Herunterladen Diese Seite drucken

Rommelsbacher ElCappu Bedienungsanleitung Seite 6

Espresso & cappuccino kocher

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ESPRESSO-Zubereitung (3 oder 6 Tassen)
Wichtig: Zuerst die Espresso-Düse (siehe Zeichnung) am Steigrohr (4) im Oberteil der
Kanne (11) durch festes Anschrauben im Uhrzeigersinn befestigen.
Schrauben Sie das Gerät auf, halten Sie es dabei aber nicht am Griff. Entfernen
1)
Sie den Filtertrichter. Füllen Sie kaltes, sauberes Wasser in den Wasserbehälter
(17) bis zur Markierung „3" (ca. 150 ml - für 3 Tassen Espresso) oder „6" MAX
(ca. 300 ml für 6 Tassen Espresso). Keinesfalls über die MAX Markierung befüllen!
Gefahr von Verbrühungen durch Dampfaustritt!!!
Setzen Sie zuerst den Filtertrichter (15) in den Wasserbehälter (17) ein. Möchten
2)
Sie nur 3 Tassen Espresso zubereiten, dann legen Sie in den Filtertrichter (15)
zusätzlich den Filtereinsatz für 3 Tassen (14) ein.
Nun füllen Sie den Filtertrichter randvoll aber locker mit gemahlenem
3)
Espressopulver (kein normales Kaffeepulver!!). Die Füllung nur glattstreichen
und keinesfalls in den Filter pressen!
Entfernen Sie evtl. Pulverreste vom Rand, damit die Dichtung einwandfrei schließt.
Die Kanne (11) mit dem Wasserbehälter (17) fest verbinden (mit nur 1/4 Umdre-
4)
hung im Uhrzeigersinn durch den praktischen Quick-Verschluß), damit kein
Dampf austreten kann. Das Gerät dabei nicht am Griff halten! Stellen Sie sicher,
daß das Oberteil nicht verkantet, sondern gerade aufgesetzt wird und
fest verschlossen ist.
Stellen Sie die Kanne auf den Zentralsockel (19) und schließen den Deckel.
5)
Dann den Stecker in die Steckdose stecken.
Durch Drücken des Einschalters (18) nach unten schalten Sie den Espresso
6)
Kocher an. Die Kontrollampe im Schalter leuchtet und zeigt den Betrieb an.
Öffnen Sie den Deckel (8) erst, wenn der Kochvorgang abgeschlossen ist.
7)
Ist der Espresso fertig, geht der Einschalter wieder in die Ausgangsposition
8)
zurück, die Kontrollampe erlischt, das Gerät schaltet sich automatisch ab.
Nehmen Sie das Gerät vom Zentralsockel und gießen Sie das Getränk in gut
9)
vorgewärmte Espresso Tassen.
10) Achtung: Berühren Sie den Espresso Kocher nur am wärmeisolierten Griff!
11) Wollen Sie erneut Cappuccino oder Espresso zubereiten, lassen Sie das Gerät
zunächst abkühlen bevor Sie mit der Zubereitung neu beginnen!
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ekc 400/e