Herunterladen Diese Seite drucken

Rommelsbacher ElCappu Bedienungsanleitung Seite 3

Espresso & cappuccino kocher

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Bedienungsanleitung
Wir freuen uns, daß Sie sich für diesen Espresso & Cappuccino Kocher entschieden ha-
ben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Dieses Gerät ermöglicht Ihnen die professio-
nelle Zubereitung von wahlweise 3 oder 6 Tassen Espresso sowie 3 Tassen Cappuccino.
Damit Sie viel Freude an Ihrem neuen Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden
Informationen unbedingt aufmerksam zu lesen und zu beachten. Vielen Dank.
Wichtige Hinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese auch für alle künftigen Benutzer auf.
Verwenden Sie den Kocher nur für den darin beschriebenen Gebrauch, betreiben Sie
ihn niemals ohne Wasser und nur mit dem dafür vorgesehenen Zentralsockel. Keine
fremden Zentralsockel verwenden!
Der Wasserbehälter mit dem elektrischen Anschluß (17) und der Zentralsockel (19)
dürfen niemals in Wasser getaucht werden. Achten Sie auch darauf, daß von unten kein
Dampf oder Wasser eindringen kann. Deshalb auch niemals unter fließendem Wasser
reinigen.
Für Ihre Sicherheit
• Achten Sie darauf, daß die Netzspannung identisch ist mit der Angabe auf dem
Leistungsschild. Nur an Wechselstrom anschließen.
• Gerät keinesfalls auf elektrische Heizplatten oder Gasflammen stellen!
• Der Cappuccino Kocher wird während der Benutzung heiß. Beachten Sie deshalb
die Verbrennungsgefahr beim Berühren des Gerätes. Nur am Griff anfassen!
• Den Deckel nicht öffnen bevor der Kochvorgang abgeschlossen und die Kontrollampe
erloschen ist. Während des Kochvorgangs darf die Kanne nicht vom Zentralsockel
entfernt werden.
• Den Einschalter nur kurz betätigen und nicht während des Kochvorgangs oder nach
der automatischen Beendigung des Betriebs permanent gedrückt halten.
• Die Anschlußleitung darf keine heißen Geräteteile berühren.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen
können. Lassen Sie deshalb niemals Kinder unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten arbeiten.
• Nach dem Gebrauch zur sicheren Ausschaltung immer den Netzstecker ziehen.
Die Kanne nicht auf dem angeschlossenen Zentralsockel aufbewahren.
• Benutzen Sie das Gerät immer unter Aufsicht. Unsachgemäßer Gebrauch führt zum
Verlust des Garantieanspruchs.
• Ist das Gerät, die Anschlußleitung oder die Gummidichtung beschädigt, sofort den
Netzstecker ziehen.
• Unsere Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder unserem Werks-
kundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ekc 400/e