Grillen
=
Grillen Sie nur mit geschlossener Backofentür!
Betriebsart Grill * für kleine Mengen Grillgut oder Großflächengrill +
für große Mengen Grillgut einstellen.
Temperaturregler auf 210 °C einstellen. Ausnahme: Bei größeren Braten
ist es besser, wenn Sie eine Temperatur zwischen 200 und 210 °C wäh-
len, damit der Braten nicht verbrennt.
Schalterstellung für Grill *:
– Backofen 5 bis 10 Min. vorheizen.
– Grillgut auf den Bratrost legen.
– Fettpfanne in die 2. oder 3. Einschubebene von unten, Bratrost in die Ein-
schubebene laut Tabelle einschieben.
– Betriebsart Grill * oder Großflächengrill + wählen.
– Temperaturregler auf 250 °C einstellen.
– Backofentür schließen.
Richtwerte Grillen
Fleischart
Einschub
Schweinekotelett
7
Bauchfleisch
6
Schweinefilet
6
Leberscheiben
7
Bratwürste
6
Bratwurstschnecken
6
Schaschlik
5
Rinderfilet, blutig
7
Rinderfilet, medium
7
Kalbssteak
6
Lammkotelett
6
Hähnchenschenkel
4
Halbe Hähnchen
4
Fischfilet
7
Forellen
5
Toastbrot
6
Toast mit Belag
5
Auftauen
Wählen Sie die Betriebsart Kaltumluft # (Heißluft ohne Temperaturein-
stellung). Der Backofen wird durch die Beleuchtung leicht erwärmt - ideal
für schonendes Auftauen.
Bei Fertigprodukten sollten Sie sich an die Angaben des Herstellers hal-
ten.
– Gefriergut ohne Verpackung in einer Schüssel oder auf einem Teller auf den
Rost in der 3. Einschubebene von unten stellen.
– Stellen Sie den Betriebsartenwahlschalter auf # und den Temperaturregler
auf „0" (bzw. auf die Herstellerangabe) ein.
EHC 610.1
Schalterstellung für Großflächengrill + :
*
Grill
Großflächengrill
1. Seite
2. Seite
1. Seite
in Minuten
10-12
8-10
14-15
12-15
8-10
16-18
10-12
8-10
14-16
5-6
4-5
8-10
8-10
6-8
12-15
10-12
8-10
10-14
9-11
7-8
15-20
6-7
5-6
8-10
7-9
6-7
9-11
8-10
7-8
10-12
7-8
6-7
9-11
15-18
10-12
17-20
18-20
10-12
22-24
6-7
4-5
10-12
5-7
4-6
8-11
2-3
2-3
4-6
6-8
10-12
Einkochen
=
Achtung! Verwenden Sie bei Gläsern mit Twist-off
reits verwendeten Deckel. Die Gläser können sonst unter Umständen bei
wiederholtem Gebrauch platzen!
Geeignet sind herkömmliche Einkochgläser mit Gummiring und Glasdek-
kel oder handelsübliche Gläser mit Twist-Off
Deckel).
Metalldosen sind ungeeignet.
Gießen Sie kein Wasser in die Fettpfanne! Es würde sehr viel Wasser-
dampf entstehen, der beim Öffnen der Backofentür auf einmal entweicht.
Stellen Sie eine Tasse mit Wasser in die Fettpfanne, nicht auf den Boden
des Backofens!
Wählen Sie die Pizza-Stufe
Nur frische Nahrungsmittel verwenden und nach üblichen Rezepten vorbereiten.
Max. 6 Einkochgläser à 1 Liter einkochen.
Nur Gläser gleicher Höhe verwenden, mit gleichem Inhalt zu 3/4 füllen.
Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
– Die Fettpfanne in die 2. Einschubebene von unten schieben.
– 1 Tasse mit Wasser in die Fettpfanne stellen.
– Pizza-Stufe
auf 160 °C einstellen und Einkochvorgang beobachten.
Nach ca. 10 bis 20 Minuten (bei 1l-Gläsern) beginnt die Flüssigkeit in den
ersten Gläsern zu perlen, meist im rechten vorderen Glas zuerst.
Obst
– Dann den Backofen ausschalten und die Gläser noch 30 Min. (bei empfind-
+
lichem Obst z. B. Erdbeeren ca. 15 Min.) im geschlossenen Backofen ste-
2. Seite
hen lassen.
Gemüse und Fleisch
8-10
– Wenn die Flüssigkeit perlt, den Backofen auf 100 °C herunterschalten und
10-12
die Gläser noch 30-60 Min. weiterkochen lassen.
10-12
– Dann den Backofen ausschalten und Gläser noch 30 Min. im geschlossenen
5-6
Backofen stehen lassen.
10-12
9-11
Prüfgerichte nach DIN 44547
10-12
6-7
6-9
Gebäck
Betriebs-
8-9
art
6-9
Spritzgebäck Heißluft
11-14
12-15
7-8
7-10
Ober-/
3-4
Unterhitze
Wasserbisquit Heißluft
Ober-/
Unterhitze
Hefeblech-
Heißluft
kuchen
Ober-/
Unterhitze
®
-Verschluß keine be-
®
-Verschluß (nur mit neuem
.
Form/Back-
Einschub-
Tempera-
blech
ebene
von unten
1 Backblech
3.
2 Backbleche
3., 6.
3 Backbelche
3., 6. und 8.
4 Backbelche
1., 4., 6. und 8.
1 Backblech
3.
vorgeheizt
Springform
3.
Springform
3.
vorgeheizt
1 Backblech
3.
2 Backbleche
3., 6.
1 Backblech
4.
vorgeheizt
Backzeit
tur
in °C
in Min.
150
20-22
150
22-24
150
24-28
150
28-32
180
12-15
und vor-
heizen
160
28-30
175
28-30
und vor-
heizen
170
40-50
170
45-50
200
40-50
und vor-
heizen
11