Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus Ir; Modus Taupunkt; Modus Datalog - PCE Instruments PCE-IVT 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In diesem Modus führt erneutes drücken der Enter-Taste in die Parametereinstellungen. Durch die
Pfeiltasten „▲▼" kann das gewünschte Menü gewählt werden, mit der Taste „Enter" rufen Sie es auf, mit
„ESC" verlassen Sie es und speichern Ihre Auswahl. Hier können folgende Einstellungen vorgenommen
werden:
Parameter
Emissionsgrad
Alarm High
Alarm Low
Laser
Auto-Modus
Max/Min
Durchschnitt/Dif
Umgebungstemperatur r.F.
Taupunkt/Feuchtkugel
Typ-K
Für eine Messung, richten Sie das Gerät auf das Messobjekt und halten Sie den Messknopf (4) gedrückt.
Warten Sie bis sich der Messwert stabilisiert hat. Eine neue Messung wird durch erneuten Tastendruck
eingeleitet.
Um ein Foto zu erstellen, drücken Sie die Taste „▲". Ein Standbild wird angezeigt. Nun erfolgt
automatisch eine Abfrage, bei welcher Sie das Bild entweder speichern „▲" oder verwerfen „▼" können.
Um ein Video zu erstellen, drücken Sie die Taste „▼". Sie können die Aufzeichnung nun durch erneuten
Druck der Taste „▼" starten, oder den Vorgang mit der Taste „ESC" abbrechen. Eine laufende Aufnahme
stoppen Sie durch Betätigung der Taste „▼".
(Messdaten werden hierbei als Untertiteldatei (.srt) gespeichert)
6.5

Modus IR

In diesem Modus werden Oberflächentemperatur, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Taupunkttemperatur
sowie Feuchtkugeltemperatur gleichzeitig gemessen. Es können die Maximaltemperatur,
Minimaltemperatur, Temperaturdifferenz sowie die Durchschnittstemperatur angezeigt werden. Im
Grundsatz entspricht der Modus IR also dem Modus Kamera, nur dass die Kamerafunktion deaktiviert ist.
Dies erlaubt eine schnellere Messung (Ansprechzeit ca. 150ms).
6.6

Modus Taupunkt

In diesem Modus werden Oberflächentemperatur und Taupunkttemperatur gemessen. In diesem Modus
führt erneutes drücken der Enter-Taste in die Parametereinstellungen (siehe Modus Kamera).
Für eine Messung, richten Sie das Gerät auf das Messobjekt und halten Sie den Messknopf (4) gedrückt.
Warten Sie bis sich der Messwert stabilisiert hat. Eine neue Messung wird durch erneuten Tastendruck
eingeleitet.
Die Farbleiste am unteren Bildschirmrand zeigt Ihnen die Wahrscheinlichkeit von Schimmelbildung an.
6.7

Modus Datalog

Dieser Modus dient der Aufzeichnung einer Datenreihe (Schreibermodus). Nach dem Aufrufen des
Modus Datalog müssen einige Einstellungen vorgenommen werden. Es handelt sich um obere und
untere Temperaturgrenze, Messintervallzeit und Farbe der Diagrammlinie. Das Parametermenü erreichen
Sie in diesem Modus über Auswahl des Punktes „Measure Set".
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, richten Sie das Gerät auf das
Messobjekt und drücken Sie den Messknopf (4). Die Aufzeichnung startet automatisch, ein Diagramm
wird gezeigt. Um die Aufzeichnung zu beenden, zu speichern und in das Menü zurückzukehren, drücken
Sie die Taste „ESC".
Beschreibung
Wählen Sie ein Material aus der Liste oder stellen Sie einen individuellen
ε
Emissionsgrad
ein
Ein- und ausschalten sowie festlegen der oberen Temperaturalarmgrenze
Ein- und ausschalten sowie festlegen der unteren Temperaturalarmgrenze
Der Laser kann aktiviert/deaktiviert werden
Bitte beachten Sie diese Einstellung bei der fälschlichen Vermutung
eines defekten Lasers
Automatischer Auslöser. Bei Aktivierung wird der Infrarotmessstrahl
kontinuierlich ausgelöst. Die Funktion wird wieder deaktiviert wenn Sie den
Messmodus IR verlassen. Diese Einstellung ist also flüchtig.
Aktivierung/Deaktivierung der Anzeige dieses Wertes
Aktivierung/Deaktivierung der Anzeige dieses Wertes
Aktivierung/Deaktivierung der Anzeige dieses Wertes
Aktivierung/Deaktivierung der Anzeige dieses Wertes
Aktivierung/Deaktivierung der Anzeige des Sensorwertes
(Wird der Typ-K Temperatursensor angesteckt, wird dieses Parameter
automatisch aktiviert)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis