Leistungsanschlüsse für Baugrößen R1i bis R5i
Nachfolgend abgebildet ein vereinfachtes Diagramm der Leistungsanschlüsse. Detaillier-
tere Stromlaufpläne siehe Seite 385.
A
Wechselrichterschrank
1
DC-Spannungsversorgung
2
DC-Trennschalter für alle Wechselrichtermodule
3
DC-Hauptstromkreissicherungen
4
DC-Sicherungslasttrennschalter für jedes einzelne Wechselrichtermodul
5
Wechselrichtermodule
6
Motoren
Vorgehensweise beim Anschluss des Leistungskabels
Baugrößen R1i und R2i
WARNUNG! Lesen und befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften im
Handbuch Sicherheitsvorschriften für ACS880 Multidrive-Frequenzum-
richter-Schrankgeräte und - Module (3AUA0000122376 [Deutsch]). Die
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen, tödlichen
Unfällen oder Schäden an der Einrichtung führen.
1. Führen Sie die Ausgangs- (Motor-) Kabel durch eine Kabelverschraubung oder Dich-
tung in den Schaltschrank. Ist eine Kabelverschraubung für das Erdungskabel vorhan-
den, entfernen Sie die äußere Ummantelung im Bereich der Verschraubung.
2. Kürzen Sie das Eingangs- (DC) und die Ausgangs- (Motor-) Kabel auf die richtige
Länge und entfernen Sie die Isolierung der Enden der einzelnen Leiter.
3. Verdrillen Sie die Kabelschirme der Leiter des Ausgangskabels so miteinander, dass
Sie einen separaten Leiter erhalten und crimpen Sie einen Ringkabelschuh auf. Wie-
derholen Sie den Vorgang mit dem Eingangskabel, wenn es geschirmt ist.
4. Schließen Sie die Leiter an die jeweiligen Klemmen an. Schließen Sie die verdrillten
Kabelschirme an Erdungsklemmen in der Nähe der Anschlussklemmen an.
5. Sichern Sie die Kabel innerhalb und außerhalb des Schaltschranks mechanisch.
6. Drehen Sie die Kabelverschraubung fest, falls vorhanden.
7. Die Motorkabel anschließen, wie unter
seite
auf Seite
150
Erdung des Motorkabelschirms auf der Motor-
beschrieben.
Elektrische Installation 149