Recorderaufnahmen mit dem Music Receiver
Allgemeines zum
D/A Wandlerbetrieb
D/A Wandlerbetrieb
Wählen einer
D/A Wandlerquelle
Displayanzeige
Oversampling
Der D/A Wandler des Music Receivers erlaubt besondere Einstellungen, um
das Gerät an Ihre Hörgewohnheiten und die Eigenschaften Ihres Verstärkers
optimal anzupassen.
Dem Music Receiver stehen zwei verschiedene Oversamplingalgorithmen mit
unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung:
Oversampling 1 ist
Frequenzgang (FIR lang).
Oversampling 2 ist ein impulsoptimiertes Filter – perfekt in „Timing" und
Dynamik (FIR kurz).
Erläuterungen zu den verschiedenen Oversamplingalgorithmen sind im Kapitel
'Glossar / Weiterführende Informationen, Oversampling'.
Um eine Aufnahme mit einem an den Music Receiver angeschlossenen
Recorder zu machen wählen Sie die gewünschte Aufnahmequelle des Music
Receivers durch drücken der entsprechenden Taste z.B.
Sie anschliessend die Aufnahmefunktion Ihres Recorders.
Falls Ihr Recorder über eine Hinterbandkontrolle verfügt, können Sie durch
langen Druck der
Taste auf der Fernbedienung die Aufnahme kontrollieren.
Während der Aufnahme sollte die Lautstärke des Music Receivers nicht auf
Werte über 64 eingestellt werden. Wird dieser Lautstärkewert überschritten,
ändert sich der Pegel am Aufnahmeausgang.
Der Music Receiver als D/A Wandler
Der Music Receiver kann als hochwertiger D/A Wandler für andere
Geräte wie Satellitenreceiver, Digitalradios etc. verwendet werden, die selbst
über keine oder nur minderwertige Wandler verfügen. Der Music Receiver ist
dazu mit fünf Digitaleingängen an der Rückseite des Gerätes ausgestattet.
Sie können an die Digitaleingänge des Music Receivers Geräte mit
elektrischem Coax- oder optischem Lichtleiterausgang anschließen. Der
Music Receiver akzeptiert digitale Stereosignale nach S/P-DIF Norm mit
Abtastraten von 32 bis 96 kSps an den optischen TOS-Link-Eingängen und
32 - 192 kSps an den coaxialen SP/DIF-Eingängen.
Wählen Sie durch ggf. mehrfaches Antippen des Tasters am Gerät bzw.
mit dem Taster der Fernbedienung den Digitaleingang, an den Sie das
wiederzugebende Quellgerät angeschlossen haben.
Sobald
das
Music Receiver automatisch auf das Format und die Abtastrate des Signals
ein und das Musiksignal wird hörbar.
Während des D/A Wandlerbetriebs werden Ihnen auf dem Display des
Music Receivers die Eigenschaften des digitalen Eingangssignals angezeigt.
ein
klassisches
-Taste am Gerät oder duch kurzes antippen der
Quellgerät
digitale
Musikdaten
FIR-Filter
mit
extrem
aus. Starten
liefert,
stellt
linearem
sich
der
13