Seite 1
BOSCH DE Gebrauchsanweisung GB Operating Instructions Notice d'utilisation GSL ... BOSCH...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Ausschalten ..Entsorgungshinweise, Gefrieren und Lagem Sicherheitshinweise und Warnungen ....9 Abtauen und Abtauhilfen Sicherheitshinweise und Warnungen, Reinigen..Bestimmungen Energiespartips..Gerät kennenlernen. Hinweise zu Betriebsgeräuschen. Geråt aufstellen Kleine•Störungen selbst beheben.. Kontrolleuchten, akustische Warnung und Temperaturanzeige .. Kundendienst.. Einschatten, Temperaturwahl.. Tabel of contents How to dispose of the old appliance, Turning on, temperature selection,...
Seite 3
Entsorgungshinweisesicherh#hipweise undWarnungen Entsorgung des Altgerätes Bitte helfen Sie auf diese Weise mit für eine umweltverträgliche Entsorgung bzw. Wieder- Bitte beachten, wenn ihr neues Gerät ein verwertung. Altgerät ersetzt. Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar Sicherheitshinweise machen. Netzstecker ziehen und Anschluß- und Warnungen kabel durchtrennen.
Seite 4
•eéheitshinweise undÅWqrngngen*Bestmmypg Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb Die Teile des Kältemittelkreislaufes nicht nehmen, im Zweifel beim Lieferanten beschädigen, z. B. durch Aufstechen der rückfragen. Kältemittelkanäle des Verdampfers mit e Anschluß und Autstellung nach der Mon- scharfen Gegenständen, Abknicken von tageanweisung vornehmen. Elektrische Rohrleitungen, Abkratzen von Ober- Anschlußbedingungen und Angaben auf flächenbeschichtungenusw.
Seite 5
Aufstellort Als Aufstellort eignet sich ein trockener belüfibarer Raum. Der Aufstellplatz soute nicht djrekter Sonnenbestrahlungausge- setzt und nicht in der Nähe einer Wärme- quelle wie Herd, Heizkörper etc. sein. Wenn das Aufstellen neben einer Wärmequelle unvermeidbar ist, verwenden Sie eine ge- eignete Isolierplatte Oder halten Sie fol- gende Mindestabstände zur Wärmequelle...
Seite 6
trolleuchtent pkust•isgtpguæg undi • Wechsel des Türanschlages Bild O Bild O Sockelblende abnehmen. Grüne Netzkontrolleuchte (2) Dazu die Klammern (1) nach unten drücken und gleichzeitig Sockelblende des Hauptschalters leuchtet ständig, solange (2) nach vorne abziehen. das Gerät angeschlossen und der Haupt- Abdeckteil (3) auf Gegenseite umsetzen.
Seite 7
Ginschalten Kontrol euchten, ak*cne Warnun i"mperaturwahl Temperaturanzeige Einschalten Temperaturwahl Temperaturanzeige Bild e Bild 0/13 O Vor der ersten Inbetriebnahme, den Ennen- Die stromnetzunabhängige Temperatur- raum und alle Zubehörteile reinigen. anzeige zeigt zwei Temperaturbereiche an. (Siehe Reinigen). schwarzer Bereich — richtige Gefriertemperatur Anschließen gestdchelter Bereich zu gerlnge Getriertemperatur.
Seite 8
Ausschplten Gefrieren und Lagern Gefriervermögen Ausschalten Bild O Innerhalb 24 Stunden können folgende Mengen Lebensmittel im obersten Fach Hauptschaiter (2) drücken. direkt auf dem Gefrierrost auf einmal Grüne Kontrolleuchte erlischt. eingefroren werden. Beim Eingefrieren Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt in den Gefriergutschalen verringert sich die wird.
Seite 9
{Gefrieren und Lagern Kleinere Mengen Lebensmittel (bis zu 2kg) Gefrierkalender* können ohne Supergefrieren eingefroren Bild 0/10 werden. Zum Einschalten des Supergefrierens Die Zahlen bei den Symbolen geben die einfach den Supergefrierschalter Bild 0/3 zulässige Lagerdauer in Monaten für das drücken. Gefriergut an.
Seite 10
Abtauen Vor dem Reinigen grundsätzlich Netz- stecker ziehen bzw. Sicherung abschalten GröBere Reif- Oder Eisanhäufungen auf den Oder herausschrauben. Gefrierrosten beeinträchtigen die Leistung Keine Dampf- Oder Dampfdruckreiniger des Geråts und lassen den Stromverbrauch verwenden. Der heiße Dampf kann die ansteigen. Oberflächen und die Elektrik beschädi•...
Seite 11
Hinweise Energiespartips zu Betriebsgeräuschen Gefriergerät in einem kühlen gut belüft- baren Raum aufstellen, vor direkter Betriebsgeräusche Sonnenbestrahlung schützen und nicht im Bereich einer Wärmequelle (Heizkörper Urn die gewählte Temperatur konstant zu etc.) anordnen. halten, schaltet Ihr Gerät von Zeit zu Zeit den Kompressor ein.
Seite 12
Klein€Störången seibs!beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie bitte, 0b Sie aufgrund der nachfolgenden Aufstellung die Störung selbst beheben können. Bei BeratungsfäUen müssen Sie, auch während der Garantiezeit, die votlen Kosten für den MonteureinSatz übernehmen, Störungen Mögliche Ursachen Bei ungewöhnlichen Geräuschen: Entweder steht das Gerät...
Seite 13
I-Kun#endienst Bild O Typenschild Bitte geben Sie bei der Anforderung des Kundendienstes die E-Nummer (22) und die FD-Nummer (23) an. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild. Das Typenschild befindet sich im Gefrierraum links, neben der obersten Gefriergutschaie.
Seite 38
1432eu'/c I I I III I II I I I II II II C025 U521934 Anderungen vorbehalten Subject to modification Tous droits de modification réservés ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH 1 709987894 DE, GB, FR (7706)