Stellant with Certegra Workstation
Gefahr einer biologischen Kontaminierung – Kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder
zum Tod des Patienten und/oder anderen Personen führen.
Gefahr der Umweltkontaminierung – Kann zu schwerwiegenden Verletzungen und zum
Tod des Patienten und/oder anderen Personen führen.
Gefahr einer bakteriellen Kontaminierung – Kann zu schwerwiegenden Verletzungen und
zum Tod des Patienten und/oder anderen Personen führen.
Mechanische Gefahr - Lecks bzw. Rupturen während einer Injektion können zur Verletzung
des Patienten führen.
Mechanische Gefahr - Wenn die Spritze nicht ordnungsgemäß angebracht ist, kann der
Patient verletzt werden.
9.2.1 Einsetzen und Füllen einer Spritze
Mechanische Gefahr – Kann zu Schäden an der Ausrüstung führen.
9 - 32
•
Einwegkomponenten müssen nach dem Gebrauch bzw. falls eine Möglichkeit besteht,
dass eine Kontamination vorliegt, ordnungsgemäß entsorgt werden (Entsorgungshinweis
auf dem Etikett lesen).
•
Bei der Handhabung von Einwegkomponenten muss aseptisch verfahren werden.
Die Sterilität aller Einwegkomponenten muss ausdrücklich gewährleistet sein.
•
Einwegkomponenten nicht demontieren.
•
Die Packung und ihren Inhalt vor jedem Gebrauch inspizieren.
•
Spritzen dürfen nicht als Lagerbehälter verwendet werden. Sie dürfen auf keinen Fall
zum Aufbewahren von Flüssigkeiten verwendet werden.
•
Nur die von MEDRAD zugelassenen Einwegprodukte verwenden.
•
Die Nenndruckwerte der verwendeten Katheter und Anschlüsse müssen für dieses
System ausgelegt sein.
•
Vor der Injektion muss sichergestellt werden, dass die Spritze ordnungsgemäß in die
Vorderseite des Injektorkopfes eingerastet ist. Bei nicht ordnungsgemäßer Anbringung
oder Drehung kann die Spritze lecken, beschädigt werden oder sich während der
Injektion lösen, was zu einer unzureichenden Volumenabgabe oder zum Wegschleudern
der Spritze führen kann.
•
Einwegprodukte nicht mit großem Kraftaufwand befestigen.
1. Eine neue Spritze auf dem Injektorkopf installieren. Um dabei einen guten Sitz zu
gewährleisten, die Spritze schnell und kräftig in einer einzigen Bewegung einsetzen.
HINWEIS: Die Spritze kann ohne Bedenken hinsichtlich der Ausrichtung eingesetzt werden.
2. Wenn der automatische Vorschub aktiviert ist, schiebt sich der Kolben automatisch vor und
greift in den Spritzenkolben ein, um diesen ganz nach vorne zu schieben.
•
Den Kolben mithilfe der Kolbenregler am Injektorkopf oder der Drehknöpfe ganz nach
vorne zum Ende der Spritze schieben.
3. Die Füllvorrichtung (z. B. Spike, Quick Fill Tube) am Spritzenende anbringen.
4. Die Füllvorrichtung in die Flüssigkeitsquelle stecken.
HINWEIS: Anweisungen zur richtigen Verwendung sind den Anweisungen des
Flüssigkeitsherstellers und/oder der Packungsbeilage zu entnehmen.
WARNHINWEIS
VORSICHT
HINWEIS