Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Tipps; Heißluft- Und Gebäckbetrieb; Ober- Und Unterhitze - Zanussi ZOB 654 Bedienungsanweisungen Und Einbauanweisungen

Einbau-backofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktische Tipps

Beim Garen die Backofentür
immer geschlossen halten.
Dieser Ofen ist mit einem exklusiven
Garsystem ausgestattet, das einen
natürlichen Luftstrom erzeugt und die
Kochdämpfe kon-tinuierlich in Umlauf bringt.
Das Garen der Speisen erfolgt somit in einer
ständig feuchten Umgebung, welche die
Spei-sen innen zart und außen knusprig gart.
Die Garzeiten und der Energieverbrauch
werden auf ein Mindestmaß verringert.
Während des Garens wird Dampf erzeugt,
der beim Öffnen der Tür austreten kann. Das
ist normal.
Beim Öffnen der Ofentür, während
oder am Ende des Garens auf den
Heißluft-strom achten, der aus
dem Ofen austritt.
Wenn Speisen erhitzt werden, wird
Dampf erzeugt wie das in einem
Kochkessel geschieht. Wenn der
Dampf mit dem Backofen-Türglas in
Berührung kommt, kondensiert er und
es entstehen Wasser-Tröpfchen.
Um Kondensation zu verringern,
den leeren Backofen immer 10
Minuten vorheizen
Wir empfehlen Ihnen, die Wassertrop-
fen nach jedem Garvorgang wegzu-
wischen.

Ober- und Unterhitze

Hitze von oben und von unten. Es wird
empfohlen die mittlere Einschiebeleiste zu
benutzen. Sollte das Gericht mehr Wärme
von oben oder von unten benötigen,
sobenutzen Sie die oberen oder die unteren
Einschiebeleisten.
8
!
Heißluft- und Gebäckbetrieb
Die Wärmeübertragung geschieht hierbei
durch heisse Luft, die von dem Lüfterrad in
der Backofenrückwand in Bewegung gesetzt
wird (Zwangs-Konvektion). Damit verteilt sich
die Wärme gleichmäßig und schnell im
Backofen. Diese Funktion gibt Ihnen die
Möglichkeit zum Braten oder Braten und
Backen gleichzeitig auf mehreren Ebenen
ohne Geschmacksänderung (Abb. 5).
Gebäckbetrieb eignet sich um Kuchen,
Kleingebäck und Brötchen zu backen.
Beim Backen oder Garen in nur einer Etage
wird empfohlen, zur besseren Beobachtung,
die unteren Einschiebeleisten zu benützen.
Heisslufbetrieb eignet sich auch besonders
gut zum Sterilisieren und zum Dörren von
Pilzen oder Obst.
Abb. 5
Heißluftbetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zob 654 x

Inhaltsverzeichnis