefriergut kann sich
der Alarm einschalten:
bei Inbetriebnahme des Gerätes,
beim Einlegen großer Mengen frischer
Lebensmittel,
bei zu lange geöffneter
Gefrierraum-Tür.
Stromausfallalarm
Bild 2
Der Stromausfallalarm schaltet sich ein,
wenn es aufgrund eines Stromausfalls im
Gerät zu warm wird und die Lebensmittel
gefährdet sind.
Die Alarm-Taste 5 leuchtet und „PI"
erscheint auf der Temperaturanzeige 4.
Hinweis
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren. Erst nach dem
Verarbeiten zu einem Fertiggericht
(gekocht oder gebraten) kann es erneut
eingefroren werden.
Die maximale Lagerdauer nicht mehr voll
nutzen.
Alarm abschalten
Bild 2
Alarm-Taste 5 drücken, um den Warnton
abzuschalten.
12
AquaStop Alarm
Das integrierte AquaStop System
schaltet sich ein, wenn Wasser aus dem
Leitungssystem austritt. Die
Wasserzufuhr wird automatisch
unterbrochen. Die Tasten „lock" und
„on/off" blinken. Die Kühlfunktion des
Gerätes wird nicht beeinflusst.
Stellen Sie die Wasserzufuhr ab und
benachrichtigen Sie den Kundendienst.

Nutzinhalt

Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in
Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild 8
Gefriervolumen vollständig
nutzen
Um die maximale Menge an Gefriergut
unterzubringen, können Sie
verschiedene Ausstattungsteile
entnehmen. Die Lebensmittel können Sie
dann direkt auf den Ablagen stapeln.
Hinweis
Um die auf dem Typenschild
angegebenen Werte einzuhalten, sollte
das jeweils oberste Ausstattungsteil im
Gerät bleiben.
Ausstattungsteile
herausnehmen
Gefriergutbehälter bis zum Anschlag
herausziehen, vorne anheben und
herausnehmen. Bild 4
Bei Geräten mit Eisbereiter kann der
Eiswürfelbehälter herausgenommen
werden. Bild 5
ã=
Achtung
Ein gefüllter Eiswürfelbehälter ist
schwer!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsd serie

Inhaltsverzeichnis